|
![]() |
SUBSTANZEN - raum13 ProjektSaturday, 10. November 201220:00- Uhr |
Ein interdisziplinäres, expressionistisches Stück mit einer Tänzerin und einem Schauspieler, das einen Blick durch die Droge ins Inneres des Rausches und auf die unterschiedlichen Zustände des "Berauschten" wirft.
Halluzinogene Pflanzen sind zweifellos die ältesten Drogen der Welt. Schon die Naturvölker haben mit giftigen Pflanzen experimentiert und durch deren Einnahme versucht Kontakt zu den Göttern aufzunehmen. Drogen spielten dadurch eine essentielle Rolle in der Gesellschaft früher Kulturen und wurden meist als heilig verehrt. Drogen überschemmten seit Mitte des letzten Jahrhunderts die westliche Welt: Der Rausch wurde genutzt, um sich auf eine intensive Suche nach sich Selbst zu begeben. Was aber, wenn wir es seit dem Ende dieser „romantischen Drogensucht“ im Grunde nur noch mit einer radikal demokratisierten Bedürfnisbefriedigung zu tun hätten, der Befriedigung eines „Rauschbedürfnisses“? Wie wirklich ist unsere Gesellschaft, wenn keiner mehr weiß, ob das Gegenüber psychoaktive Substanzen in sich hat, die er je nach Aufgabe oder Situation auswählen kann? Was ist, wenn vom Ich nur noch der Wirkstoff übrig bleibt? Was ist echt, was ist gespielt, stimmt die Wahrnehmung mit der Realität überein?
Mit einer Tänzerin und einem Schauspieler erarbeiteten wir in einem mehrwöchigen Probenprozess ein interdisziplinäres Stück, welches sich aller Mittel der verschiedenen Sparten bedient, und deren traditionelle Grenzen missachtet.
Die akt Theaterzeitung schreibt:
".....Substanzen, Uraufführung von raum13 im Deutzer Zentralwerk der Schönen Künste, ist eine stilvolle Untersuchung des Rauschs, die die verheerende Wirkung medial und künstlich erschaffener Ikonen und Ideale auslotet. (...) Ohne viele Worte, bildhaft und bewegt verkörpern die charismatischen Darsteller junge Menschen, die dem Leistungsdruck erliegen und sich in Fantasiewelten flüchten. Wenn Lenz dann einlädt: „Komm mit nach Alice. Ich bringe uns ins Wunderland", möchte man selber mit."
Von: raum13
Mit: FlorianLenz, Kathrin Wankelmuth
Inszenierung, Bühne, Kostüme
Musik: raum13
Kolacek & Leßle
raum13 Deutzer Zentralwerk der Schönen Künste, Deutz Mülheimer Strasse 147-149 ,51063 Köln |