23. Januar 2013: „Die Natur produziert keinen Hunger. Menschen tun das!“ - Vortrag und Diskussion mit Laura Maier

awh nahrung„Die Natur produziert keinen Hunger. Menschen tun das!“ - Vortrag und Diskussion mit Laura Maier

Wie kann es sein, dass Millionen Menschen Hunger leiden, obwohl genug Essen für alle produziert wird?
Der Hunger in der Welt bewegte in den letzten Jahrzehnten viele Menschen und Organisationen. Welche Faktoren stecken hinter dem Hunger? Was haben wir damit zu tun?
Und was können wir dagegen tun? Das zivilgesellschaftliche Engagement in den „westlichen“ Ländern ist heute groß: Urban Gardening, Hofkooperativen, Containern – Menschen wollen nicht mehr Teil des
verschwenderischen Systems sein. Das Recht auf Nahrung ist eines der Essentiellsten. Was hat die Verletzung des ‚Rechts auf Nahrung‘ mit uns zu tun?
Fakten und Probleme rund um das Thema Hunger werden in der Veranstaltung beleuchtet und diskutiert. Anschließend werden Handlungsspielräume für jede/n Einzelne/n aufgezeigt.
Im Rahmen der Veranstaltung wird eine Infoausstellung mit Plakaten und Flyern stattfinden. Laura Maier ist Studentin der Afrikanistik und Ethnologie. Lange Aufenthalte in Kenia und
Jamaika prägten ihr Weltbild und sie setzt sich im Rahmen des Rückkehrerprogrammes für ehemalige Freiwillige „Zurück für die Zukunft“ für globales Lernen ein. Neben Klimawandel
und Armut beschäftigt sie das Thema Hunger am meisten.

weitere Informationen: http://www.menschenrechte-koeln.de

 

Mittwoch, 23. Januar, 20 Uhr
Allerweltshaus
Körnerstr. 77-79
Köln-Ehrenfeld
Eintritt 3 Euro

Allerweltshaus Köln e.V.
Tel.: 0221 – 510 30 02
www.menschenrechte-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Ticketverkauf gestartet: Viel Neues


gamescon Heart of GamingMehr Themenvielfalt, ein neuer Veranstaltungsort und eine noch bessere Vernetzung der Gäste: Mit zahlreichen Neuerungen präsentiert sich der gamescom congress am 22. August 2024 in Köln. Während auf der gamescom die neuesten Spiele im Mittelpunkt ...


weiterlesen...

AKTUELL - Deutzer Brücke stadteinwärts


stadt Koeln LogoDie Deutzer Brücke ist zeitweise in Richtung Innenstadt für den Kfz-Verkehr gesperrt.

Der Kfz-Verkehr wird ab Auenweg über die Mindener Straße Richtung Siegburger Straße/Severinsbrücke abgeleitet. Autofahrer*innen mit Fahrtziel Heumarkt/Neumarkt w...


weiterlesen...

20.06.2024 Suchtpotenzial mit "Bällebad


suchtpotenzial1

10 Jahre Suchtpotenzial, das sind 10 Jahre "Titten, Tasten, Temperamente"!

Auf Tour mit der Deutschen Bahn, digitale Shitstorms und dazu noch Spliss, diese beiden Frauen haben wirklich einiges durchgemacht. 

Dennoch rocken die Musik-Comedy-Queens...


weiterlesen...

Masterplan Stadtgrün - Stadtbezirk


Plakat Mülheim ProgrammStadtgrünAm 23. März 2023 wurde der Masterplan Stadtgrün durch den Stadtrat beschlossen. Damit wurde ein strategisches Leitbild für die Sicherung und Entwicklung des gesamten Kölner Grüns - der sogenannten grünen Infrastruktur vorgelegt. (weitere Infos zum...


weiterlesen...

Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel VÖ:


vDie Weisse Lilie Staffel 5 CoverFünfte und letzte Staffel der mehrfach ausgezeichneten Hörspielserie Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel (VÖ: 21.06.2024; Hörspielbox mit 3 CDs; ca. vier Stunden Spielzeit; Folgenreich/Universal Music Family Entertainment)

Die weiße Lilie - Fleur de Ly...


weiterlesen...

Camp für Klimagerechtigkeit und


camp klima buechelEin Bündnis von Friedens- und Umweltorganisationen veranstaltet vom 3. bis 7. Juli das „Camp für Klimagerechtigkeit und nukleare Abrüstung“ auf dem Schützenplatz Hochkirchen im rheinländischen Nörvenich. Im Rahmen des fünftägigen Camps wird es vie...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.