Demografischer Wandel im Fokus

Wirtschaftsjunioren und Wirtschaftsminister sehen die gleichen Herausforderungen

Köln, 17.01.2011

v.l._NRW_Wirtschaftsminister_Harry_Kurt_Voigtsberger_Kreisvorsitzende_WJ_Kln_Christiane_Henneken__Landesvorsitzender_WJ_NRW_Daniel_SchwarzDer Fachkräftemangel als direkte Folge des demografischen Wandels ist eine der größten Herausforderungen für die Bundesrepublik. Darin sind sich die Wirtschaftsjunioren mit dem NRW-Wirtschaftsminister Voigtsberger einig, wie sie den Gästen des Neujahrsempfangs der Wirtschaftsjunioren NRW am Freitag in der Vulkanhalle erläuterten.

"Unsere Motivation als Wirtschaftsjunioren ist es, etwas zu bewegen. Anderen einen Impuls zu geben. Aktiv Verantwortung zu übernehmen und zu wirken", erklärte die neue Vorsitzende der Kölner Wirtschaftsjunioren, Christiane Henneken die Ziele des Vereins für 2011. Die junge Rechtsanwältin nannte die Sanierung von Spielplätzen in Kindergärten, Bewerbungstrainings für Schüler oder die Unterstützung von Existenzgründern als Beispiele dieses tatkräftigen unternehmerischen Engagements, das auch 2011 fortgesetzt werden wird.

NRW-Wirtschaftsminister Harry Voigtsberger stellte in seiner Rede das Programm seiner Wirtschaftspolitik für 2011 vor. Neben den Themen Energie, Rohstoffe, Infrastruktur, Finanzierung und Nachhaltigkeit legte er mit seinem ersten Programmpunkt "Fachkräfte" einen Schwerpunkt seiner zukünftigen Wirtschaftspolitik fest. In Deutschland schaffen 35% der Schüler die Hochschulreife, andere Länder erzielten aber 60, 70 oder gar 80%, so der Minister. Grund genug für Voigtsberger, die "Rohstoff-Reserve Bildung" stärker in den Fokus zu rücken und zum Beispiel bereits 12- oder 14-jährigen jungen Menschen Spaß an Technik zu vermitteln.

In diesem Jahr fand in Köln der Neujahrsempfang für ganz NRW statt, und so bot sich den Teilnehmern die Gelegenheit sich auch über ihre lokalen Projekte auszutauschen und Ideen anderer Kreise aufzugreifen. "Die meiste ehrenamtliche Arbeit der Wirtschaftsjunioren findet in den Kreisen statt," so die Rechtsanwältin Henneken. "Darum ist die Vernetzung für uns besonders wichtig, denn so können wir gute Ideen und Projekte verbreiten."

Die Wirtschaftsjunioren Köln e.V. sind der branchenübergreifende Verein für junge Unternehmer und Führungskräfte im Industrie- und Handelskammerbezirk Köln. Der Aufbau neuer Kontakte, die Entwicklung der eigenen unternehmerischen Persönlichkeit und Spaß am Engagement für andere sind Kernmotive der Mitglieder. In acht Arbeitskreisen setzen sich die Wirtschaftsjunioren Köln e.V. für Projekte ein, um das soziale, kulturelle und wirtschaftspolitische Umfeld ihrer Heimatstadt aktiv zu gestalten. Die Projekte sind dabei so vielseitig wie die Struktur der Mitglieder: Ausbildungsmarkt, Trainings für Schüler und Lehrer, die Kulturbörse sowie Unterstützung für Existenzgründer sind nur einige der aktuellen Beispiele dieser Arbeit.

Wirtschaftsjunioren Köln e.V.
c/o Industrie- und Handelskammer zu Köln
Unter Sachsenhausen 10-26
50667 Köln
Tel. 0221 1640-170
Fax -179
www.wj-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

FAKE TRAIN: Streaming-Format zu


bPb LogoNeue Quiz-Show rund um Desinformationen im Netz // Moderator ist der bekannte YouTuber Rezo // Prominente Mitfahrende treten in rasanten und informativen Spielen gegeneinander an // Abrufbar bei Amazon Freevee und bpb.de/faketrain

Die im Auftrag d...


weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.