Kulturverwaltung präsentiert Tanzförderkonzept

Beschlussvorschlag sieht dreijährige Konzeptions- und Projektförderung vor

stadtkoeln_logoZur Sitzung des Kulturausschusses am morgigen 18. Januar 2011 legt die Kulturverwaltung ein Tanzförderkonzept für die freie Kölner Tanzszene vor. Es sieht die Einführung einer dreijährigen Konzeptionsförderung für professionell arbeitende Choreografinnen und Choreografen oder Gruppen vor, die sich bereits künstlerisch bewiesen und auch im überregionalen Kontext behaupten konnten. Neu ist auch eine dreijährige Förderung zur Realisierung von Projektideen.

Die Förderung von Einzelprojekten kann ebenso wie die Abspiel- und Gastspielförderung jährlich beantragt werden. Mit der Abspielförderung möchte die Kulturverwaltung die Zahl der Aufführungen besonders von geförderten Produktionen steigern. Die Gastspielförderung soll dafür sorgen, dass die lokale Szene Impulse auch von außen erhält. Über die Vergabe der Förderungen entscheidet ein Tanzbeirat, der aus drei Expertinnen oder Experten und dem Kulturdezernenten besteht. Das Vorschlagsrecht für zwei Mitglieder des Beirats hat die lokale Tanzszene. Ein Beiratsmitglied schlägt die Stadtverwaltung vor. Die Mitglieder des Beirats werden für die Dauer von drei Jahren berufen.

Das Tanzförderkonzept ist eines von zwei Instrumenten, die der Kulturentwicklungsplan mit Blick auf den zeitgenössischen Tanz in Köln benennt. Die freie Tanzszene hatte das Konzept seit längerem gewünscht. Sie wirkte in den vergangenen eineinhalb Jahren unentgeltlich ganz wesentlich an seiner Aufstellung konstruktiv und kritisch mit. Dafür bin ich den Akteurinnen und Akteuren sehr dankbar,

so Kulturamtsleiter Konrad Schmidt-Werthern. Das Förderkonzept alleine verändere die schwierige Situation des zeitgenössischen Tanzes zwar noch nicht, es sehe aber einen geeigneten Rahmen vor, um die vorhandenen Mittel zu verteilen. Im Haushaltsjahr 2011 stehen für die Förderung des zeitgenössischen Tanzes rund 240.000 Euro zur Verfügung.

Nach der Verabschiedung steht das Tanzförderkonzept im Internet.

Download-Angebote der Kulturförderung 
Der Entwurf ist vorab bei der Kulturverwaltung erhältlich. Als Ansprechpartnerin steht Gisela Deckart, Referentin für Tanz, unter 0221 / 221-23655 zur Verfügung.

Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Stefan Palm

www.stadt-koeln.de

 

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...

Nutzungsrekord beim Wahl-O-Mat zur


wahl o matÜber 10 Millionen Nutzungen zur Europawahl 2024 // Interaktives Online-Angebot der Bundeszentrale für politischen Bildung informiert über die Positionen der Parteien bei der Wahl des EU-Parlaments // Jetzt noch spielen unter www.wahl-o-mat.de

Kurz...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

gamescom latam: Internationale


the heart of gamingBranchengrößen wie Nintendo, Ubisoft, Niantic und Wargaming präsentieren sich mit News zu Neuheiten, Shows und mehr

Die Vorfreude auf die erste Ausgabe der gamescom latam, dem größten Games-Event Lateinamerikas für die Community und Fachbesuchend...


weiterlesen...

FAKE TRAIN: Streaming-Format zu


bPb LogoNeue Quiz-Show rund um Desinformationen im Netz // Moderator ist der bekannte YouTuber Rezo // Prominente Mitfahrende treten in rasanten und informativen Spielen gegeneinander an // Abrufbar bei Amazon Freevee und bpb.de/faketrain

Die im Auftrag d...


weiterlesen...

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.