Bachelorstudiengang Optometrie: Neue Chancen für Augenoptikerinnen und -optiker

TH KölnStaatlich geprüfte Augenoptikerinnen und Augenoptiker, die ihr Tätigkeitsfeld erweitern möchten, können sich jetzt im neuen kostenpflichtigen Bachelorstudiengang Optometrie einschreiben. Das Angebot startet zum Wintersemester 2022/23 und ist eine gemeinsame Initiative der TH Köln, des Zentralverbands der Augenoptiker und Optometristen und der Höheren Fachschule für Augenoptik Köln.

„Durch die steigende Lebenserwartung nehmen altersbedingte Augenerkrankungen zu; zudem belastet der weiter wachsende Anteil der Bildschirmarbeit und der Konsum digitaler Medien die visuellen Systeme der Menschen. Daher wird der Bedarf an den Dienstleistungen der Optometrie in den nächsten Jahrzehnten kontinuierlich steigen“, sagt Studiengangsleiter Prof. Dr. Uwe Oberheide vom Institut für Angewandte Optik und Elektronik der TH Köln.

Optometristen und Optometristinnen erkennen und korrigieren Fehlsichtigkeiten mit den jeweils geeigneten optischen Mitteln wie Brille oder Kontaktlinse. Ihre Tätigkeit ist darüber hinaus auch für die Gesundheitsvorsorge der Bevölkerung von Bedeutung, da sie im Rahmen der Anpassung von Sehhilfen auch funktionsbeeinträchtigende Auffälligkeiten am Auge sowie Risikofaktoren für häufige Augenerkrankungen aufdecken. In einer immer älter werdenden Gesellschaft kommt dem Berufsstandeine zunehmend größere Bedeutung als Erstanlaufstelle bei Auffälligkeiten der Augen und des Sehens zu.

Der Bachelorstudiengang Optometrie umfasst Lehrveranstaltungen an der TH Köln und an der Höheren Fachschule für Augenoptik sowie externe Praxisphasen. Inhalte sind unter anderem die Pathologie des Auges, Pharmakologie, Kinderoptometrie, Speziallinsen, optische Messtechnik und bildgebende Verfahren. Am Ende der Studienzeit steht eine Bachelorarbeit, die in Kooperation mit einem Praxispartner verfasst werden kann.

Voraussetzung für die Einschreibung ist der Abschluss zur staatlich geprüften Augenoptikerin und zum staatlich geprüften Augenoptiker. Die Regelstudienzeit beträgt sieben Semester, von denen drei durch den staatlichen Abschluss anerkannt werden. Studierende müssen zudem einen entgeltpflichtigen Teilnahmevertrag mit dem Zentralverband der Augenoptiker und Optometristen abschließen, in dem eine Teilnahmegebühr von 600 Euro pro Semester festgeschrieben ist. Eine Bewerbung ist bis zum 31. Juli 2022 möglich.

Weitere Informationen: https://www.th-koeln.de/studium/optometrie-bachelor_82978.php

Quelle: www.th-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...

gamescom latam: Internationale


the heart of gamingBranchengrößen wie Nintendo, Ubisoft, Niantic und Wargaming präsentieren sich mit News zu Neuheiten, Shows und mehr

Die Vorfreude auf die erste Ausgabe der gamescom latam, dem größten Games-Event Lateinamerikas für die Community und Fachbesuchend...


weiterlesen...

FAKE TRAIN: Streaming-Format zu


bPb LogoNeue Quiz-Show rund um Desinformationen im Netz // Moderator ist der bekannte YouTuber Rezo // Prominente Mitfahrende treten in rasanten und informativen Spielen gegeneinander an // Abrufbar bei Amazon Freevee und bpb.de/faketrain

Die im Auftrag d...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.