KunstHonig - Von Beuten, Skulpturen und Vorstadtgärten - Ein Kunstprojekt des Fuhrwerkswaage Kunstraum e.V.

kunsthonig14 Künstler*innen aus Köln und Düsseldorf, 8 Imker*innen aus dem Kölner Süden, 12 Gartenbesitzer aus dem Kölner Stadtteil Sürth sowie unzählige Bienen sind die Protagonisten des Projekts "KunstHonig - Von Beuten, Skulpturen und Vorstadtgärten" des Fuhrwerkswaage Kunstraum e.V. KunstHonig verbindet Kunst aus den Sparten Bildhauerei, Installation, Medien, Objekt und Performance, das Know-how der Imker*innen und die Anwohner, die ihre Gärten zur Verfügung stellen und den bedrohten Tieren zur Seite stehen möchten. Das Ergebnis ist ein beeindruckender Parcours durch private Gärten mit individuellen Skulpturen, die als Bienenstöcke fungieren, sowie weiteren Kunstaktionen.
 
Die teilnehmenden Künstler*innen: Jonas Blum, Lars Breuer/Katharina Kuznetcowa/Alexander Edisherov, Mathias Danberg, Alexander Föllenz, Clemens Botho Goldbach, Bastian Hoffmann, Gereon Krebber, Katharina Maderthaner, Claudia Mann, Christiane Rasch, Björn Schülke und Evamaria Schaller.

Zweistündige Führungen zu Skulpturen mit Bienen in Sürther Gärten
Termine: 4./5. und 11./12. Juli sowie 15./16. August 2020
Samstags ab 13 Uhr bis 17 Uhr - Start jeweils alle 15 Minuten
Sonntags ab 13 Uhr bis 16 Uhr - Start jeweils alle 15 Minuten


Buchungen unter https://www.eventim-light.com/de/a/5ee37ca6ef728f245b9d2cf7/
Der Preis beträgt 12,- Euro pro Person.
Treffpunkt für die Führungen ist die Fuhrwerkswaage.
   
Gefördert wird das Projekt u.a. durch die Imhoff Stiftung, die F. Victor Rolff-Stiftung, das Kulturamt der Stadt Köln, die Sparkasse KölnBonn, die Sparkassen-Kulturstiftung Rheinland, die RheinEnergieStiftung Kultur sowie private Unterstützer.

FUHRWERKSWAAGE Kunstraum e.V.
Bergstraße 79
50999 Köln-Sürth
(direkt an der KVB-Haltestelle Sürth)
www.fuhrwerkswaage.de

Quelle: www.pr-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

gamescom latam: Internationale


the heart of gamingBranchengrößen wie Nintendo, Ubisoft, Niantic und Wargaming präsentieren sich mit News zu Neuheiten, Shows und mehr

Die Vorfreude auf die erste Ausgabe der gamescom latam, dem größten Games-Event Lateinamerikas für die Community und Fachbesuchend...


weiterlesen...

Masterplan Stadtgrün - Stadtbezirk


Plakat Mülheim ProgrammStadtgrünAm 23. März 2023 wurde der Masterplan Stadtgrün durch den Stadtrat beschlossen. Damit wurde ein strategisches Leitbild für die Sicherung und Entwicklung des gesamten Kölner Grüns - der sogenannten grünen Infrastruktur vorgelegt. (weitere Infos zum...


weiterlesen...

Kabinettausstellung: Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...

Neues Online-Portal bietet Kommunen


forum ZFD LogoKöln/Salzwedel – Ein neues Online-Portal bietet Verantwortlichen in Kommunen Orientierung und Unterstützung im Umgang mit Konflikten.  Das Portal ist ein Gemeinschaftsprojekt des forumZFD und des K3B – Kompetenzzentrum für Kommunale Konfliktberatu...


weiterlesen...

FAKE TRAIN: Streaming-Format zu


bPb LogoNeue Quiz-Show rund um Desinformationen im Netz // Moderator ist der bekannte YouTuber Rezo // Prominente Mitfahrende treten in rasanten und informativen Spielen gegeneinander an // Abrufbar bei Amazon Freevee und bpb.de/faketrain

Die im Auftrag d...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.