Unterwegs in gemeinsamer Sache - Schüler aus Estland, Ungarn und Deutschland engagieren sich für Europas Zukunft.

Unterwegs in gemeinsamer SacheVom 17. bis zum 23.03. waren Schüler und Lehrer aus Ungarn und Estland zu Gast am Georg-Simon-Ohm-Berufskolleg.

Im Rahmen der europäischen Comenius-Schulpartnerschaften hatten sich in den vergangenen zwei Jahren Schülerinnen und Schüler aus den drei Ländern ehrenamtlich an schulübergreifenden EU-Projekten beteiligt. Unter dem Motto „Mitmachen: Jung und freiwillig“ engagieren sie sich jetzt an der Bonner Marienschule, in der sie künstlerisch mit Grundschulkindern zusammenarbeiten.  

In Estland war das erwünschte Engagement mit der Natur verbunden: Schüler bauten einen umweltfreundlichen Holzweg. In Zusammenarbeit mit der estnischen Forstverwaltung verlegten sie Stege durch ein Moor zu einem Felsen aus der Eiszeit. In Ungarn förderten die Teilnehmer das soziale Schulleben, indem sie Grillplätze und Freizeitbereiche für schulinterne Veranstaltungen ausbauten.  

Bei den gemeinsamen Projekten treffen die Schüler auf verschiedene Kulturen, arbeiten in internationalen Teams zusammen und sprechen meist die gemeinsame Sprache Englisch. Sie lernen die Länder und Gebräuche kennen, gewinnen neue Freunde und sammeln unvergessliche Lebenserfahrungen. Das übergeordnete Ziel der Comenius-Schulpartnerschaften ist es, Werte wie Freiheit, Frieden, Solidarität, Chancengleichheit, Naturschutz und Nachhaltigkeit zu stärken.  

Am 22.03.2013, fand die Präsentationsveranstaltung in der Aula des Georg-Simon-Ohm-Berufskollegs statt. Schüler und Lehrer berichteten von ihren Erfahrungen mit den schul- und länderübergreifenden Projekten.
Ergänzt wurde die Veranstaltung mit Ausstellungsständen der beteiligten Länder.

Hoffen wir auf eine baldige Fortsetzung!  

Weitere Information über das Georg-Simon-Ohm Gymnasium auf www.gso-koeln.de

 

Quelle: http://www.gso-koeln.de/

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

Nutzungsrekord beim Wahl-O-Mat zur


wahl o matÜber 10 Millionen Nutzungen zur Europawahl 2024 // Interaktives Online-Angebot der Bundeszentrale für politischen Bildung informiert über die Positionen der Parteien bei der Wahl des EU-Parlaments // Jetzt noch spielen unter www.wahl-o-mat.de

Kurz...


weiterlesen...

gamescom latam: Internationale


the heart of gamingBranchengrößen wie Nintendo, Ubisoft, Niantic und Wargaming präsentieren sich mit News zu Neuheiten, Shows und mehr

Die Vorfreude auf die erste Ausgabe der gamescom latam, dem größten Games-Event Lateinamerikas für die Community und Fachbesuchend...


weiterlesen...

L.A. EDWARDS veröffentlichen neue


laedwards blue shell KonzertDie Americana-Rocker L.A. Edwards haben eine neue Single mit dem Titel "Comin' Around" aus ihrem kommenden Album Pie Town veröffentlicht; das neue Album "Pie Town" erscheint am 5. Juli 2024 bei Bitchin' Music Group im Vertrieb von The Orchard / Be...


weiterlesen...

FAKE TRAIN: Streaming-Format zu


bPb LogoNeue Quiz-Show rund um Desinformationen im Netz // Moderator ist der bekannte YouTuber Rezo // Prominente Mitfahrende treten in rasanten und informativen Spielen gegeneinander an // Abrufbar bei Amazon Freevee und bpb.de/faketrain

Die im Auftrag d...


weiterlesen...

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.