Circus Kicks Festival: Bewirb dich jetzt! Deadline 28. August 2015

circus kicks plakatDu hast eine kreative Zirkusnummer auf Lager?
Du setzt dein akrobatisches Talent innovativ ein?
Du kannst etwas, was die Welt so noch nicht gesehen hat?
Du hast Spaß daran, dem Publikum den Atem zu verschlagen und bringst mit deinen Fähigkeiten die Leute zum Staunen?

Wir machen die Manege frei für alle Nachwuchskünstler und Nachwuchskünstlerinnen!

Tretet gegeneinander an und setzt euch gegen die Konkurrenz durch – die besten drei Nummern in jeder Show laden wir ein zum großen Finale im März 2016. Mit etwas Glück, Kreativität und Geschick sichert ihr euch ansehnliche Gewinne und klettert als einer der drei Sieger Hand in Hand mit großartigen Kontakten und Türöffnern weiter die Zirkuskarriereleiter hoch.

Eure Show zeigt ihr einem großen Publikum sowie einer fachkundigen Jury an einem von vier Vorrundenterminen. Das Besondere: neben Nachwuchstalenten treten auch Zirkusprofis auf und begleiten euch mit Tipps und Tricks – „hand to hand“ wird nicht nur auf akrobatischer Ebene zu „Hand in Hand“.
Fordere heute die Bewerbungsunterlagen bei Jarry Harth unter info@fachstelle-zirkus-nrw.dean und bewirb dich noch bis zum 28. August 2015.

Circus Kicks ist ein einmaliges Konzept, das Begegnung und Wettbewerb verknüpft, den Nachwuchs fördert und gleichzeitig attraktive Shows zum Mitfiebern hervorbringt. Das Festival findet statt am 12.9., 24.10., 05.12.2015 und am 16.01.2016, jeweils um 19:30 Uhr im ZAK. Für Zuschauer kostet der Eintritt 8 Euro, ermäßigt 6 Euro. Tickets gibt es unter 0221 168 337 40.

Für Rückfragen: Carlotta Löffelholz |PR Circus Kicks|01578 221 58 19| carlottaloeffelholz@gmx.de

Ein Projekt des ZAK Zirkus- und Artistikzentrum Köln | An der Schanz 6 | 50735 Köln, 0221 7021678 | info@zak-koeln.com | www.zak-koeln.com

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

AUF IN DIE WELT-Messe in Köln zeigt:


welt los jonAUF IN DIE WELT-Messe in Köln am 15.06.2024: Viel Interesse an Schüleraustausch und Gap Year – nächste Messe in Köln am 07.09.2024

Der Andrang der jungen Leute und ihrer Familien auf der Messe in Köln zeigt: Junge Leute wollen ins Ausland. Das bet...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

Kölner Arbeits- und Recherchestipendien


stadt Koeln LogoKünstlerische Vorhaben von 13 Künstler*innen und zwei Kurator*innen erhalten

Im Mai fand die Jurysitzung zur Vergabe der altersunabhängigen Recherche- und Arbeitsstipendien im Bereich "Bildende Kunst" 2024 statt. Diese Stipendien ermöglichen es pr...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.