Lesung mit Faye Cukier „Flucht vor dem Hakenkreuz“ am 21.03.2013 im IGNIS Köln

978-3-89705-987-0Faye Cukier hat ihre bewegende Biografie in diesem Buch aufgeschrieben. Die Geschichtswerkstatt Mülheim hat Frau Cukier schon mehrfach eingeladen. Sie kommt immer wieder gern nach Mülheim, wo sie bis zu ihrem 16. Lebensjahr gelebt hat. Im Gespräch mit der Geschichtswerkstatt und den Besuchern stellt sie ihr Buch vor. Das Buch ist gerade erst in der Schriftenreihe des NS-Dokumentationszentrums der Stadt Köln im Emons-Verlag erschienen. Frau Cukiers lebendiges Erzählen ist eine wunderbare Ergänzung zur Lektüre des Buches. Die Veranstaltung wird gemeinsam von Bürgerverein und Geschichtswerkstatt Mülheim durchgeführt. Das Buch kann hier zum Sonderpreis erworben und signiert werden.

Der Abend wird moderiert von Dr. Werner Jung, dem Direktor des Museums im ELDE Haus.

Das Buch "Flucht vor dem Hakenkreuz" ist im Emons-Verlag erschienen und kostet 19,95 Euro.
http://www.emons-verlag.de/programm/flucht-vor-dem-hakenkreuz  

Eine gemeinsame Veranstaltung von IGNIS e. V. und DPG Köln-Bonn e.V.

Donnerstag, 21. März 2013, 19.30 Uhr (Eintritt frei)

IGNIS e.V. Europäisches Kulturzentrum
Elsa-Brändström-Str. 6
50668 Köln
www.ignis.org


cucier fayeFaye Cukier wurde als Fanni Cukrowski in Köln geboren – als einziges Kind jüdischer Eltern, die Anfang des letzten Jahrhunderts aus Polen nach Deutschland ausgewandert waren. Die wohlsituierte Familie, die sich seit 1930 Cukier nannte, floh angesichts des wachsenden Antisemitismus im September 1938 nach Belgien. Auf abenteuerliche Weise gelang ihr immer wieder die »Flucht vor dem Hakenkreuz«, Eltern und Tochter überlebten – anders als viele ihrer Freunde und Bekannten. Mitreißend und eindringlich schildert die Autorin, wie sie mitten in der bedrohlichsten Verfolgung als junge Frau heranwächst, ihr Interesse für Sprachen und Kunst erwacht, sich geschäftliche Talente im Diamantenhandel entwickeln und sie erste Liebesbeziehungen knüpft – und vor allem, wie sie sich und ihre Eltern vor Deportation und Ermordung rettet. Ein Leben, vergleichbar mit dem von Anne Frank, jedoch mit einem glücklichen Ende.

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

Schüleraustausch: Die optimale


gelber Bus SchueleraustauschSchüleraustausch 2025 / 2026 an einer High School: was wichtig ist – 10 Punkte für den besten Weg ins Ausland

Viele junge Leute wollen während der Schulzeit ins Ausland. Der Grund ist klar: Sie bekommen eine einmalige Chance im Leben. Im Auslands...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

THE DAMNED: Die lang erwartete Reunion


damnedThe Damned wurden nach ihrer Gründung im Jahr 1976 in London zu einer der erfolgreichsten und einflussreichsten Bands der britischen Punkrock-Szene der 70er Jahre. Ihre Debütsingle „New Rose“ (1976) gilt als die erste Punksingle, die jemals im Ver...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.