21.09.2015 "Kölner Perspektiven zur Mobilität"

5569a8e6753e00 87900290Wir präsentieren herausragende Verkehrslösungen europäischer Städte

Die sechsteilige Reihe "Kölner Perspektiven zur Mobilität" beschäftigt sich in diesem Jahr mit der zukünftigen Gestaltung der städtischen Mobilität. Fünf international anerkannte Expertinnen und Experten werden zum Gespräch nach Köln eingeladen und über ihre Erfahrungen berichten, bevor die Reihe im Herbst mit einer Podiumsdiskussion abgeschlossen wird. Wir streben damit an, bei der Ausarbeitung eines eigenen Verkehrskonzepts von der Erfahrung anderer Städte zu profitieren.

Ein funktionierendes Verkehrssystem ist das Rückgrat unseres Gemeinwesens in der Stadt. Es ist Zeit, dass wir uns – losgelöst von aktuellen Maßnahmen – einmal grundsätzlich Gedanken machen, wie eine neue Mobilitätsstruktur in Köln aussehen könnte.

Es geht um die Frage, wie wir die Ansprüche und Wünsche an den Verkehr der Zukunft in Einklang bringen, so Kölns Beigeordneter für Stadtentwicklung, Planen, Bauen und Verkehr, Franz-Josef Höing.

Gemeinsam mit den Partnern Industrie- und Handelskammer zu Köln und dem "KAP Forum – Architektur, Technologie, Design" möchten wir herausragende Verkehrslösungen europäischer Städte präsentieren. Es geht dabei besonders um die Fragen, wie die berechtigten Ansprüche und Wünsche an den Verkehr der Zukunft in Einklang gebracht werden können, mit welchen Herausforderungen zu rechnen ist und welche Weichenstellungen für Veränderungen erforderlich werden.

Termine
21. September 2015: Michael Erman, Stockholm - FORUM der Volkshochschule (Cäcilienstr. 29-33, 50676 Köln)
19. Oktober 2015: Per Als, Kopenhagen
09. November 2015: Abschlussveranstaltung mit Schlussfolgerungen zur künftigen Mobilitätsplanung

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit / http://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Komplexe Fragen, tiefgreifende Diskurse


phil.COLOGNE2024 Rosa MauHieronymus Ronneper lowresAm heutigen Dienstag geht die zwölfte phil.COLOGNE nach acht erfolgreichen Festivaltagen zu Ende. Insgesamt 21.000 Menschen besuchten die erneut rund 60 Veranstaltungen des internationalen Philosophiefestivals in Köln, darunter 4.000 Schüler:innen...


weiterlesen...

Jubiläumskonzert zum 10-jährigen


TH KölnDas Sinfonieorchester der TH Köln lädt zu seinem 10-jährigen Bestehens am 30. Juni 2024 zu einem Konzert in den Konzertsaal der Hochschule für Musik und Tanz Köln (Unter Krahnenbäumen 87, Köln) ein. Das Orchester spielt unter der Leitung von Dirig...


weiterlesen...

Ticketverkauf gestartet: Viel Neues


gamescon Heart of GamingMehr Themenvielfalt, ein neuer Veranstaltungsort und eine noch bessere Vernetzung der Gäste: Mit zahlreichen Neuerungen präsentiert sich der gamescom congress am 22. August 2024 in Köln. Während auf der gamescom die neuesten Spiele im Mittelpunkt ...


weiterlesen...

Bund fördert Ausbau des "GrünZug Nippes"


stadt Koeln LogoStadt Köln erhält sechs Millionen Euro für ökologische und klimatische Aufwertung

Der geplante Ausbau des "GrünZug Nippes" wird mit sechs Millionen Euro vom Bund unterstützt. Die Mittel stammen aus dem Förderprogramm "Anpassung urbaner Räume an de...


weiterlesen...

Gerhard Richter 48 Porträts -


gerhard richter 48 PorträtsNach einer umfangreichen Restaurierung sind die 48 Porträts, ein Hauptwerk von Gerhard Richter, erstmals seit 2013 wieder im Museum Ludwig präsentiert.
Die 48 Gemälde hatte Richter 1972 für den deutschen Pavillon auf der Biennale in Venedig geschaf...


weiterlesen...

Neues Online-Portal bietet Kommunen


forum ZFD LogoKöln/Salzwedel – Ein neues Online-Portal bietet Verantwortlichen in Kommunen Orientierung und Unterstützung im Umgang mit Konflikten.  Das Portal ist ein Gemeinschaftsprojekt des forumZFD und des K3B – Kompetenzzentrum für Kommunale Konfliktberatu...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop