Mehr Bäume, mehr Sicherheit, weniger Verkehr - MÜLHEIM 2020: Waldecker Straße in Köln-Buchforst mit neuem Aussehen!

stadtkoeln logoEine der wichtigsten Verkehrsverbindungen im Stadtteil Köln-Buchforst, die Waldecker Straße, wurde neu gestaltet. Nach umfangreichen Bauarbeiten fand am Freitag, 4. Oktober 2013, die offizielle Neueröffnung statt. Das Wohn- und Geschäftsumfeld der Straße zwischen der Heidelberger Straße und der Zufahrt zur Stadtautobahn (B 55a) ist nun deutlich attraktiver. Auf 11.850 Quadratmetern gibt es mehr Platz für Fußgänger, für Fahrradfahrer wurde ein Schutzstreifen geschaffen. Zusätzliche Bäume sorgen für ein Allee ähnliches Aussehen. Die Baukosten betragen 1,8 Millionen Euro. Das Vorhaben ist Teil des Strukturförderprogramms MÜLHEIM 2020.

Mülheims Bezirksbürgermeister Norbert Fuchs und Klaus Harzendorf, Leiter des Amtes für Straßen und Verkehrstechnik, zeigten sich bei der Eröffnung sehr zufrieden.

Die wesentliche Neuerung ist die Reduzierung von zwei auf vier Fahrspuren und die Verbreiterung der Gehwege,erklärte Harzendorf.

Durch den neuen Kreisverkehr an der Auffahrt zur Stadtautobahn konnten wir zusätzlich dazu beitragen, dass die Autofahrer langsamer fahren und die Waldecker Straße somit sicherer ist.

Bezirksbürgermeister Fuchs ergänzte: „Elemente des ehemaligen Autobahnzubringers wurden zu Grünstreifen umfunktioniert. Gemeinsam mit dem Allee-Charakter und der neuen Beleuchtung wirkt die Waldecker Straße nun erheblich freundlicher und heller.

Die Bauarbeiten hatten am 5. November 2012 begonnen. Aufgrund eines zügigen Baufortschritts konnte die Straße bereits Ende August dieses Jahres wieder für den Verkehr freigegeben werden. Ursprünglich geplant war eine Freigabe im Oktober 2013.

Einige Details zum Bauvorhaben: Umgestaltung des Platzes an der Ecke Heidelberger Straße/Waldecker Straße.Verringerung der Fahrspuren von vier auf zwei.Verbreiterung der Gehwege.Neue Parkmöglichkeiten.Kreisverkehr an der Auffahrt zur Stadtautobahn.Erneuerung der gesamten Beleuchtung.Einrichtung eines Schutzstreifens für Radfahrer.Schaffung mehrerer Möglichkeiten zum Überqueren der Straße.Allee-Charakter durch Pflanzung neuer Bäume.Neue Sitzmöbel.Mehr Abstellmöglichkeiten für Fahrräder.Über MÜLHEIM 2020: Das Strukturförderprogramm MÜLHEIM 2020 mit einem Finanzvolumen von bis zu 40 Millionen Euro will positive Entwicklungen in den Stadtteilen Buchforst, Buchheim und Mülheim unterstützen. Mit rund 40 Projekten sollen die Bildung gefördert, die Arbeitslosigkeit verringert, die Wirtschaftskraft verbessert und die gesundheitliche Situation der Bewohnerinnen und Bewohner verbessert werden. Darüber hinaus werden durch bauliche Maßnahmen Straßen, Plätze und Grünanlagen umgestaltet und aufgewertet. Das Programm soll Impulse geben für eine weitere günstige Entwicklung.

Das Vorhaben wird gefördert durch die Europäische Union/Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (EFRE), das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung, das Ministerium für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen sowie das Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk des Landes Nordrhein-Westfalen. 20 Prozent der Kosten trägt die Stadt Köln. Finanzielle Unterstützung gibt es außerdem durch die Bundesagentur für Arbeit und das Jobcenter. Die Koordination des Gesamtprogramms MÜLHEIM 2020 liegt beim Amt für Stadtentwicklung und Statistik der Stadt Köln.

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Jürgen Müllenberg / http://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel VÖ:


vDie Weisse Lilie Staffel 5 CoverFünfte und letzte Staffel der mehrfach ausgezeichneten Hörspielserie Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel (VÖ: 21.06.2024; Hörspielbox mit 3 CDs; ca. vier Stunden Spielzeit; Folgenreich/Universal Music Family Entertainment)

Die weiße Lilie - Fleur de Ly...


weiterlesen...

20.06.2024 Suchtpotenzial mit "Bällebad


suchtpotenzial1

10 Jahre Suchtpotenzial, das sind 10 Jahre "Titten, Tasten, Temperamente"!

Auf Tour mit der Deutschen Bahn, digitale Shitstorms und dazu noch Spliss, diese beiden Frauen haben wirklich einiges durchgemacht. 

Dennoch rocken die Musik-Comedy-Queens...


weiterlesen...

Komplexe Fragen, tiefgreifende Diskurse


phil.COLOGNE2024 Rosa MauHieronymus Ronneper lowresAm heutigen Dienstag geht die zwölfte phil.COLOGNE nach acht erfolgreichen Festivaltagen zu Ende. Insgesamt 21.000 Menschen besuchten die erneut rund 60 Veranstaltungen des internationalen Philosophiefestivals in Köln, darunter 4.000 Schüler:innen...


weiterlesen...

AUF IN DIE WELT-Messe in Köln zeigt:


welt los jonAUF IN DIE WELT-Messe in Köln am 15.06.2024: Viel Interesse an Schüleraustausch und Gap Year – nächste Messe in Köln am 07.09.2024

Der Andrang der jungen Leute und ihrer Familien auf der Messe in Köln zeigt: Junge Leute wollen ins Ausland. Das bet...


weiterlesen...

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...

THE DAMNED: Die lang erwartete Reunion


damnedThe Damned wurden nach ihrer Gründung im Jahr 1976 in London zu einer der erfolgreichsten und einflussreichsten Bands der britischen Punkrock-Szene der 70er Jahre. Ihre Debütsingle „New Rose“ (1976) gilt als die erste Punksingle, die jemals im Ver...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop