Geschichte im Fluss. Flüsse als europäische Erinnerungsorte

171516 3x2 article620Transeuropäisches Online-Dossier der Bundeszentrale für politische Bildung fertig gestellt / www.bpb.de/geschichte-im-fluss

Das Online-Dossier "Geschichte im Fluss. Flüsse als europäische Erinnerungsorte" der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb wurde fertig gestellt. Das Langzeitprojekt begann 2012 mit Texten über Rhein, Memel und Oder und findet seinen Abschluss mit einem Beitrag zum "Fluss der vielen Namen": Evros, der auch Meric oder Martisa genannt wird und durch Bulgarien fließt und über weite Strecken, die türkisch-griechische Grenze markiert.

Das Online-Dossier wurde in den letzten sechs Jahren kontinuierlich und umfangreich erweitert. Historiker und Journalisten aus verschiedenen europäischen Ländern schildern ihre unterschiedlichen Perspektiven auf neun große europäische Flüsse. Die Idee hinter dem Dossier war es, Flüsse nicht nur als national aufgeladene Grenzströme zu betrachten. Denn sie sind gleichzeitig verbindende Elemente, die nationale Grenzen überwinden und die Möglichke it zum Austausch schaffen.

Flüsse haben seit jeher gemeinsame Räume hervorgebracht und Kulturlandschaften entlang ihrer Ufer zusammengehalten. Sie sind Heimat, Erinnerungsstätten, religiöse Symbole, Botschafter und Wegmarken in der Geschichte. So ist der Evros eine Außengrenze Europas und zugleich eine Verbindung zwischen Orient und Okzident.

Koordiniert wurde das Projekt "Geschichte im Fluss" von dem Publizisten Uwe Rada. Insgesamt umfasst das Dossier 98 Essays von 78 Autoren aus 17 verschiedenen Ländern. Zu jedem Fluss kommen Autoren aus allen Anrainerstaaten zu Wort. Begleitet wurde das Dossier außerdem von Inka Schwand, die das Leben entlang der Flüsse fotografisch dokumentiert hat.

Das Online-Dossier steht auf der bpb-Website zur Verfügung unter: www.bpb.de/geschichte-im-fluss

Quelle: www.bpb.de
Foto: Keine Langeweile, sondern großes Flusskino: Das Elbsandsteingebirge. (© Inka Schwand)

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...

gamescom latam: Internationale


the heart of gamingBranchengrößen wie Nintendo, Ubisoft, Niantic und Wargaming präsentieren sich mit News zu Neuheiten, Shows und mehr

Die Vorfreude auf die erste Ausgabe der gamescom latam, dem größten Games-Event Lateinamerikas für die Community und Fachbesuchend...


weiterlesen...

Energie aus Weinbau-Biomasse - TH Köln


Bild Thomas MockenhauptBei der Weinherstellung fallen Reststoffe wie Trester – der feste bis breiartige Rückstand nach dem Pressen der Trauben – und Rebholz nach dem Schneiden der Reben an. Diese bleiben bislang weitgehend ungenutzt. Wie die Biomasse verwertet werden kö...


weiterlesen...

Erstmals Jazz 'n' Brunch im Wiessgarten


240618 Jazz im Wiessgarten MaybachKöln, 18. Juni 2024 – In Zusammenarbeit mit der Kölner Hochschule für Musik und Tanz gibt es erstmals einen Jazzbrunch im Wiessgarten des Maybachs. Am 23. Juni spielt das Merle Böwering Trio.

Schon mit 17 Jahren nahm die talentierte Musikerin am K...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.