16.Mai 2013 - RICHARD ROGLER "DAS MÜSSTEN SIE MAL SAGEN! – MIT NEUEM PROGRAMM im Eltzhof dem KulturGut aus der Reihe WAHN.WITZIG

R.RoglerDasmuesstenSiemalsagenPlakatgross

Ich habe einen schönen Beruf.
Ständig machen sich Gegner und Fans Gedanken über meine Auftritte.
Sie schreiben, sie sprechen mich auf der Straße an: „Herr Rogler, ich erzähle Ihnen jetzt was.
Das müssten Sie mal sagen!“
Einverstanden.
Man soll dem Volk ja auf´s Maul schauen, selbst wenn bei vielen Anregungen eine Verbindung vom Maul zum Gehirn nur schwach feststellbar ist.
Der Rogler wird es dann schon richten.
Auf jeden Fall wird es saukomisch.

RICHARD ROGLER "Das müssten Sie mal sagen" -

Manfred M. Ott im Südbahnhof - Skulpturen und Collagen 13.04. – 14.05. 2013

manfred
Manfred M. Ott hatte über viele Jahrzehnte sein Atelier gegenüber dem Kölner Süd-bahnhof – lange bevor Peter Krause 1999 seine Werkstatt in den Bahnhofsbögen ein-richtete. Diese nachbarschaftliche Freundschaft des Bildhauers Manfred Ott mit dem jüngeren Kollegen Peter Krause blieb bestehen, auch nachdem Ott vor acht Jahren sein Atelier nach Höhenhaus verlegte.

Nun – kurz vor seinem achtzigsten Geburtstag – kommt Ott „zurück“. Der krause kunst raum präsentiert eine Auswahl seines Arbeitszyklus‘

13.04.2013 Ausstellung von Maria Rigoutsou - Ikonen der Krise - Verkauft doch eure Inseln ihr Pleite-Griechen!

459 rioutsou452
Die Bilderserie »Ikonen der Krise« von Maria Rigoutsou ist anlässlich der aktuellen Wirtschafts- und Finanzkrise entstanden, hinter der sich jedoch eine tiefere Wertekrise verbirgt. Es handelt sich um Werke, deren Grundierung auf alte byzantinische Ikonen verweist. Im Vordergrund sind aber keine Heiligen dargestellt, sondern die Dinge, die uns heute heilig sind: Euro, Banken, Ratingagenturen. Die »Religion« des Geldes ist eine globale. In den »Ikonen der Krise« werden darüber hinaus Titelbilder

15.04.2013 - JUDEN, CHRISTEN UND MUSLIME IM TRIALOG - Der Übergang ins Erwachsenalter

ImDialog islam

Bar/Bat-Mitzwa, Firmung, Konfirmation… An der Schwelle zum Erwachsenwerden tun sich die Jugendlichen schwer damit, sich selbst zu finden.
Inwieweit kann der Glaube auf der Suche nach Halt helfen?
Welche Verantwortung müssen die Teenager mit dem Erreichen der „religiösen Mündigkeit“ übernehmen?  

Ausschnitte aus dem Dokumentarfilm „Zeit der

07.April 2013 - NASTJA & DIE ORLOVES + RITA DANDO

NastjaunddieOrloves
Bestechend mit ihrer gebündelten Lebensenergie und befreiend durch ihre Unzuordbarkeit, bahnen sich Nastja & die Orloves ihren völlig eigenen musikalischen Weg durch den Untergrund.

Die Band setzt sich aus der deutsch-russischen Sängerin und Songschreiberin Nastja Sittig, Schlagzeuger Matthes Traschütz, Geiger Tybalt Bischoff und dem Bassisten

04. April 2013 - KölnTage in den städtischen Museen!

koelntag
Seit April 2009 können alle Bürgerinnen und Bürger mit Wohnsitz in Köln jeweils am ersten Donnerstag im Monat, mit Ausnahme von Feiertagen, kostenlos die Ständigen Sammlungen der städtischen Museen besuchen.
Als Eintrittskarte reicht der Personalausweis beziehungsweise ein vergleichbares Dokument.
Für den Besuch von Sonderausstellungen gilt nach

"crossart: EGO - SHOOTER - 06.04.2013 - 19.04.2013

ego-shooter-web

Gruppenausstellung mit 10 Künstlern des Künstlernetzwerkes crossart international

Aktion: Kunst im Schacht "Frühlingserwachen" Videoperformance von Ingo Botho Reize

Mit dieser Ausstellung experimentiert das Künstlernetzwerk crossart international mit einem weiteren neuartigen Konzept. Gezeigt werden authentische Werke, die eine besondere Beziehung

weitere Beiträge

Soziales und Leben

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

Energie aus Weinbau-Biomasse - TH Köln


Bild Thomas MockenhauptBei der Weinherstellung fallen Reststoffe wie Trester – der feste bis breiartige Rückstand nach dem Pressen der Trauben – und Rebholz nach dem Schneiden der Reben an. Diese bleiben bislang weitgehend ungenutzt. Wie die Biomasse verwertet werden kö...


weiterlesen...

Die Nordischen Länder sind offizielle


heart of gamingDänemark, Finnland, Island, Norwegen, Schweden und Estland präsentieren sich gemeinsam im großen Partnerschaftspavillon als offizielle Partnerregion der diesjährigen gamescom

Die Nordischen Länder sind offiziell Partnerregion der gamescom 2024, d...


weiterlesen...

Von Klassik bis Kölsch – für das


KJH Köln 2024Köln, 12.06.2024. Klassische und kölsche Töne erklangen am vergangenen Samstag in der Jugendkirche CRUX in der Kölner Südstadt unter der Leitung und Moderation von Patrick Dreier, Dirigent des KVB-Orchesters. Dieses Konzert wurde organisiert vom D...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop