in 3 Wochen

kicks.jpg 

Circus Kicks Festival

Samstag, 16. Januar 2016
19:30- Uhr

Als iCal-Datei herunterladen

   

Das ZAK lädt Sie herzlich ein zur letzten Show der Vorrunde aus Artistik, Emotionen und Innovationen. Das Zirkusfestival Circus Kicks verknüpft Begegnung mit Wettbewerb und bietet eine Plattform für Nachwuchsartisten. In einer atemberaubenden Vorstellung treten junge Zirkuskünstler gegeneinander an, um ins Finale im März 2016 einzuziehen und professionelle Förderung zu erhalten. Zu einem ganz besonderen Erlebnis machen diesen Abend außerdem ausgewählte Zirkusprofis, die mit ihren Acts die Zuschauer verzaubern.

Folgendes Programm wird am 16.01. das Publikum zum Staunen bringen:

● das Viscardi Varieté Ensemble aus München mit einer humorvolle BallJonglage
● drei wilde Raubkatzen vom Zirkus Krümel aus Wuppertal am Aerial Ring
● Paul und Robin aus Kassel mit einer meisterhafte PartnerakrobatikNummer
● Pia Latour vom Circus Pepperoni aus Hückelhoven mit einer kraftvollen VertikaltuchShow
● den Zirkus Butterfly aus Wesel mit einer temporeichen KeulenJonglage
● Saskia Kimpel vom Zirkus Krümel mit einer faszinierenden NetzDarbietung.
● eine eindrucksvolle VertikalseilDuoDarbietung von Naja Eckert und Johanna Gorzellik
● der Darmstädter Circus Waldoni mit einer fetzigen GruppenAkrobatikNummer um einen außergewöhnlichen Chemielehrer

Außerdem beeindrucken auch unsere ProfiActs:

● Anders Jensen und Maximiliano Estudies mit einer musikalischen Darbietung am chinesischen Mast
● Jongleurin Anni Küpper mit einer charmanten Objektmanipulation.

Für Zuschauer kostet der Eintritt 8 Euro, ermäßigt 6 Euro. Tickets gibt es unter 0221 168 337 40.

Ein Projekt des ZAK Zirkus und Artistikzentrum Köln / www.zakkoeln.com

 

Ort 

ZAK Zirkus- und Artistikzentrum Köln

An der Schanz 6
50735 Köln
Deutschland NRW
0221-702 1678
http://www.zak-koeln.com 

Anfahrt und Karte (klicke auf Symbol)

Veranstaltungsort:  Beschreibung Anfahrt Info mehr...
andere: Kleinkunst & Markt
mehr aus: Köln
weitere von:
ZAK Zirkus- und Artistikzentrum Köln

Teilen

 

 zum Kalender

 

You have no rights to post comments

Datenbank von lebeART

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

Masterplan Stadtgrün - Stadtbezirk


Plakat Mülheim ProgrammStadtgrünAm 23. März 2023 wurde der Masterplan Stadtgrün durch den Stadtrat beschlossen. Damit wurde ein strategisches Leitbild für die Sicherung und Entwicklung des gesamten Kölner Grüns - der sogenannten grünen Infrastruktur vorgelegt. (weitere Infos zum...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

Weltkriegsbombe in Köln-Longerich


Bombe Longerich stadt KoelnFünf-Zentner-Bombe muss noch heute entschärft werden

Bei Sondierungsarbeiten wurde am heutigen Donnerstag, 27. Juni 2024, im Bereich Robert-Perthel-Straße 74 in Köln-Longerich ein Bombenblindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden. Es handelt si...


weiterlesen...

111 Jahre Blücherpark - Volkspark im


Copyright Tatjana Zieschang 2021Der Blücherpark in Köln-Bilderstöckchen feiert in diesem Sommer seinen 111. Geburtstag. Der Park wurde vom damaligen Kölner Gartendirektor Fritz Encke entworfen und am 1. Juli 1913 eröffnet. Die grüne Oase zwischen den dicht besiedelten Stadtteile...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.