Börsenspiel der Kreissparkasse startet zum 39. Mal Aktien – attraktive Anlagealternative in Zeiten von Negativzinsen

KSK LogoKöln, den 7. September 2020 - Bereits zum 39. Mal startet das Online-Börsenspiel der Kreissparkasse Köln: Schüler, Studenten, Lehrer sowie Kunden und Interessierte, die im Geschäftsgebiet der Kreissparkasse Köln wohnen oder arbeiten, können sich ab sofort für die diesjährige Wettbewerbsrunde unter www.ksk-koeln.de/boersenspiel anmelden. Während der Spielphase vom 29. September bis 4. Dezember 2020 haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Möglichkeit, virtuell und unter realistischen Bedingungen ihr Talent auf dem Börsenparkett zu testen.

Allen Teilnehmern steht ein fiktives Startkapital von 50.000 Euro zur Verfügung. Ziel ist es, durch Käufe und Verkäufe von Wertpapieren den Depotwert zu erhöhen. Zum Ende der Simulation werden die Sieger anhand des erwirtschafteten Kapitals ermittelt. Für die besten Börsianer lobt die Kreissparkasse Köln hochwertige Sachpreise (wie beispielsweise Ipads, MacBooks oder Iphones) und Geldpreise in einem Gesamtwert von über 20.000 Euro aus. Die bestplatzierten Teilnehmer aus den Jahrgangsstufen 12 und 13 können sich darüber hinaus über einen Zuschuss in Höhe von 2.500 Euro von der Kreissparkasse Köln für ihre Abi-Abschlussveranstaltung freuen.

Im Börsenspiel treten folgende Wertungsgruppen an:
·        Schülerinnen/Schüler der Klassen 8 und 9
·        Schülerinnen/Schüler der Klassen 10 bis 12/13
·        Lehrerinnen/Lehrer
·        Studentinnen/Studenten
·        Kundinnen/Kunden der Kreissparkasse Köln
·        Weitere Interessierte mit Wohnsitz oder Arbeitsplatz im Geschäftsgebiet der Kreissparkasse Köln

Ab Anmeldestart am 14. September 2020 stehen den Teilnehmern außerdem die kostenlosen Trading-Apps zum Börsenspiel zur Verfügung (über App Store oder Google play erhältlich).

Quelle: https://www.ksk-koeln.de/

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Erstmals Jazz 'n' Brunch im Wiessgarten


240618 Jazz im Wiessgarten MaybachKöln, 18. Juni 2024 – In Zusammenarbeit mit der Kölner Hochschule für Musik und Tanz gibt es erstmals einen Jazzbrunch im Wiessgarten des Maybachs. Am 23. Juni spielt das Merle Böwering Trio.

Schon mit 17 Jahren nahm die talentierte Musikerin am K...


weiterlesen...

Bund fördert Ausbau des "GrünZug Nippes"


stadt Koeln LogoStadt Köln erhält sechs Millionen Euro für ökologische und klimatische Aufwertung

Der geplante Ausbau des "GrünZug Nippes" wird mit sechs Millionen Euro vom Bund unterstützt. Die Mittel stammen aus dem Förderprogramm "Anpassung urbaner Räume an de...


weiterlesen...

Geplantes Tempo 30 auf der Luxemburger


VCDKöln, den 20. Juni 2024 Die Stadtverwaltung beabsichtigt, die Höchstgeschwindigkeit auf der Luxemburger Straße von Tempo 50 auf Tempo 30 zu reduzieren, weil die Grenzwerte für Lärm überschritten werden und die Gesundheit der Anwohner gefährdet ist...


weiterlesen...

Gerhard Richter 48 Porträts -


gerhard richter 48 PorträtsNach einer umfangreichen Restaurierung sind die 48 Porträts, ein Hauptwerk von Gerhard Richter, erstmals seit 2013 wieder im Museum Ludwig präsentiert.
Die 48 Gemälde hatte Richter 1972 für den deutschen Pavillon auf der Biennale in Venedig geschaf...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

Host City Köln überträgt letzten


stadt Koeln LogoSpiele werden an unterschiedlichen Orten des EURO 2024 Festivals gezeigt

Die Gruppenphase der UEFA EURO 2024 in Deutschland geht in den letzten Spieltag. Viele Begegnungen finden zeitgleich statt. Anbei finden Sie eine Ãœbersicht, welche Spiele wo ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.