Science Fiction-Hörspiel Mark Brandis Raumkadett – Folge 10 „Zwischen Den Fronten“ VÖ: 21.10.2016

markbrandisMark Brandis Raumkadett ist ein Science Fiction-Prequel und spielt am Ende des 21. Jahrhunderts vor den klassischen Mark Brandis-Episoden: Flotten von Raumschiffen sind im Weltraum unterwegs, um Planeten zu erforschen und zu besiedeln. Der junge Mark Brandis hat einen großen Traum: er will Raum-fahrer werden!

Die Produktion übernimmt, wie schon beim „erwachsenen“ Mark Brandis das Team von Interplanar, Balthasar von Weymarn und Joachim-C. Redeker. Die von Balthasar von Weymarn geschriebenen Raumkadett-Geschichten basieren weiterhin zum Teil auf den von Nikolai von Michalewsky erschaffenen Charakteren und wurden zudem von dessen Witwe, Reinhild von Michalewsky, autorisiert

Nun präsentiert das mehrfach preisgekrönte Universal Music-Label Folgenreich am 21. Oktober 2016 bereits die 10. Folge der Hörspielreihe Mark Brandis Raumkadett mit dem Titel „Zwischen Den Fronten“:

Ausgerechnet der ansonsten tadellose und überkorrekte Ausbilder von Raumkadett Mark Brandis und seinen Freunden, Lt. Wilhelm Eckmann, scheint desertiert zu sein. Doch nur Mark ahnt den wahren Grund seines Verschwindens. Er vermutet, Lt. Eckmann sucht seine offiziell für tot erklärte Ex-Geliebte Alba Bravo in der Republikenkolonie auf dem Mars, um sie zurückzugewinnen. Gemeinsam mit Annika, Alex und Rob begibt sich Mark auf eine riskante Exkursion in feindliches Gebiet, um Lt. Eckmann vor dieser gefährliche Dummheit abzuhalten.

MARK BRANDIS - RAUMKADETT - Hörspiele - Der Prolog

In der Zwischenzeit erreicht Eckmann mit Hilfe eines späteren Wegbegleiter und guten Freund Mark Brandis‘ die Weltraumstation „Lagrange V“ *** und nimmt tatsächlich Kontakt mit Alba Bravo auf, doch beide ahnen nicht, dass sie von einem chinesischen Kommissar überwacht wird...***kleine Trivia für Wissbegierige: https://de.wikipedia.org/wiki/Lagrange-PunkteAlle

Alle Informationen zu Mark Brandis und Mark Brandis Raumkadett gibt es auf den Seiten www.markbrandis.de, www.facebook.com/markbrandis.hoerspiele und natürlich www.folgenreich.de. Eine wunderbare Seite mit umfangreichen Informationen ist auch www.interplanar.de, von den erwähnten Machern der beiden Erfolgsreihen.

MARK BRANDIS - RAUMKADETT - Hörspiele - Folge 09: Endstation Pallas

Science Fiction-Hörspiel Mark Brandis Raumkadett – Folge 10 „Zwischen Den Fronten“ (VÖ: 21.10.2016; Folgenreich/Universal Music Family Entertainment; ab 12 Jahren)

Quelle: www.gluecksstern-pr.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur in Köln

28.06.2024. – 20.07.2024 WE ARE SEEDS


DAS GROSSE GELINGEN soziale Plastik  ZUKUNFTSSPAZIERGANG  Etappe Koln 2021 2023 Photo courtesy of Helge  SaxanaDie Ausstellung " WE ARE SEEDS" von Helge & Saxana und David Klammer vereint Kunst und Klimaprotest auf eindrucksvolle Weise. Ab dem 28.06. präsentiert der artrmx e.V. gemeinsam mit der Galerie Koppelmann die Ausstellung "WE ARE SEEDS" mit monumen...


weiterlesen...

Masterplan Stadtgrün - Stadtbezirk


Plakat Mülheim ProgrammStadtgrünAm 23. März 2023 wurde der Masterplan Stadtgrün durch den Stadtrat beschlossen. Damit wurde ein strategisches Leitbild für die Sicherung und Entwicklung des gesamten Kölner Grüns - der sogenannten grünen Infrastruktur vorgelegt. (weitere Infos zum...


weiterlesen...

Live-Online-Ausbildung zum Ãœbersetzer


dolmetscher schuleÜber ihre Live-Online-Ausbildung zum staatlich geprüften Übersetzer (m/w/d) und über das kompakte Online-Weiterbildungsseminar „Deutsche Rechtssprache“ informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln am Donnerstag, 11. Juli 2024 um 17.30 Uhr...


weiterlesen...

Kölner Arbeits- und Recherchestipendien


stadt Koeln LogoKünstlerische Vorhaben von 13 Künstler*innen und zwei Kurator*innen erhalten

Im Mai fand die Jurysitzung zur Vergabe der altersunabhängigen Recherche- und Arbeitsstipendien im Bereich "Bildende Kunst" 2024 statt. Diese Stipendien ermöglichen es pr...


weiterlesen...

Gerhard Richter 48 Porträts -


gerhard richter 48 PorträtsNach einer umfangreichen Restaurierung sind die 48 Porträts, ein Hauptwerk von Gerhard Richter, erstmals seit 2013 wieder im Museum Ludwig präsentiert.
Die 48 Gemälde hatte Richter 1972 für den deutschen Pavillon auf der Biennale in Venedig geschaf...


weiterlesen...

Von Klassik bis Kölsch – für das


KJH Köln 2024Köln, 12.06.2024. Klassische und kölsche Töne erklangen am vergangenen Samstag in der Jugendkirche CRUX in der Kölner Südstadt unter der Leitung und Moderation von Patrick Dreier, Dirigent des KVB-Orchesters. Dieses Konzert wurde organisiert vom D...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.