Newcomerin LEA veröffentlicht ihr Video zu "Schwerelos"

lea schwerelos»Ich hab kein Problem, mit mir selbst zu reden / Hab nur ein Problem damit, mich zu verstehen«, singt LEA treffend, entwaffnend, schmerzlich und wunderschön. Dieser Satz könnte die Essenz von »Vakuum« sein, ihrem Debütalbum, für dessen Release sie sich das Team von Four Music ausgesucht hat. Als 15-Jährige uploadete LEA erste YouTube-Videos, zaghaft in der Selbstdarstellung, dabei aber bestechend selbstverständlich. Als sie Klicks um Klicks bekam, blieb der Fokus auf ihrem Klavier, ihrer Stimme und ihren Worten. Der Zugang zu LEAs Musik gelang schon mit den ersten Videos, weil sie aufrichtig und konsequent persönlich waren und »Vakuum« schafft es, diese Unmittelbarkeit in Neo-Pop zu übersetzen.

Die Produktion von Matthias Mania und Daniel Großmann flirrt und zittert, verwandelt sich in große Wellen, die sich schließlich wieder brechen, um klein und innig zu werden. Als Entree in diese Welt aus großen Gesten und brüchiger Intimität entlässt LEA den Track »Schwerelos« in die Freiheit, dessen berührend intensives Performance-Video am gestrigen Donnerstag Premiere gefeiert hat.

LEA – Schwerelos (Official Video)

Parallel startet die angesagte Spotify „Spotlight On“-Kampagne 2016 für die LEA mit einer Handvoll Kollegen ausgewählt wurde, und die die aktuell vielversprechendsten deutschen Künstler besonders stark begleiten wird. Mit dem Song »So hat alles einen Sinn« ist LEA außerdem auf dem kommenden Hildegard-Knef-Sampler »Für Hilde« vertreten, der am 18.12. auf Four Music veröffentlicht wird. LEAs Debütalbum »Vakuum« erscheint im Frühjahr 2016.

Quelle: Online Promotion - Columbia & Four Music / www.sonymusic.de// www.columbia.de// www.fourmusic.com

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.