05.10.-20.10.2013 - Ausstellung zum Thema »Wasser« in der Kunststation Bonn

Alles ums WasserZehn Künstler/innen haben sich mit unterschiedlichen Stilmitteln (Malerei, Fotografie, Installation) mit dem Thema »Lebensraum Wasser« auseinandergesetzt und präsentieren nun gemeinsam ihre Werke in einer Ausstellung.

Teilnehmende Künstler: Christiane Brinkmann, Marita Brüggen, Andrea Fröhlich, Irene Gravender, Carmen Griehl-Groß, Rosemarie Griess, Monika Oehlrich, Gerrit Oppelland-Hampel, Leyla Turkay, Elisabeth Wilhelm

Zur Vernissage am 05.Oktober 2013 ab 16:00Uhr gibt es eine Wasserverkostung und eine Dokumentarfilmvorführung (auf Wunsch auch mit weiteren Vorführungen an anderen Tagen).

Am zweiten Tag der Ausstellung, dem 06. Oktober 2013, wird die Beueler KulTour durch den Beueler Bürgermeister Werner Rambow um 10 Uhr in der Kunststation eröffnet und es finden verschiedene Aktionen an diesem Tag statt.

Zur Finissage am 20.Oktober 2013 werden Texte rund um das Thema »Wasser« vorgetragen und in einer lockeren Diskussionsrunde besprochen.

Dauer der Ausstellung: 05.10.-20.10.2013
Geöffnet täglich von 16-19Uhr - montags von 17-19Uhr

Die Kunststation
Clemensstr. 10
53225 Bonn-Schwarzrheindorf

Die Kunststation bietet Raum für Kunst und Kreativität auf 200 m² im Herzen von Bonn - Schwarzrheindorf.

In unserer Ateliergemeinschaft nutzen die Mitglieder den Raum für die Umsetzung malerischer und anderer kreativer Ideen sowie für gemeinsame Projekte.

Kunsttherapie - Einzelstunden für Kinder und Erwachsene
Veranstaltungsraum - für Vorträge und Seminare
Arbeitsplatz - für externe Malgruppen
Ausstellungen - für Mitglieder und Externe
Kurse - Mal- und Zeichenkurse für Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Senioren

Bei Interesse rufen Sie bitte Elisabeth Brakel-von Galen unter 0178 - 47 82 238 an.

Weitere Informationen unter: www.diekunststation.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...

Masterplan Stadtgrün - Stadtbezirk


Plakat Mülheim ProgrammStadtgrünAm 23. März 2023 wurde der Masterplan Stadtgrün durch den Stadtrat beschlossen. Damit wurde ein strategisches Leitbild für die Sicherung und Entwicklung des gesamten Kölner Grüns - der sogenannten grünen Infrastruktur vorgelegt. (weitere Infos zum...


weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

28.06.2024 »ifs-Begegnung« Edimotion


sans soleilAls einer der herausragendsten Essayfilme der Filmgeschichte gibt »Sans Soleil / Unsichtbare Sonne« seinen Zuschauer*innen auch beim zweiten und dritten Sehen noch neue Entdeckungen, Assoziationen und Rätsel mit auf den Weg.

Aus einer umfangreich...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop