Start für Landesprogramm zur Förderung der Integration von Flüchtlingen

stadt Koeln LogoAchtung: Verbände, Vereine und Initiativen sollten Antrag sofort stellen

Das Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales des Landes NRW fördert 2015 mit einem weiteren Programm die Flüchtlingsarbeit in den Kommunen. Die Stadt Köln erhält auf Antrag rund 80.550 Euro von den landesweiten Fördermitteln in Höhe von insgesamt 1,5 Millionen Euro. Davon stehen etwa 70 Prozent zur Schaffung von Begegnungsräumen und rund 30 Prozent für Informationsmaterialien, etwa Printprodukte oder internetbasierte Medien und für deren Übersetzungen zur Verfügung. Die Auszahlung erfolgt in fest gelegten Pauschalen. Den Antrag können Verbände, Vereine und Initiativen beim Kommunalen Integrationszentrum Köln stellen. Sofern alle Voraussetzungen erfüllt sind, werden Anträge nach Eingangsdatum bewilligt. Weitere Informationen dazu gibt es im Internet auf www.ki-koeln.de/Aktuelles.

Das Land hat bei diesem Programm die Integration von Flüchtlingen sowie die Begegnung von Flüchtlingen und Aufnahmegesellschaft in den Fokus genommen, sagt Susanne Kremer-Buttkereit, Leiterin des Kommunalen Integrationszentrums Köln. Außerdem fördere es die Anschaffung von Informationsmaterialien für Flüchtlinge und für ehrenamtlich in der Flüchtlingshilfe Tätige.

Die aktuell an einigen Standorten prekäre Unterbringungssituation macht aus städtischer Sicht besonders Räume notwendig, in denen Freizeitgestaltung, Lernen und Begegnungen in freundlicher Atmosphäre möglich sind. Um sich gut und sicher orientieren zu können, so erläutert Kremer-Buttkereit, seien Informationen für alle Beteiligten hilfreich. Neben dem hervorragenden ehrenamtlichen Einsatz einer großen Zahl von Kölnerinnen und Kölnern seien dies wichtige Bausteine, Flüchtlinge freundlich aufzunehmen und mit ihnen den Alltag sinnvoll zu gestalten. Bei der Zuteilung des Höchstbetrages für die einzelnen Kommunen hat das Land NRW den Verteilungsschlüssel zur Aufnahme von Flüchtlingen für 2015 zugrunde gelegt.

Wir hoffen nun darauf, dass viele Träger und Initiativen am besten gemeinsam mit den Flüchtlingen den Pinsel in die Hand nehmen, Möbel, Kicker, Bibliotheken aufbauen und Informationen aufbereiten und übersetzen, um die Kölner Flüchtlingsarbeit noch besser zu gestalten, sagt Susanne Kremer Buttkereit. Die Maßnahmen müssen bis 31. Dezember 2015 durchgeführt sein. Es eilt also mit der Antragsstellung

Weitere Informationen

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Sabine Wotzlaw / http://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

Kabinettausstellung: Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

Von Klassik bis Kölsch – für das


KJH Köln 2024Köln, 12.06.2024. Klassische und kölsche Töne erklangen am vergangenen Samstag in der Jugendkirche CRUX in der Kölner Südstadt unter der Leitung und Moderation von Patrick Dreier, Dirigent des KVB-Orchesters. Dieses Konzert wurde organisiert vom D...


weiterlesen...

Ausstellung In Focus Galerie - Nick


Petero by Cliff Fiji 2023Die in focus Galerie, Burkhard Arnold in Köln, freut sich Nick Brandt mit seiner Serie „The Day May Break“ zu präsentieren. The Day May Break ist eine fortlaufende globale Serie, die Menschen und Tiere porträtiert, die von Umweltzerstörung und Kli...


weiterlesen...

Kölner Arbeits- und Recherchestipendien


stadt Koeln LogoKünstlerische Vorhaben von 13 Künstler*innen und zwei Kurator*innen erhalten

Im Mai fand die Jurysitzung zur Vergabe der altersunabhängigen Recherche- und Arbeitsstipendien im Bereich "Bildende Kunst" 2024 statt. Diese Stipendien ermöglichen es pr...


weiterlesen...

28.06.2024 »ifs-Begegnung« Edimotion


sans soleilAls einer der herausragendsten Essayfilme der Filmgeschichte gibt »Sans Soleil / Unsichtbare Sonne« seinen Zuschauer*innen auch beim zweiten und dritten Sehen noch neue Entdeckungen, Assoziationen und Rätsel mit auf den Weg.

Aus einer umfangreich...


weiterlesen...

Camp für Klimagerechtigkeit und


camp klima buechelEin Bündnis von Friedens- und Umweltorganisationen veranstaltet vom 3. bis 7. Juli das „Camp für Klimagerechtigkeit und nukleare Abrüstung“ auf dem Schützenplatz Hochkirchen im rheinländischen Nörvenich. Im Rahmen des fünftägigen Camps wird es vie...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.