"Die Spezialisten – Im Namen Der Opfer" Pandastorm präsentiert die komplette erste Staffel der erfolgreichen ZDF-Krimiserie mit prominenter Besetzung

die spezialistenDie Krimiserie Die Spezialisten – Im Namen Der Opfer, die seit Februar 2016 im ZDF ausgestrahlt wird, gehört mit bis zu 4,4 Millionen Zuschauern zu den beliebtesten deutschen Vorabendserien und läuft nicht zuletzt aufgrund des großen Erfolges seit Anfang 2017 bereits als Staffel 2 mit 13 neuen Folgen.

Die IEK (Interdisziplinäre Ermittlungs-Kommission), Spezialeinheit des LKA Berlin, unter der Führung von Rechtsmedizinerin Dr. Katrin Stoll (Valerie Niehaus) und Kriminalhauptkommissar Henrik Mertens (Frauenliebling David Rott) rollt aufgrund neuer Indizien ungelöste Verbrechen der Vergangenheit auf. Das Ermittlerteam, das sich aus Fachleuten der Rechtsmedizin, Kriminalistik und Kriminaltechnik zusammensetzt, versucht zu klären, was in der Vergangenheit wirklich passiert ist. Dabei wollen sie nicht nur die Täter ermitteln, sondern auch den Opfern und ihren Hinterbliebenen Gerechtigkeit verschaffen. Zur Seite stehen Mertens und Dr. Stoll bei ihren komplizierten Fällen der gerichtsmedizinische Assistent Rufus Haupenthal (Tobias Licht), Kriminalkommissar Jannik Meissner (Merlin Rose) sowie die Kriminaltechnikerin und -biologin Inga Biehl (Henriette Richter-Röhl). Die Rolle der schroffen Kriminaloberrätin Dr. Dorothea Lehberger wird ideal verkörpert durch Katy Karrenbauer, die dieses Mal auf der anderen Seite des Gitters steht... Hinzu stößt zu Beginn der 4. Episode Kriminaltechnikerin und -biologin Samira Vaziri (Narges Rashidi) zum Team. Sie ersetzt Inga Biehl, die sich bei der Untersuchung von Leichenteilen mit einem multiresistenten Erreger infiziert und an den Folgen stirbt.

Die Chemie zwischen den Darstellern stimmt, und man sieht dem Ensemble die große Spielfreude an. Parallelen zu US-Erfolgsformaten wie CSI, Cold Case oder Bones sind zwar erkennbar, jedoch trägt die Serie Die Spezialisten ihre ganz eigene Handschrift: Temporeich inszeniert, weniger blutrünstig, aber mit durchaus packenden Plots und interessantem Zeitkolorit in den Rückblenden. Bei Die Spezialisten wird der TV-Krimi in Deutschland um diese neue Facette erweitert, denn historische Entwicklungen oder Ereignisse wie die Aids-Hysterie in den 80ern, der Kampf um Frauenrechte in den 70ern oder der Zusammenbruch des Neuen Markts zur Jahrtausendwende werden dabei genauso thematisiert wie der Grenzverkehr am Berliner Checkpoint Charly oder die Zustände in Jugendwerkhöfen der DDR – jeder Fall der IEK ist auch ein Stückchen Zeitreise, jede Frage der Ermittler bedeutet Erinnerung für Frager wie Befragte und damit das Öffnen längst verheilt geglaubter Wunden oder das Eingestehen gewachsener Lebenslügen. Produziert wird die Serie von der UFA Fiction in Berlin (u. a. Institut für Hygiene und Umweltmedizin der Charité als Sitz der IEK) und Brandenburg.

Trailer:

Pandastorm präsentiert die komplette erste Staffel der erfolgreichen ZDF-Krimiserie mit prominenter Besetzung: Die Spezialisten – Im Namen Der Opfer, u. a. mit Valerie Niehaus, David Rott, Henriette Richter-Röhl und Katy Karrenbauer (3 DVDs; VÖ 29.09.2017)

Interessante und umfangreiche Informationen zur Serie finden sich bei https://presseportal.zdf.de/pm/die-spezialisten-im-namen-der-opfer/

Kleine Trivia am Rande: 2011 waren David Rott und Valerie Niehaus übrigens ein Liebespaar: Im zweiteiligen Fernsehhit Der Mann Mit Dem Fagott spielten sie den jungen Udo Jürgens und dessen Freundin Gitta. Und auch mit Henriette Richter-Röhl durfte Rott in Julia Und Der Offizier heftig turteln..

Quelle: www.gluecksstern-pr.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Energie aus Weinbau-Biomasse - TH Köln


Bild Thomas MockenhauptBei der Weinherstellung fallen Reststoffe wie Trester – der feste bis breiartige Rückstand nach dem Pressen der Trauben – und Rebholz nach dem Schneiden der Reben an. Diese bleiben bislang weitgehend ungenutzt. Wie die Biomasse verwertet werden kö...


weiterlesen...

Schüleraustausch: Die optimale


gelber Bus SchueleraustauschSchüleraustausch 2025 / 2026 an einer High School: was wichtig ist – 10 Punkte für den besten Weg ins Ausland

Viele junge Leute wollen während der Schulzeit ins Ausland. Der Grund ist klar: Sie bekommen eine einmalige Chance im Leben. Im Auslands...


weiterlesen...

Bund fördert Ausbau des "GrünZug Nippes"


stadt Koeln LogoStadt Köln erhält sechs Millionen Euro für ökologische und klimatische Aufwertung

Der geplante Ausbau des "GrünZug Nippes" wird mit sechs Millionen Euro vom Bund unterstützt. Die Mittel stammen aus dem Förderprogramm "Anpassung urbaner Räume an de...


weiterlesen...

Erstmals Jazz 'n' Brunch im Wiessgarten


240618 Jazz im Wiessgarten MaybachKöln, 18. Juni 2024 – In Zusammenarbeit mit der Kölner Hochschule für Musik und Tanz gibt es erstmals einen Jazzbrunch im Wiessgarten des Maybachs. Am 23. Juni spielt das Merle Böwering Trio.

Schon mit 17 Jahren nahm die talentierte Musikerin am K...


weiterlesen...

Live-Online-Ausbildung zum Ãœbersetzer


dolmetscher schuleÜber ihre Live-Online-Ausbildung zum staatlich geprüften Übersetzer (m/w/d) und über das kompakte Online-Weiterbildungsseminar „Deutsche Rechtssprache“ informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln am Donnerstag, 11. Juli 2024 um 17.30 Uhr...


weiterlesen...

Neues Online-Portal bietet Kommunen


forum ZFD LogoKöln/Salzwedel – Ein neues Online-Portal bietet Verantwortlichen in Kommunen Orientierung und Unterstützung im Umgang mit Konflikten.  Das Portal ist ein Gemeinschaftsprojekt des forumZFD und des K3B – Kompetenzzentrum für Kommunale Konfliktberatu...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.