2 Monaten

detailGroup_429993.jpg 

WILLY KETZER - MIT DEM NAMEN KANNST DU NICHT PAPST WERDEN

Donnerstag, 30. Mai 2024
20:15- Uhr

Als iCal-Datei herunterladen

   

Willy Ketzer präsentiert sein neues Buch „Mit dem Namen kannst du nicht Papst werden“

Willy liest und erzählt von der Familiengeschichte im Italien des 17. Jahrhunderts, über die Zeit als Messdiener im Hunsrück bis zu seinen Geschichten aus der schillernden Karriere als Profidrummer mit den Größen des Showbiz - Von Paul Kuhn bis Helge Schneider

Begleitung: Tobias Sudhoff - Piano und Mrs. Kubo - Messdiener

Und natürlich dürfen die vom Publikum heiß geliebten Anekdoten nicht fehlen.
Wie heißt Helge Schneider wirklich? Und warum verlor Harald Juhnke einen Zahn? Wie wurde Paul Mc Cartney zum reichsten englischen Künstler und warum braucht man am Grab keine Steckdose?

Willy Ketzer - Sieben Mal zum besten deutschen Schlagzeuger gekürt - kennt die Geheimnisse hinter den Kulissen des Show-Geschäfts. Denn der Drummer arbeitete nicht nur 33 Jahre mit Jazz Altmeister Paul Kuhn zusammen, sondern auch mit anderen nationalen und internationalen Show-Größen wie Udo Jürgens, Jose Carreras, Liza Minnelli, Tom Jones, Barry Manilow oder Helge Schneider.

Mit Erzählungen und Musik gibt Willy einen unverhüllten Blick hinter die Kulissen des Live-Musikgeschäfts. Gesammelte wahre Geschichten aus über 40 Jahren im Showbusiness.

TICKETS AB 28,60 €

ERMÄSSIGUNG VERFÜGBAR

Veranstalter: Alexandra Kassen GmbH,
Große Neugasse 2 - 4, 50667 Köln, Deutschland

TICKETS

 

Ort 

Senftöpfchen Theater Köln

Große Neugasse 2-4
50667 Köln
Deutschland NRW
0221 / 258 10 59
http://www.senftoepfchen-theater.de/home.html 

Anfahrt und Karte (klicke auf Symbol)

Veranstaltungsort:  Beschreibung Anfahrt Info mehr...
andere: Kunst und Kultur
mehr aus: Köln
weitere von:
Senftöpfchen Theater Köln

Teilen

 

 zum Kalender

 

You have no rights to post comments

Datenbank von lebeART

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

Neues Online-Portal bietet Kommunen


forum ZFD LogoKöln/Salzwedel – Ein neues Online-Portal bietet Verantwortlichen in Kommunen Orientierung und Unterstützung im Umgang mit Konflikten.  Das Portal ist ein Gemeinschaftsprojekt des forumZFD und des K3B – Kompetenzzentrum für Kommunale Konfliktberatu...


weiterlesen...

30.06.2024 KinderKünstlerFest


kinderkuenstlerfestWir freuen uns sehr, euch schon zum 18. Mal zum beliebten KinderKünstlerFest auf der Wiese hinter dem Kunstmuseum Villa Zanders einzuladen!

Wie immer stehen viele Mitmachstationen zum künstlerischen Experimentieren bereit. Unter Anleitung unserer ...


weiterlesen...

Schüleraustausch: Die optimale


gelber Bus SchueleraustauschSchüleraustausch 2025 / 2026 an einer High School: was wichtig ist – 10 Punkte für den besten Weg ins Ausland

Viele junge Leute wollen während der Schulzeit ins Ausland. Der Grund ist klar: Sie bekommen eine einmalige Chance im Leben. Im Auslands...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.