Makerspace – Programm für Selbstmacher - Stadtbibliothek setzt ihr erfolgreiches Workshop-Format fort

makerspaceDie Kölner Stadtbibliothek hat sich zu einem modernen Mitmach-Ort gewandelt. Die Workshops ihres aktuellen Makerspace-Programms für Selbermacher richten sich an Menschen, die selbst aktiv werden möchten und Interesse daran haben, Neuland zu betreten. Der Makerspace auf der vierten Etage der Zentralbibliothek am Neumarkt hilft ihnen dabei. Dieser offene Raum für neue Ideen, Potenziale und Do-It-Yourself-Projekte ist der erste seiner Art in einer deutschen Bücherei.

Im aktuellen Programm steht eigenes Tun im Vordergrund, vor allem aber der Spaß an der Sache. Es enthält Workshops wie "Von der Idee zum 3D-Druck", Musikproduktion mit Ableton Live und dem Launchpad" oder "Upcycling". Nach einer kurzen Einführung kann man – unterstützt von Experten – selbst die verschiedenen Techniken ausprobieren.

Experimentierfreudige Kolleginnen und Kollegen der Stadtbibliothek haben das Programm mit Unterstützung von Kundinnen und Kunden sowie anderen "Makern" organisiert und konzipiert. Bei einigen Workshops arbeitet die Stadtbibliothek mit der Kaiserin-Augusta-Schule Köln (KAS) zusammen. 

Bereits im vergangenen Jahr hat die Stadtbibliothek ein kreatives und unkonventionelles Programm aufgelegt, um die Idee des Mit- und Selbermachens zu verstetigen.

Die Teilnahme ist in der Regel kostenlos, eine Anmeldung allerdings unbedingt erforderlich. Abhängig vom Workshop werden Kenntnisse im Umgang mit der entsprechenden Informations-Technologie (PC, Smartphone oder Tablet) vorausgesetzt.

Makerspace-Workshops - alle Termine

Anmeldung

Das Land Nordrhein-Westfalen hat das Konzept des Makerspace als Pilotprojekt finanziert. Weitere Informationen sind im Internet zu finden.

Weitere Informationen

Schon jetzt sollte man sich den Samstag, 27. September 2014, von 10 bis 15 Uhr notieren.
Dann veranstaltet die Stadtbibliothek den Maker Day. Die Besucherinnen und Besucher erwarten viele technische Neuheiten zum Kennenlernen und Ausprobieren.
Der Eintritt ist frei.

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Stefan Palm / http://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Event-Tipp

"Birlikte" - 20. Jahrestag des


birlikte 2024Gastspiel und Podiumsdiskussionen // Kooperation mit dem Schauspiel Köln // Zur Erinnerung an und Aufklärung über rechtsextreme Gewalt in Deutschland 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb organisiert in Kooperation mit dem Schauspiel Köln...


weiterlesen...

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

»ifs-Begegnung«: Spielfilm »Der


der vermessene menschBerlin, Ende des 19. Jahrhunderts. Als eine Delegation von Herero und Nama aus "Deutsch-Südwestafrika" nach Berlin reist, lernt der Ethnologie-Doktorand Alexander Hoffmann (Leonard Scheicher) die Dolmetscherin der Gruppe, Kezia Kambazembi (Girley ...


weiterlesen...

zamus: early music festival Di. 21. –


zamus early music festival title 600DREAMS - Musikalische Traum-Reisen durch die Jahrhundert

Köln. Auf der gestrigen Pressekonferenz hat das zamus: zentrum für alte musik köln das Programm seines 14. zamus: early music festival vorgestellt, das vom 21. – 29. Mai 2024 in Köln stattfi...


weiterlesen...

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...

23.05.2024 ARTIST TALK - Ausstellung


Einladungskarte Cindy Dumais Dragonfly legs  2021 Bild Cindy DumaisDie Gruppenausstellung „Materialities“ versammelt die Künstler*innen Julien Boily, Cindy Dumais, Amélie Laurence Fortin, Vincent Hinse und Mathieu Valade der Künstlergruppe AMV (Art / Mobilité / Visibilité) aus Kanada

In unserem thematischen Ausst...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop