"DEUTLICH WENIGER TOTE" - Ein Kriegsspiel - Von Inken Kautter und Judith Kriebel nach einem Text von Falk Richter ab dem 13.03. Im Freien Werkstatt Theater Köln

KriegerZwei Schauspieler, beide männlich, beide kurz über dreißig, beide sind in Deutschland aufgewachsen, wollen einen Theaterabend über den Krieg machen. Bisher konnten sie sich nur darauf einigen, „Deutlich weniger Tote“ von Falk Richter zu spielen, doch der Text dauert nur 10 Minuten. Und dann? Dann beschäftigen sie sich mit dem Krieg und seinen Ursachen, mit den deutschen Auslandseinsätzen und mit der Suche nach dem gerechten Krieg. Und weil sie zum Glück keine Kriegserfahrungen haben, spielen sie Krieg. In Form von Theater, Gesellschaftsspielen und Computerspielen. Sie treffen Bundestagsabgeordnete aus dem Verteidigungsausschuss und gehen in eine Paintball Halle. Und sie spielen Kleist, Shakespeare, Merkel, Clinton, Remarque, Schröder, Kohl, Borchert und unbekannte Bundeswehrsoldaten.

Seit den 90er Jahren sind Deutsche Soldaten in verschiedenen Kriegen auf der Welt beteiligt, eine öffentliche Auseinandersetzung damit findet häufig nur sehr eingeschränkt statt. Diskussionen über die Einsätze scheitern oft an der Einschätzung, dass man zu wenige Informationen habe, um den jeweiligen Einsatz beurteilen zu können. Mit "Deutlich weniger Tote" begeben sich die Darsteller stellvertretend für die Zuschauer auf die Suche nach Informationen und Positionen.

Mit Valentin Stroh und René Wedeward. Inszenierung: Judith Kriebel

Die Presse schreibt: "Da stockt der Atem: Eine scharfsichtige und satirische Auseinandersetzung mit Afghanistan-Einsatz und Gewalt." akT. Die Kölner Theaterzeitung

Den Trailer zu "Deutlich weniger Tote" (© Kulturservice Köln) sehen Sie unter folgendem link: http://www.youtube.com/watch?v=RiDLiELai2Y&feature=youtu.be

Spieltermine: 13., 14., 23. März 3., 4., 5., 18. April, 1., 2. Mai 2013, jeweils um 20 Uhr

Im Freien Werkstatt Theater Köln
Zugweg 10
50677 Köln

(Haltestelle Chlodwigplatz), Karten unter Tel. 0221-327817 oder kartenreservierung@fwt-koeln.de

http://www.fwt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Gesundheit und Bildung in Köln

AUF IN DIE WELT-Messe in Köln zeigt:


welt los jonAUF IN DIE WELT-Messe in Köln am 15.06.2024: Viel Interesse an Schüleraustausch und Gap Year – nächste Messe in Köln am 07.09.2024

Der Andrang der jungen Leute und ihrer Familien auf der Messe in Köln zeigt: Junge Leute wollen ins Ausland. Das bet...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

Kabinettausstellung: Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

Energie aus Weinbau-Biomasse - TH Köln


Bild Thomas MockenhauptBei der Weinherstellung fallen Reststoffe wie Trester – der feste bis breiartige Rückstand nach dem Pressen der Trauben – und Rebholz nach dem Schneiden der Reben an. Diese bleiben bislang weitgehend ungenutzt. Wie die Biomasse verwertet werden kö...


weiterlesen...

Ausstellung In Focus Galerie - Nick


Petero by Cliff Fiji 2023Die in focus Galerie, Burkhard Arnold in Köln, freut sich Nick Brandt mit seiner Serie „The Day May Break“ zu präsentieren. The Day May Break ist eine fortlaufende globale Serie, die Menschen und Tiere porträtiert, die von Umweltzerstörung und Kli...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.