HDAK dienstag.png 

Braucht Köln neue Brücken über den Rhein?

Dienstag, 26. Januar 2016
19:00-20:00 Uhr

Als iCal-Datei herunterladen

   

Leitbilder für eine Stadt am Fluß - In der Reihe „Jeden Dienstag 19 Uhr - eine Stunde Baukultur“

Anknüpfend an jüngere Presseberichte über die Planung zusätzlicher Brückenschläge über den Rhein informiert das Haus der Architektur Köln über den aktuellen Stand und wagt den Ausblick. Dabei ist das Verhältnis der Stadt zu seinem Fluss das Thema – und nur davon abgeleitet die Verkehrsproblematik.

Am Anfang stehen unterschiedliche Visionen: Schumacher will den Ring schließen, Köln soll eine Stadt auf beiden Ufern des Rheins werden- und der Masterplan von Speer greift diese Idee mit dem Vorschlag zu neuen Brückenschlägen im Norden an der Bastei und im Süden am Bayentor auf. Rudolf Schwarz fand, dass eine links- und rechtsrheinischen Symmetrie nicht der Doppelschleife des Rheins und der historischen Siedlungsentwicklung entspräche. Das geschlossene Bild der konzentrischen Stadt ersetzte er durch das offene Konzept eines Städtebunds entlang des Rheins, das sich polyzentrisch in die Flusslandschaft einbetten müsse.

Den Leitbildern entsprechen unterschiedliche Vorstellungen darüber wo, wie und in welcher Dichte und Funktion der Fluss überbrückt werden müsse. Vorschläge von Stefan Polónyi, Erich Schneider-Wesseling, Walter von Lom, Marco Hemmerling und anderen - durch urbane Brücken als Bindeglieder, welche die beiden Rheinseiten in der Kernstadt zusammenwachsen zu lassen, führen zu neuen Brückentypologien. Tomas Riehle hat jüngst sein Buch über Rheinbrücken veröffentlicht, eine Fotodokumentation von der Quelle bis zur Mündung, vom Steg bis zur weitgespannten Brücke, die deren Einbindung in die Fluß- und Stadtlandlandschaft eindrucksvoll dokumentiert.

Prof. Dr. Stefan Polónyi und Tomas Riehle betrachten das Thema aus deutlich unterschiedlicher Perspektive. Als zwei führenden Vertretern des Deutschen Werkbundes verbindet sie die Überzeugung, dass die Zusammenführung unterschiedlicher Sichtweisen im interdisziplinären Dialog erforderlich ist, um über die Fragestellungen, wie sich Köln zum Rhein verhält und welche neuen Brückenschläge die Stadt braucht zu einem vertieften Verständnis der Problematik und zu einem integrierten Lösungsansatz zu gelangen.

Begrüßung und Moderation: Christian Schaller

 

Ort 

Haus der Architektur Köln

Josef-Haubrich-Hof
50676 Köln
Deutschland NRW
0221-3109706
http://www.hda-koeln.de/ 

Anfahrt und Karte (klicke auf Symbol)

Veranstaltungsort:  Beschreibung Anfahrt Info mehr...
andere: Köln Szene, Workshops & Seminare
mehr aus: Köln
weitere von:
Haus der Architektur Köln

Teilen

 

 zum Kalender

 

You have no rights to post comments

Datenbank von lebeART

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Ticketverkauf gestartet: Viel Neues


gamescon Heart of GamingMehr Themenvielfalt, ein neuer Veranstaltungsort und eine noch bessere Vernetzung der Gäste: Mit zahlreichen Neuerungen präsentiert sich der gamescom congress am 22. August 2024 in Köln. Während auf der gamescom die neuesten Spiele im Mittelpunkt ...


weiterlesen...

Energie aus Weinbau-Biomasse - TH Köln


Bild Thomas MockenhauptBei der Weinherstellung fallen Reststoffe wie Trester – der feste bis breiartige Rückstand nach dem Pressen der Trauben – und Rebholz nach dem Schneiden der Reben an. Diese bleiben bislang weitgehend ungenutzt. Wie die Biomasse verwertet werden kö...


weiterlesen...

20.06.2024 Suchtpotenzial mit "Bällebad


suchtpotenzial1

10 Jahre Suchtpotenzial, das sind 10 Jahre "Titten, Tasten, Temperamente"!

Auf Tour mit der Deutschen Bahn, digitale Shitstorms und dazu noch Spliss, diese beiden Frauen haben wirklich einiges durchgemacht. 

Dennoch rocken die Musik-Comedy-Queens...


weiterlesen...

28.06.2024. – 20.07.2024 WE ARE SEEDS


DAS GROSSE GELINGEN soziale Plastik  ZUKUNFTSSPAZIERGANG  Etappe Koln 2021 2023 Photo courtesy of Helge  SaxanaDie Ausstellung " WE ARE SEEDS" von Helge & Saxana und David Klammer vereint Kunst und Klimaprotest auf eindrucksvolle Weise. Ab dem 28.06. präsentiert der artrmx e.V. gemeinsam mit der Galerie Koppelmann die Ausstellung "WE ARE SEEDS" mit monumen...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

gamescom latam: Internationale


the heart of gamingBranchengrößen wie Nintendo, Ubisoft, Niantic und Wargaming präsentieren sich mit News zu Neuheiten, Shows und mehr

Die Vorfreude auf die erste Ausgabe der gamescom latam, dem größten Games-Event Lateinamerikas für die Community und Fachbesuchend...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.