|
![]() |
Internationaler Kulturnachmittag im Don-Bosco-ClubSaturday, 29. September 201214:00-20:00 Uhr |
im Rahmen der Interkulturellen Woche
am Samstag, dem 29. September 2012
im
Don Bosco Club in Köln-Mülheim (Tiefentalstr.38)
Kulturen und Situation der Roma bilden zwar den Schwerpunkt der
Veranstaltung, doch werden auch Tscherkessen, Pontos-Griechen, Kurden,
Sinti, Afrikaner u.a. am Programm beteiligt sein.
Sie wissen nicht, was z.B. Tscherkessen oder Pontos-Griechen sind? Das wäre
auch ein Grund, am 29. September in den Don Bosco Club zu kommen. Die
verschiedenen Gruppen und Nationalitäten werden sich dort bekannt machen.
Die von 14 bis 20 Uhr geplante Veranstaltung wird von unserem neu
gegründeten Verein "Latscho Drom - Verein für Kultur, Bildung und Soziales
e.V." in Zusammenarbeit mit dem Verein "Heimat Für Alle Köln" und dem
Bürgerhaus MüTZE organisiert.
Berichte über die Situation bulgarischer und rumänischer Neuzuwanderer in
Dortmund (Christiane Certa vom Dezernat für Arbeit, Gesundheit und Soziales
der Stadt Dortmund), Duisburg (Helga Tauch vom Verein Solidarität mit Frauen
in Not - SOWOLDI) und Köln-Mülheim (Schulsozialarbeiterin Necla Demirci)
sollen dazu anregen, daß das Thema auch in Köln(-Mülheim) verstärkt auf die
Tagesordnung kommt. Dabei haben wir die Hoffnung, daß dies auch Impulse für
eine Zusammenarbeit zwischen den drei Städten in Bezug auf ein brennendes
soziales Thema geben wird.
Der Stadtbezirk Mülheim - und hier vor allem der Stadtteil Mülheim - ist
derjenige mit der höchsten Zahl von bulgarischen und rumänischen
Staatsbürgern in Köln, gefolgt von Kalk und Ehrenfeld. Soweit bekannt,
machen Roma hier die Hauptgruppe der Neuzuwanderer aus den beiden Ländern
aus. Der Verein Latscho Drom (Romanes für "guter Weg" oder auch "gute
Reise") sieht einen (aber nicht den alleinigen) Schwerpunkt seiner Arbeit
gerade auch in diesem Bereich.
Der Eintritt zu der Veranstaltung ist frei, Essen und Getränke (zu "humanen"
Preisen) allerdings nicht.
Don Bosco Club in Köln-Mülheim (Tiefentalstr.38) |