„Interkulturelles Bibliotheksforum“ eröffnet in Köln - Stadtbibliothek sucht Bürgerinnen und Bürger, die sich ehrenamtlich engagieren

stadt Koeln LogoIn unmittelbarer Nähe zur Zentralbibliothek entsteht ein frei zugänglicher Begegnungs- und Lernort für Menschen unterschiedlichster Herkunft – ein Forum für alle, die am interkulturellen Austausch interessiert sind und neue Ideen entwickeln wollen: das interkulturelle Bibliotheksforum (IBF). Das IBF ist ein weiterer Baustein im vielfältigen mehrsprachigen Angebot der Stadtbibliothek und arbeitet künftig mit zahlreichen Willkommensinitiativen zusammen, die sich im Bereich der Flüchtlingsarbeit engagieren.

Das IBF ist ausgestattet mit Gruppen- und Einzelarbeitsplätzen, einer Lese-Lounge, einem Präsenzbestand mit Deutsch-Lernmaterialien, Computern, Beamer sowie CD-Hörstationen. Dort gibt es die Möglichkeit des gemeinsamen Lernens. Besucherinnen und Besucher können den Raum in Gruppen oder in Einzelbetreuung mit Lernpaten nutzen. Beratungsangebote, Gesprächskreise und Vorleseaktionen für Flüchtlingskinder sind ebenfalls geplant.

Die Stadtbibliothek Köln freut sich, Bürgerinnen und Bürger für die ehrenamtliche Betreuung des neuen IBF zu gewinnen, das ein interessantes und kreatives Betätigungsfeld bietet. Zu den Aufgaben der Ehrenamtler gehören unter anderem die Auskunft über die Angebote des IBF, weiterführende Hinweise auf die Beratungsstellen und Erstinformationen zu technischen Geräten.

Bürgerinnen und Bürger, die an der ehrenamtlichen Arbeit im IBF interessiert sind, sollten Freude an der interkulturellen Begegnung mitbringen und teamorientiert sein. Voraussetzung sind Basis-Computerkenntnisse und persönliche Eigenschaften wie Durchsetzungsvermögen und Zuverlässigkeit. Willkommen sind mehrsprachige Kenntnisse sowie Migrationshintergrund. Das IBF sollte während der Öffnungszeiten von Montag bis Freitag, 14 bis 18 Uhr, und Samstag, 10 bis 15 Uhr, jeweils von zwei ehrenamtlichen Mitarbeitern betreut werden. Sie erhalten bedarfsgerechte Schulungen und arbeiten unter fachlicher Anleitung.

Als Dankeschön für das Engagement gibt es einen kostenlosen Mitgliedsausweis und Einladungen zu besonderen Veranstaltungen der Stadtbibliothek Köln. Interessierte können sich bis zum 15. September 2015 per E-Mail bei Annika Fricke melden.

E-Mail an Annika Fricke

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit- Sabine Wotzlaw / http://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Gesundheit und Bildung in Köln

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...

AUF IN DIE WELT-Messe in Köln zeigt:


welt los jonAUF IN DIE WELT-Messe in Köln am 15.06.2024: Viel Interesse an Schüleraustausch und Gap Year – nächste Messe in Köln am 07.09.2024

Der Andrang der jungen Leute und ihrer Familien auf der Messe in Köln zeigt: Junge Leute wollen ins Ausland. Das bet...


weiterlesen...

Erstmals Jazz 'n' Brunch im Wiessgarten


240618 Jazz im Wiessgarten MaybachKöln, 18. Juni 2024 – In Zusammenarbeit mit der Kölner Hochschule für Musik und Tanz gibt es erstmals einen Jazzbrunch im Wiessgarten des Maybachs. Am 23. Juni spielt das Merle Böwering Trio.

Schon mit 17 Jahren nahm die talentierte Musikerin am K...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

Bund fördert Ausbau des "GrünZug Nippes"


stadt Koeln LogoStadt Köln erhält sechs Millionen Euro für ökologische und klimatische Aufwertung

Der geplante Ausbau des "GrünZug Nippes" wird mit sechs Millionen Euro vom Bund unterstützt. Die Mittel stammen aus dem Förderprogramm "Anpassung urbaner Räume an de...


weiterlesen...

Komplexe Fragen, tiefgreifende Diskurse


phil.COLOGNE2024 Rosa MauHieronymus Ronneper lowresAm heutigen Dienstag geht die zwölfte phil.COLOGNE nach acht erfolgreichen Festivaltagen zu Ende. Insgesamt 21.000 Menschen besuchten die erneut rund 60 Veranstaltungen des internationalen Philosophiefestivals in Köln, darunter 4.000 Schüler:innen...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.