"Christliche, jüdische und muslimische Frauen im Trialog"

22. März 2011 um  18 Uhr 

Thema: "... Als habe er die ganze Menschheit getötet...“

 der_imam_und_der_pastorVersöhnung (un-)möglich?

Auseinandersetzungen zwischen Christen und Muslimen  scheinen überall auf der Welt an der Tagesordnung zu sein.
Der Dokumentarfilm „Der Imam und der Pastor" erzählt eine außergewöhnliche Geschichte und sagt 'Yes, we can": es ist möglich, Frieden zwischen zwei feindseligen Protagonisten zu stiften, es ist möglich, Fremdenhass, Ängste und unterschiedliche kulturelle Werte sowie religiöse Prägungen zu überwinden, es ist möglich, sich  am Ende doch zu versöhnen... Wie – das zeigt dieser besonders eindrucksvolle Film, der uns als Ausgangspunkt für unseren interreligiösen Trialog dient.

Am Beispiel des im Film dargestellten Konflikts zwischen Christen und Muslimen in Nigeria wollen wir  zusammen über Themen wie Toleranz, interreligiöse Konflikte und Verständigung nachdenken und in eine Diskussion aus muslimischer, christlicher und jüdischer Perspektive einsteigen.
 
Wir laden Sie und Ihre Freunde herzlich ein, Ihre Erfahrungen und Gedanken zu diesem Thema in unsere Diskussion miteinzubringen.

Dabei stehen Ihnen Fachfrauen der drei Religionen unterstützend
- Henny Bassenge, Jüdischer Frauenverein
- Melanie Miehl, Christlich-Islamischen Gesellschaft
- Rabeya Müller, IPD-Instituts für Interreligiöse Pädagogik und Didaktik

Rede und Antwort.

Der Eintritt ist frei.

die Veranstaltung findet statt:

IGNIS e.V. Europäisches Kulturzentrum
Elsa-Brändström-Str. 6, 50668 Köln
Tel. 0221/72 51 05
Email: info@ignis.org

Homepages:
www.ignis.org

Die Veranstaltung wird durch das DRK ­Landesverband Nordrhein (mit Landesmitteln)  und durch das Projekt "Weißt Du, wer ich bin" gefördert. 

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

THE DAMNED: Die lang erwartete Reunion


damnedThe Damned wurden nach ihrer Gründung im Jahr 1976 in London zu einer der erfolgreichsten und einflussreichsten Bands der britischen Punkrock-Szene der 70er Jahre. Ihre Debütsingle „New Rose“ (1976) gilt als die erste Punksingle, die jemals im Ver...


weiterlesen...

gamescom latam: Internationale


the heart of gamingBranchengrößen wie Nintendo, Ubisoft, Niantic und Wargaming präsentieren sich mit News zu Neuheiten, Shows und mehr

Die Vorfreude auf die erste Ausgabe der gamescom latam, dem größten Games-Event Lateinamerikas für die Community und Fachbesuchend...


weiterlesen...

Schüleraustausch: Die optimale


gelber Bus SchueleraustauschSchüleraustausch 2025 / 2026 an einer High School: was wichtig ist – 10 Punkte für den besten Weg ins Ausland

Viele junge Leute wollen während der Schulzeit ins Ausland. Der Grund ist klar: Sie bekommen eine einmalige Chance im Leben. Im Auslands...


weiterlesen...

AKTUELL - Deutzer Brücke stadteinwärts


stadt Koeln LogoDie Deutzer Brücke ist zeitweise in Richtung Innenstadt für den Kfz-Verkehr gesperrt.

Der Kfz-Verkehr wird ab Auenweg über die Mindener Straße Richtung Siegburger Straße/Severinsbrücke abgeleitet. Autofahrer*innen mit Fahrtziel Heumarkt/Neumarkt w...


weiterlesen...

Jubiläumskonzert zum 10-jährigen


TH KölnDas Sinfonieorchester der TH Köln lädt zu seinem 10-jährigen Bestehens am 30. Juni 2024 zu einem Konzert in den Konzertsaal der Hochschule für Musik und Tanz Köln (Unter Krahnenbäumen 87, Köln) ein. Das Orchester spielt unter der Leitung von Dirig...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.