7. bis 28. August 2022 BENEFIZ-Ausstellung 100 kollaborative Kunstwerke von 66 Künstler:innen

GiF   Benefiz response art   https. response art.com    KopieEin response-art Kunstprojekt von Reni Scholz

Hundert Papierarbeiten von sechsundsechzig internati-onalen Künstler:innen erwarten das Publikum im Au-gust bei der ersten großen Präsentation des Response-art Projektes im Künstlerforum Bonn.
Ins Leben gerufen wurde das Projekt von der Künstlerin und Kuratorin Reni Scholz. Während der Lockdowns in den ersten zwei Jahren der Corona-Pandemie brachen Ausstellungen, Einnahmequellen und auch der kreative Austausch für die meisten Kunstschaffenden weg. Um nicht völlig in der Isolation zu erstarren, beschäftigte sich Reni Scholz mit der Frage, wie mit neuen Kommu-nikationsformen dieser Situation begegnet werden könnte. Die Antwort war das Response-art Projekt.

Als Vorlage diente eine weiße Gaufrage mit kreisrunden Deckelformen. Der Aufruf an Künstlerinnen und Künstler lautete, diesen Prägedruck durch die jeweils eigene Technik in ein kollaboratives Kunstwerk zu verwandeln.

Das Ergebnis wurde dem Projektitel „Response-art“ mehr als gerecht. Eine Vielzahl an künstlerischen Ant-worten von Maler:innen, Grafiker:innen, Foto-graf:innen, Bildhauer:innen, Performer:innen und Lyri-ker:innen aus der internationalen Kunst-welt wurden auf die Einladung zum kreativ-kollaborativen Aus-tausch von Reni Scholz gegeben.

Entstanden ist ein vielfältiges Zusammenspiel von klassischen Techniken und Adaptio-nen aus anderen Materialien, Aktstickerei, Mail-Art, Skalpellschnitzerei oder eine auf-wendige Kristallzucht auf Baumwollpapier.

Die entstandenen Werke zeigen auf mannigfaltige Art und Weise den Umgang mit einer neuen und ungewohnten Situation, die Reaktion auf Isolation, Einschränkungen des All-tags und den Wegfall des dialogisch-kreativen Austauschs. Aber neben all dem Negativen vereinen und zeigen die Werke durchaus auch Positives: Zusammenhalt, Solidarität und die gemeinsame Weiterführung des kreativ-dialogischen Aus-tauschs über neue Formen der Kommunikation.

Die Ausstellung im Künstlerforum Bonn erweitert nun das response-art Projekt um eine weitere Dimension - die Dimen-sion der Öffentlichkeit und den Austausch mit ihr, also mit dem was in der Zeit des Lockdowns nicht oder nur schwer möglich war. Entstanden sind die einzelnen Werke im Austausch zwei-er Künstler:innen, als Austausch von „Frage und Antwort“ in einem geschützten Raum. Jetzt treten sie in den Dialog mit-einander und in den öffentlichen Diskurs mit dem Publikum.
Benefiz-Aktion

Zeitgleich mit Beginn der Ausstellung startet auch der Benefiz-verkauf der entstandenen Kunstwerke. Alle am response-art Projekt teilnehmenden Künstler haben umsonst gearbeitet und waren damit einverstanden, dass die Erlöse durch den Verkauf ihrer Werke an den mildtätigen Verein KUNST HILFT GEBEN e.V. gehen - zur Unterstützung von Ukraine - Kriegsopfern undObdachlosen.

Auf der Website www.response-art.com können die Kunstwer-ke schon vorher eingesehen, und ab der Vernissage erworben werden. Die Zahlung ist auch über PAYPAL möglich. Mit der Finissage zum Schluss endet auch der Verkauf. Wer den Start des Benefizverkaufs nicht verpassen möchte, kann sich für den Newsletter eintragen. Anmeldung unter www.response-art.com

Zur Ausstellung erscheint ein Katalog.

PROGRAMM
So 7. August 2022 Vernissage mit musikalischem Beitrag von
12 Uhr Duo Antigua

Einführung: Sabine Klements, Köln (Kunstvermittlerin u. Auktionatorin)
So 28. August 2022 Finissage mit dem
15 Uhr Blasorchester Dicke Luft aus Köln

© Herbert Döring-Spengler und Reni Scholz
Reni Scholz, Response Art: https://response-art.com , response-art@renischolz.de
Kunst hilft Geben: https://kunst-hilft-geben.de , kunst.hilftgeben@gmail.com

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Bund fördert Ausbau des "GrünZug Nippes"


stadt Koeln LogoStadt Köln erhält sechs Millionen Euro für ökologische und klimatische Aufwertung

Der geplante Ausbau des "GrünZug Nippes" wird mit sechs Millionen Euro vom Bund unterstützt. Die Mittel stammen aus dem Förderprogramm "Anpassung urbaner Räume an de...


weiterlesen...

28.06.2024. – 20.07.2024 WE ARE SEEDS


DAS GROSSE GELINGEN soziale Plastik  ZUKUNFTSSPAZIERGANG  Etappe Koln 2021 2023 Photo courtesy of Helge  SaxanaDie Ausstellung " WE ARE SEEDS" von Helge & Saxana und David Klammer vereint Kunst und Klimaprotest auf eindrucksvolle Weise. Ab dem 28.06. präsentiert der artrmx e.V. gemeinsam mit der Galerie Koppelmann die Ausstellung "WE ARE SEEDS" mit monumen...


weiterlesen...

Geplantes Tempo 30 auf der Luxemburger


VCDKöln, den 20. Juni 2024 Die Stadtverwaltung beabsichtigt, die Höchstgeschwindigkeit auf der Luxemburger Straße von Tempo 50 auf Tempo 30 zu reduzieren, weil die Grenzwerte für Lärm überschritten werden und die Gesundheit der Anwohner gefährdet ist...


weiterlesen...

gamescom latam: Internationale


the heart of gamingBranchengrößen wie Nintendo, Ubisoft, Niantic und Wargaming präsentieren sich mit News zu Neuheiten, Shows und mehr

Die Vorfreude auf die erste Ausgabe der gamescom latam, dem größten Games-Event Lateinamerikas für die Community und Fachbesuchend...


weiterlesen...

Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel VÖ:


vDie Weisse Lilie Staffel 5 CoverFünfte und letzte Staffel der mehrfach ausgezeichneten Hörspielserie Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel (VÖ: 21.06.2024; Hörspielbox mit 3 CDs; ca. vier Stunden Spielzeit; Folgenreich/Universal Music Family Entertainment)

Die weiße Lilie - Fleur de Ly...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop