Projekt "GrowSmarter" ausgezeichnet - Innovative Software der RheinEnergie steuert und optimiert Energieanlagen

GrowSmarterDer Verband kommunaler Unternehmer hat aus mehr als 50 Bewerbungen fünf Unternehmen für herausragende und zukunftsweisende Projekte ausgezeichnet. Die RheinEnergie wurde für die Entwicklung der Software "Siedlungsmanagement" im Rahmen des Projekts "GrowSmarter" mit dem ersten Platz in der Kategorie "Kommunale Energiewirtschaft" ausgezeichnet.

Im Projektgebiet "GrowSmarter" in der Stegerwaldsiedlung in Köln-Mülheim haben die Partner RheinEnergie und DEWOG inzwischen alle Einzelprojekte zur Energieeinsparung umgesetzt. Dazu gehören eine bessere Wärmedämmung der Häuser, deren Anschluss ans Fernwärmenetz, Photovoltaik-Anlagen auf den Dächern, Luft-Wärmepumpen, Batteriespeicher und eine effiziente Steuerung der Energieversorgung mit einer speziell konzipierten Siedlungsmanagement-Software. Wie erste Ergebnisse zeigen, ist das ehrgeizige Ziel, in der Siedlung 60 Prozent Energie einzusparen, realistisch und erreichbar.

Das Vorhaben, mit einer Software den Energieverbrauch in einer Siedlung zu steuern, ist europaweit einmalig und wurde hier erstmals erfolgreich eingesetzt. Die Siedlungsmanagement-Software der RheinEnergie steuert und optimiert in der Stegerwaldsiedlung die Energieanlagen von 16 Wohnblöcken mit mehr als 700 Wohneinheiten. Mit Hilfe selbstlernender Algorithmen und Big-Data-Analysen steuert das System die Anlagen wie Batteriespeicher und Wärmepumpen so aus, dass der lokal erzeugte Strom möglichst vor Ort verbraucht wird. Die Siedlung hat damit eine Chance, im Energiesektor autark zu werden.

Köln hat als erste deutsche "Leuchtturmstadt" zusammen mit den Städten Stockholm und Barcelona seit Anfang 2015 das Projekt "GrowSmarter" gestartet und umgesetzt. Für ganz Mülheim wurden Vorhaben mit dem Ziel der Verkehrsentlastung und für die Stegerwaldsiedlung in Zusammenarbeit mit dem städtischen Kooperationspartner RheinEnergie AG viele Aktivitäten zur Energieeinsparung umgesetzt. Die Baumaßnahmen sind weitgehend abgeschlossen. Seit Anfang 2018 wird die Wirksamkeit der Maßnahmen evaluiert und überprüft.

Weitere Informationen zum Projekt "GrowSmarter"

VKU-Innovationspreis für das Projekt "Siedlungsmanagement"

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Sabine Wotzlaw / https://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Gesundheit und Bildung in Köln

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

Ausstellung In Focus Galerie - Nick


Petero by Cliff Fiji 2023Die in focus Galerie, Burkhard Arnold in Köln, freut sich Nick Brandt mit seiner Serie „The Day May Break“ zu präsentieren. The Day May Break ist eine fortlaufende globale Serie, die Menschen und Tiere porträtiert, die von Umweltzerstörung und Kli...


weiterlesen...

THE DAMNED: Die lang erwartete Reunion


damnedThe Damned wurden nach ihrer Gründung im Jahr 1976 in London zu einer der erfolgreichsten und einflussreichsten Bands der britischen Punkrock-Szene der 70er Jahre. Ihre Debütsingle „New Rose“ (1976) gilt als die erste Punksingle, die jemals im Ver...


weiterlesen...

28.06.2024 »ifs-Begegnung« Edimotion


sans soleilAls einer der herausragendsten Essayfilme der Filmgeschichte gibt »Sans Soleil / Unsichtbare Sonne« seinen Zuschauer*innen auch beim zweiten und dritten Sehen noch neue Entdeckungen, Assoziationen und Rätsel mit auf den Weg.

Aus einer umfangreich...


weiterlesen...

Gerhard Richter 48 Porträts -


gerhard richter 48 PorträtsNach einer umfangreichen Restaurierung sind die 48 Porträts, ein Hauptwerk von Gerhard Richter, erstmals seit 2013 wieder im Museum Ludwig präsentiert.
Die 48 Gemälde hatte Richter 1972 für den deutschen Pavillon auf der Biennale in Venedig geschaf...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.