1001 TAKT x MIRATH:MUSIC

1001 Takt x Mirath MusicDas ARTpolis Community Arts & Music Lab des BIM e.V. bringt in Kooperation mit dem Goethe-Institut Bonn und dem Goethe Institut Jordanien erstmalig die Wanderausstellung Mirath:Music über das musikalische Erbe aus Westasien und Nordafrika nach Deutschland und verbindet dies mit Ansätzen und einer Fortsetzung des transkulturellen Musikprojekts 1001 Takt.

Als tourendes Kulturprojekt wird die Ausstellung Mirath:Music an verschiedenen Standorten in Bonn vorgestellt und mit einem breiten Rahmenprogramm mit Workshops und Veranstaltungen verknüpft. Die Ausstellung, welche durch das Goethe-Institut Jordanien in der SWANA Region produziert wurde, zeigt die Arbeiten von sieben Künstler*innen, welche sich auf unterschiedliche Art und Weise mit ihrem musikalischen kulturellen Erbe und damit verbundenen Fragestellungen auseinandersetzen.

Vernissage feiert die Ausstellung in den Räumlichkeiten der Fabrik45, wo diese bis zum 13.08.2022 zu sehen sein wird. Darauf folgen drei mobile Aktionstage mit Konzerten und Präsentationen der Ausstellung im öffentlichen Raum am Bonner Rheinufer. Den Abschluss bildet eine einwöchige Ausstellung im MIGRApolis – Haus der Vielfalt in der Bonner Innenstadt.

13.08.2022 Ausstellung in der Fabrik 45

Öffnungszeiten:
Dienstag 09.08. 19:00-22:00 Uhr
Mittwoch 10.08. 16:00-21:00 Uhr
Donnerstag 11.08. 16:00-21:00 Uhr
Freitag 12.08. 16:00-21:00 Uhr
Samstag 13.08. 13:00-18:00 Uhr

Programm:
09.08.2022 (19:00 Uhr) Vernissage mit musikalischer Begleitung des 1001 Takt und Nouruz Ensembles.
10.08.2022 (19:00 Uhr) Musikalischer Vortrag „Musical Journey through Palestine“ mit Zaid Hilal mit einem Artist-Talk.
Der Vortrag findet in englischer Sprache statt und könnte ohne Anmeldung besucht werden.
11.08.2022 (19:00 Uhr) Workshop „Arabic singing“ mit Zaid Hilal.
Der Workshop findet in englischer Sprache statt und nur mit vorheriger Anmeldung.

Fabrik45
Hochstadenring 45
53119 Bonn

https://www.fabrik45.de/

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

Camp für Klimagerechtigkeit und


camp klima buechelEin Bündnis von Friedens- und Umweltorganisationen veranstaltet vom 3. bis 7. Juli das „Camp für Klimagerechtigkeit und nukleare Abrüstung“ auf dem Schützenplatz Hochkirchen im rheinländischen Nörvenich. Im Rahmen des fünftägigen Camps wird es vie...


weiterlesen...

Erstmals Jazz 'n' Brunch im Wiessgarten


240618 Jazz im Wiessgarten MaybachKöln, 18. Juni 2024 – In Zusammenarbeit mit der Kölner Hochschule für Musik und Tanz gibt es erstmals einen Jazzbrunch im Wiessgarten des Maybachs. Am 23. Juni spielt das Merle Böwering Trio.

Schon mit 17 Jahren nahm die talentierte Musikerin am K...


weiterlesen...

Kabinettausstellung: Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...

Energie aus Weinbau-Biomasse - TH Köln


Bild Thomas MockenhauptBei der Weinherstellung fallen Reststoffe wie Trester – der feste bis breiartige Rückstand nach dem Pressen der Trauben – und Rebholz nach dem Schneiden der Reben an. Diese bleiben bislang weitgehend ungenutzt. Wie die Biomasse verwertet werden kö...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop