Ausstellung: TRANSFORMATION - 27. März bis 08. Mai 2011 im Hoesch Museum Dortmund

transformation_hoesch_mseum_dortmund

18 KünstlerInnen des Internationalen Kunstvereins e.V.

Erstmals arbeitet das Hoesch-Museum mit einer Künstlervereinigung zusammen, dem 2005 gegründeten IKV (Internationaler Künstlerverein e.V., Bonn), der sich die Förderung moderner Kunst in Zusammenarbeit mit Künstlern unterschiedlicher Nationen und Kulturkreise zur Aufgabe gemacht hat und damit einen wichtigen Beitrag zum interkulturellen Verständnis leistet.

Das Konzept und der Titel der Ausstellung »Transformation« basiert auf der Überlegung, dass der für das Hoesch-Museum im Fokus stehende Werkstoff Stahl, bis zu seiner Fertigung eine Reihe von Transformationsprozessen erfährt: von der Reduktion der Eisenerze im Hochofen, über die Verwandlung von Eisen zu Stahl im Konverter bis zur Weiterverarbeitung im Walzwerk. Auch die Recyclefähigkeit von Schrott zu Stahl ist typisch für den Werkstoff, dessen Eigenschaften, wie Verformbarkeit, Gewicht, Härte, rauhe oder glänzende Oberfläche eine besondere Herausforderung für eine künstlerische Auseinandersetzung darstellen.

Während einer Werksführung durch das Hüttenwerk der ThyssenKrupp Steel Europe AG in Duisburg konnten die von einer Jury ausgewählten 18 Künstlerinnen und Künstler den Herstellungsprozess erleben. Einige Kunstwerke greifen diese Wandelfähigkeit von Stahl auf oder betonen dessen stoffliche Eigenschaften. Die Exponate symbolisieren aber auch eine weitere Stufe der Transformation: den Wandel vom Werkstoff Stahl zum Stahlkunstwerk.
Ein weiterer Aspekt schließt sich an und bestimmt eine Reihe von Werken dieser Ausstellung: die Transformation unserer Umwelt, der Architektur, Lebens- und Arbeitswelt durch Stahl.

Eröffnung: Sonntag, 27. März um 11.00 Uhr

Ausführliche Informationen zur Ausstellung TRANSFORMATION und den beteiligten Künstlern können Sie in PDF herunterladen

Michael Dückershoff, Kurator des Hoesch-Museums
Margareta Schulz, Künstlerin und Vorsitzende des IKV

Hoesch-Museum
Eberhardstr. 12, 44145 Dortmund
Tel. 0231 844 58 56
www.hoeschmuseum.dortmund.de
Öffnungszeiten: Di u. Mi 13.00 – 17.00
Do 9.00 – 17.00, So 10.00 – 17.00 Uhr

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

AKTUELL - Deutzer Brücke stadteinwärts


stadt Koeln LogoDie Deutzer Brücke ist zeitweise in Richtung Innenstadt für den Kfz-Verkehr gesperrt.

Der Kfz-Verkehr wird ab Auenweg über die Mindener Straße Richtung Siegburger Straße/Severinsbrücke abgeleitet. Autofahrer*innen mit Fahrtziel Heumarkt/Neumarkt w...


weiterlesen...

28.06.2024. – 20.07.2024 WE ARE SEEDS


DAS GROSSE GELINGEN soziale Plastik  ZUKUNFTSSPAZIERGANG  Etappe Koln 2021 2023 Photo courtesy of Helge  SaxanaDie Ausstellung " WE ARE SEEDS" von Helge & Saxana und David Klammer vereint Kunst und Klimaprotest auf eindrucksvolle Weise. Ab dem 28.06. präsentiert der artrmx e.V. gemeinsam mit der Galerie Koppelmann die Ausstellung "WE ARE SEEDS" mit monumen...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...

Camp für Klimagerechtigkeit und


camp klima buechelEin Bündnis von Friedens- und Umweltorganisationen veranstaltet vom 3. bis 7. Juli das „Camp für Klimagerechtigkeit und nukleare Abrüstung“ auf dem Schützenplatz Hochkirchen im rheinländischen Nörvenich. Im Rahmen des fünftägigen Camps wird es vie...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.