Projekt von Stiftung Lesen und Run & Ride for Reading

run and ride logosNeuer Leseclub an der Gemeinschaftsgrundschule in Köln-Müngersdorf eröffnet

Köln, 15. Juni 2015. Mit Freude und ohne Leistungsdruck lesen und so Lesekompetenz entwickeln – das ist die Idee hinter den Leseclubs, die Run & Ride for Reading e.V. gemeinsam mit der Stiftung Lesen für sechs- bis zwölfjährige Kinder in der Region Köln/Bonn einrichtet. Dass dieses Bildungsangebot gut ankommt, zeigte auch die Neueröffnung des Leseclubs an der Gemeinschaftsgrundschule in Köln Müngersdorf am vergangenen Samstag. Als Schirmherrin begrüßte Bezirksbürgermeisterin Helga Blömer-Frerker vor zahlreichen Eltern und Kindern die Schulleiterin Dr. Anja Jütz, die Projektleiterin Sabine Heukamp sowie Manfred Brodeßer von Run & Ride for Reading und las den Kindern der Klassen drei und vier aus den "Drei Fragezeichen" vor. Finanziert wird der Leseclub von Run & Ride for Reading, die Stiftung Lesen koordiniert die Ausstattung der Clubräume sowie die Weiterbildung der Betreuerinnen und Betreuer.

Nach den Sommerferien starten die Leseclubs. Eingerichtet werden 4 Gruppen mit jeweils 15 Kindern. Die Gruppen treffen sich wöchentlich mittwochs und donnerstags. Der Leseclub wird von Frau Burauen in Zusammenarbeit mit Frau Heukamp geleitet. Im Rahmen vielfältiger Aktionen und Projekte wird den Kindern hier in Zukunft ein ansprechendes Programm geboten, das sie auf spielerische Weise für das Lesen begeistert. Im Mittelpunkt der Aktionen steht die vielseitige Beschäftigung mit verschiedenen Lesemedien. Während der regelmäßigen Öffnungszeiten des Leseclubs wird gelesen, gespielt, gestaltet, entdeckt, ausgedacht und geschrieben. Es soll viele kreative und spannende Aktionen rund ums Buch geben. Mit diesem Angebot sollen vor allem Kinder angesprochen werden, die normalerweise weniger gern lesen. Ziel ist es, deren Lesemotivation und Lesekompetenz zu steigern.

Mit der finanziellen Unterstützung von Run & Ride for Reading e.V. und der Expertise der Stiftung Lesen konnten seit 2009 viele Leseclubs an Schulen mit einem hohen Anteil bildungsbenachteiligter Kinder im Raum Köln/Bonn eingerichtet werden. Spendengelder für neue Leseclubs sammelt der Run & Ride for Reading e.V. unter anderem durch Sportveranstaltungen wie den Kölner Leselauf sowie eine jährliche Charity-Radtour. Manfred Brodeßer von Run & Ride for Reading betonte: „Die Investition in einen neuen Leseclub ist gleichzeitig eine Investition in die Bildungsfähigkeit der Kinder. Aus diesem Grund wollen wir in den Leseclubs bei möglichst vielen Kindern und Jugendlichen Begeisterung für das Lesen wecken, denn nur so finden sie einen Zugang zu dieser wichtigen Schlüsselkompetenz." „Je mehr Freude Kinder am Lesen entwickeln, desto besser können sie in der Regel später lesen", ergänzte Sabine Heukamp. „Lesefreude sollte daher so früh wie möglich geweckt werden und Leseförderung nicht nur auf den Schulunterricht beschränkt sein."

Über die Stiftung Lesen
Die Stiftung Lesen ist anerkannter, kompetenter und unabhängiger Partner und Anwalt für das Lesen. Sie fördert Lesekompetenz und Zugänge zum Lesen für alle Alters- und Bevölkerungsgruppen in allen Medien. Als operative Stiftung führt sie in enger Zusammenarbeit mit Partnern – Bundes- und Landesministerien, wissenschaftlichen Einrichtungen, Stiftungen, Verbänden und Unternehmen – Forschungs- und Modellprojekte sowie breitenwirksame Programme durch. Zu ihren herausragenden Initiativen zählen der jährliche „Bundesweite Vorlesetag", der „Welttag des Buches" und „Lesestart – Drei Meilensteine für das Lesen", ein bundesweites frühkindliches Leseförderprogramm, das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung finanziert wird. Zahlreiche Prominente unterstützen die Stiftung als Lesebotschafter. Die Stiftung Lesen wurde 1988 gegründet und steht unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten.

Über Run & Ride for Reading
Run & Ride for Reading wurde 2008 gegründet. Die Stiftung ist eine unselbstständige Namensstiftung der Stiftung Lesen, der gemeinnützige Verein Run & Ride for Reading e.V. nimmt die rechtlichen Interessen der Stiftung wahr. Run & Ride for Reading unterstützt die Einrichtung und Förderung von Leseclubs der Stiftung Lesen an Schulen im Köln-Bonner Raum. Zu den Veranstaltungen von Run & Ride for Reading gehören der Kölner Leselauf, eine Lese-Lounge, eine Spendenradtour und ein Benefiz-Golfturnier.

Weitere Informationen unter: www.run-ride.com

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

gamescom latam: Internationale


the heart of gamingBranchengrößen wie Nintendo, Ubisoft, Niantic und Wargaming präsentieren sich mit News zu Neuheiten, Shows und mehr

Die Vorfreude auf die erste Ausgabe der gamescom latam, dem größten Games-Event Lateinamerikas für die Community und Fachbesuchend...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

Ausstellung In Focus Galerie - Nick


Petero by Cliff Fiji 2023Die in focus Galerie, Burkhard Arnold in Köln, freut sich Nick Brandt mit seiner Serie „The Day May Break“ zu präsentieren. The Day May Break ist eine fortlaufende globale Serie, die Menschen und Tiere porträtiert, die von Umweltzerstörung und Kli...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.