in 3 Wochen

deutsches.jpg 

Fotoausstellung "Ballwechsel in Zentral-Afrika"

Samstag, 10. Januar 2015
11:00-19:00 Uhr

Als iCal-Datei herunterladen

   
Ende 2013 wurden im Rahmen der Fotoausstellung „Spiel-Macher“ der Kölners Klaus Wohlmann im Deutschen Sport & Olympia Museum 90 Fußbälle für Zentral-Afrika gespendet. Im Januar dieses Jahres reisten der Fotograf und seine Frau Isa mit dem Motorrad durch Gabun, Republik Kongo und Kamerun und verteilten mit logistisch-organisatorischer Unterstützung des Auswärtigen Amtes die Spielgeräte.

Die Begegnungen mit Menschen in kleinen Siedlungen, an Schulen und auf Bolzplätzen wurden fotografisch festgehalten, teilweise mit dem Foto des Spenders in Händen. Entstanden sind faszinierende Momentaufnahmen, die in der Ausstellung "Ballwechsel in Zentral-Afrika" zu sehen sind.

Vernissage am Mittwoch, 29. Oktober 2014 um 19 Uhr
Der Eintritt ist frei.

Dienstag - Freitag: 10.00 bis 18.00 Uhr (letzter Einlass: 17.00 Uhr)
Samstag, Sonntag und Feiertage: 11.00 bis 19.00 Uhr (letzter Einlass: 18.00 Uhr)
Montag ist Ruhetag.  

"Ballwechsel in Zentral-Afrika" ist als Wanderausstellung konzipiert und hatte im Juli 2014 im Auswärtigen Amt in Berlin Premiere. Im Deutschen Sport & Olympia Museum ist sie vom 30.10.2014 bis 11.1.2015 zu sehen.

www.sportmuseum.de
www.ballwechsel-afrika.de
www.klauswohlmann.com

Foto © Klaus Wohlmann
Quelle: www.pr-koeln.de


 

Ort 

Deutsches Sport & Olympia Museum

Im Zollhafen 1
50678 Köln
Deutschland NRW
0221 | 33 609 - 0
http://www.sportmuseum.de/ 

Anfahrt und Karte (klicke auf Symbol)

Veranstaltungsort:  Beschreibung Anfahrt Info mehr...
andere: Kunst und Kultur
mehr aus: Köln
weitere von:
Deutsches Sport & Olympia Museum

Teilen

 

 zum Kalender

 

You have no rights to post comments

Datenbank von lebeART

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Masterplan Stadtgrün - Stadtbezirk


Plakat Mülheim ProgrammStadtgrünAm 23. März 2023 wurde der Masterplan Stadtgrün durch den Stadtrat beschlossen. Damit wurde ein strategisches Leitbild für die Sicherung und Entwicklung des gesamten Kölner Grüns - der sogenannten grünen Infrastruktur vorgelegt. (weitere Infos zum...


weiterlesen...

gamescom latam: Internationale


the heart of gamingBranchengrößen wie Nintendo, Ubisoft, Niantic und Wargaming präsentieren sich mit News zu Neuheiten, Shows und mehr

Die Vorfreude auf die erste Ausgabe der gamescom latam, dem größten Games-Event Lateinamerikas für die Community und Fachbesuchend...


weiterlesen...

Erstmals Jazz 'n' Brunch im Wiessgarten


240618 Jazz im Wiessgarten MaybachKöln, 18. Juni 2024 – In Zusammenarbeit mit der Kölner Hochschule für Musik und Tanz gibt es erstmals einen Jazzbrunch im Wiessgarten des Maybachs. Am 23. Juni spielt das Merle Böwering Trio.

Schon mit 17 Jahren nahm die talentierte Musikerin am K...


weiterlesen...

Energie aus Weinbau-Biomasse - TH Köln


Bild Thomas MockenhauptBei der Weinherstellung fallen Reststoffe wie Trester – der feste bis breiartige Rückstand nach dem Pressen der Trauben – und Rebholz nach dem Schneiden der Reben an. Diese bleiben bislang weitgehend ungenutzt. Wie die Biomasse verwertet werden kö...


weiterlesen...

Bürgervereinigung Rodenkirchen feierte


quiz über rodenkirchenIn der malerischen Kulisse des Naturgartens Vita Verde kamen Mitglieder und geladene Gäste am 21.6.24 zusammen, um sechs Jahrzehnte aktiver Bürgervertretung in Rodenkirchen bei bester Stimmung zu feiern. Das Geburtstagsfest war ein schöner Abend, ...


weiterlesen...

28.06.2024. – 20.07.2024 WE ARE SEEDS


DAS GROSSE GELINGEN soziale Plastik  ZUKUNFTSSPAZIERGANG  Etappe Koln 2021 2023 Photo courtesy of Helge  SaxanaDie Ausstellung " WE ARE SEEDS" von Helge & Saxana und David Klammer vereint Kunst und Klimaprotest auf eindrucksvolle Weise. Ab dem 28.06. präsentiert der artrmx e.V. gemeinsam mit der Galerie Koppelmann die Ausstellung "WE ARE SEEDS" mit monumen...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.