deutschFM - Das war „Musik mit Elbaussicht“ die 8te

AndreasAlbrechtPresse…mit dabei waren Andreas Albrecht, Schmidts Kater und arno. Der goldene Herbst, so lautete das Motto an diesem Freitagabend in der Gaststätte „Zur Elbaussicht“ in Drage.

Und eigentlich hätte dieser Abend schon vor Beginn mit der sprichwörtlichen Suche nach dem „Topf voll Gold“ am Ende des Regenbogens beginnen können, denn der Himmel über der Elbaussicht zeigte sich zwiespältig.

Eine Seite regnerisch und grau, eine Seite hell und freundlich. „So ähnlich startete auch mein Tag“ fand Michael Helms, Radioleiter bei deutschFM, zu Beginn einleitende Worte. Denn nachdem am Vortag die für einen Auftritt eingeplante Band „Wir für Wen“ leider ihren Termin verschieben musste, so hatte es die Sängerin „Mirjana Uhde“ krankheitsbedingt am Veranstaltungstag auch nicht in die Elbaussicht geschafft, sondern musste leider das Bett hüten. „Nach zwei schlechten Nachrichten, nun drei gute“ so Helms weiter „mit dabei Andreas Albrecht aus Berlin, Schmidts Kater aus Hamburg und arno. auch aus Berlin“ Den Anfang des Abends machte Andreas Albrecht, mit, wie er selbst einleitende Worte fand, „noch nie gespielten Stücken“. Andreas Albrecht nennt sich schlicht „Alleinunterhalter“, aber dieser Unterhaltungswert war durchaus hörenswert und kam bei den Gästen in der Elbaussicht gut an. So fanden Geschichten aus seinem Leben immer wieder Einzug in seine Musik, sei es über eine einsame nächtliche Fahrt durch Berlin, „einen Stalker der den Anrufbeantworter eine Zeit lang füllte“ oder über das Dasein als „Werkzeug der Maschinen“. Andreas Albrecht wusste zu erzählen und zu unterhalten und machte als „Anheizer“, wie er selbst immer wieder betonte seine Sache so gut, dass er am Ende einen kräftigen Applaus erntete. Als zweite Band an diesem Abend standen Schmidts Kater aus Hamburg auf der Bühne.

Die junge Band sagte über sich selbst, „Wir machen Rock mit Reggae und HipHop Elementen“, und schon ihr erster Titel an diesem Abend wurde mit Beifall belohnt. Nach Songs wie „Flutlicht“, „Neue Gleise“ und „Sommer“ wippten alle mit dem Kopf und wurden sogar zum mitschnipsen animiert. Am Ende stand eines fest, wenn die leider noch nicht vorhandene CD erhältlich ist, müssen Schmidts Kater wiederkommen.

Als letzter Musiker an diesem Abend betrat arno. – der wanderer aus Berlin die Bühne der Elbaussicht, mit dabei, hatte er seine Band. Lobende Worte fand er zu Beginn für die Band Schmidts Kater und ließ sich gleich das Versprechen geben, auch eine der CD’s zu bekommen „wenn sie denn da ist“ Nach Songs seines aktuellen Albums „der wanderer“ mit Songs wie „Popmusik“, T-Shirt“ und „Könige“ stellte arno. auch die Songs seiner aktuellen EP „Lass uns gut sein“ vor. Ein besonderes Erlebnis gab es für die Gäste als arno., Christian, Schlagzeuger der Band „Schmidts Kater“, einlud, einen Song rythmisch zu begleiten. arno. erntete mit seiner Band viel Applaus und es gab sogar den Wunsch der Gäste nach einer Zugabe, die prompt erfüllt wurde. Für eine kleine spontane Abkühlung sorgte Silke Rieckmann nach Wunsch der Musiker nach etwas Wasser, denn statt Wasser gab es ein „Sektchen“ aufs Haus.

Am Ende zeigte sich dieser „goldige“ musikalische Abend von seiner besten Seite und brachte die Augen der Gäste, aber auch die der Musiker, die die tolle Atmosphäre lobten, zum glänzen.

Michael Fischer – deutschFM ©

www.deutschFMonAir.de

www.facebook.com/www.deutschFMonAir.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur in Köln

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

Schüleraustausch: Die optimale


gelber Bus SchueleraustauschSchüleraustausch 2025 / 2026 an einer High School: was wichtig ist – 10 Punkte für den besten Weg ins Ausland

Viele junge Leute wollen während der Schulzeit ins Ausland. Der Grund ist klar: Sie bekommen eine einmalige Chance im Leben. Im Auslands...


weiterlesen...

111 Jahre Blücherpark - Volkspark im


Copyright Tatjana Zieschang 2021Der Blücherpark in Köln-Bilderstöckchen feiert in diesem Sommer seinen 111. Geburtstag. Der Park wurde vom damaligen Kölner Gartendirektor Fritz Encke entworfen und am 1. Juli 1913 eröffnet. Die grüne Oase zwischen den dicht besiedelten Stadtteile...


weiterlesen...

Geplantes Tempo 30 auf der Luxemburger


VCDKöln, den 20. Juni 2024 Die Stadtverwaltung beabsichtigt, die Höchstgeschwindigkeit auf der Luxemburger Straße von Tempo 50 auf Tempo 30 zu reduzieren, weil die Grenzwerte für Lärm überschritten werden und die Gesundheit der Anwohner gefährdet ist...


weiterlesen...

Kölner Arbeits- und Recherchestipendien


stadt Koeln LogoKünstlerische Vorhaben von 13 Künstler*innen und zwei Kurator*innen erhalten

Im Mai fand die Jurysitzung zur Vergabe der altersunabhängigen Recherche- und Arbeitsstipendien im Bereich "Bildende Kunst" 2024 statt. Diese Stipendien ermöglichen es pr...


weiterlesen...

Masterplan Stadtgrün - Stadtbezirk


Plakat Mülheim ProgrammStadtgrünAm 23. März 2023 wurde der Masterplan Stadtgrün durch den Stadtrat beschlossen. Damit wurde ein strategisches Leitbild für die Sicherung und Entwicklung des gesamten Kölner Grüns - der sogenannten grünen Infrastruktur vorgelegt. (weitere Infos zum...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.