Bundesverwaltungsamt unterstützt das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF)

bvaIn Nürnberg, Gießen und Friedland stellt das BVA Kapazitäten für die Flüchtlingsbetreuung bereit. Auch in Bramsche wird eine Lösung gesucht.

Angesichts der steigenden Zahl an Asylsuchenden hat das Bundesverwaltungsamt (BVA) dem zuständigen Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) Unterstützung angeboten. Eine Reihe von personellen und räumlichen Maßnahmen wurde bereits auf den Weg gebracht.

„Unter anderem haben wir dem BAMF die Räume der BVA-Außenstelle in Nürnberg zur Verfügung gestellt“, erklärt BVA-Präsident Christoph Verenkotte. Die dort bisher tätigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wurden überwiegend auf Stellen des BAMF übernommen. Die Schließung einer Außenstelle in Gießen sei in Kürze abgeschlossen. Die entsprechende Liegenschaft werde mit einem Großteil der Beschäftigten durch das BAMF übernommen, so Verenkotte.

Mit Blick auf die aktuelle Situation im Grenzdurchgangslager Friedland kündigt der BVA-Präsident an, auch dort räumliche Ressourcen bereit zu stellen: In den Räumen der örtlichen Außenstelle des Bundesverwaltungsamtes werden bis zu 40 Beschäftigte des BAMF arbeiten können.
In der BVA-Liegenschaft in Bramsche bietet sich die Möglichkeit, bis zu 400 Flüchtlinge unterzubringen und so das dortige zentrale Aufnahmelager zu entlasten. Derzeit nutzt das Bundesverwaltungsamt in Bramsche sieben Dienstgebäude mit insgesamt rund 3.500 Quadratmetern Büro- und Registraturfläche. Hierfür wird noch eine geeignete Ersatzliegenschaft gesucht.

„Wir haben eine große Aufgabe – die können wir nur gemeinsam in den Griff kriegen“, kommentiert Christoph Verenkotte die aktuellen Herausforderungen bei der Bewältigung der Flüchtlingszahlen. „Es ist daher wichtig, neue Wege zu gehen und pragmatische Lösungen zu finden“, so der Präsident. Eine Reihe von Beschäftigten des BVA ist dem Aufruf des Bundesministeriums des Innern gefolgt und steht für eine 6-monatige Unterstützung des BAMF bereit.

Das BVA wurde 1960 als selbstständige Bundesoberbehörde mit Sitz in Köln gegründet, um Verwaltungsaufgaben zu bündeln und effektiver zu erledigen. Diese Idee hat sich über die Jahre sehr dynamisch entwickelt. Heute nimmt das BVA mit rund 4.000 Beschäftigten vielfältige Aufgaben wahr und arbeitet für Bundespräsident, Bundeskanzlerin und alle Bundesministerien.

Weitere Informationen zum Bundesverwaltungsamt, dem zentralen Dienstleister des Bundes, finden Sie auf www.bva.bund.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Energie aus Weinbau-Biomasse - TH Köln


Bild Thomas MockenhauptBei der Weinherstellung fallen Reststoffe wie Trester – der feste bis breiartige Rückstand nach dem Pressen der Trauben – und Rebholz nach dem Schneiden der Reben an. Diese bleiben bislang weitgehend ungenutzt. Wie die Biomasse verwertet werden kö...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

Neues Online-Portal bietet Kommunen


forum ZFD LogoKöln/Salzwedel – Ein neues Online-Portal bietet Verantwortlichen in Kommunen Orientierung und Unterstützung im Umgang mit Konflikten.  Das Portal ist ein Gemeinschaftsprojekt des forumZFD und des K3B – Kompetenzzentrum für Kommunale Konfliktberatu...


weiterlesen...

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...

Nutzungsrekord beim Wahl-O-Mat zur


wahl o matÜber 10 Millionen Nutzungen zur Europawahl 2024 // Interaktives Online-Angebot der Bundeszentrale für politischen Bildung informiert über die Positionen der Parteien bei der Wahl des EU-Parlaments // Jetzt noch spielen unter www.wahl-o-mat.de

Kurz...


weiterlesen...

Bund fördert Ausbau des "GrünZug Nippes"


stadt Koeln LogoStadt Köln erhält sechs Millionen Euro für ökologische und klimatische Aufwertung

Der geplante Ausbau des "GrünZug Nippes" wird mit sechs Millionen Euro vom Bund unterstützt. Die Mittel stammen aus dem Förderprogramm "Anpassung urbaner Räume an de...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.