in 3 Wochen

GfHF_DieUnbeugsamen-LelaAhmadzai_03.jpg 

Ausstellung "Die Unbeugsamen - Vier Frauen in Kabul"

Mittwoch, 11. Mai 2016
15:30-18:30 Uhr

Als iCal-Datei herunterladen

   

Krisenherde auf der ganzen Welt beschäftigen jeden Tag die Medien. Auch die unsichere Lage in Afghanistan produziert regelmäßig Schlagzeilen. Das ganze Land und selbst die Hauptstadt Kabul werden immer wieder zum Schauplatz von brutalen Anschlägen durch radikale Kräfte. Zielscheibe sind dabei gezielt auch Frauen, die für ein selbstbestimmtes Leben in Freiheit streiten. Was es für sie bedeutet, in solch einem Land zu leben und sich dort eine Existenz aufzubauen, beschäftigt die preisgekrönte Fotografin und Multimedia- Journalistin Lela Ahmadazi als gebürtige Afghanin seit langem.

Mit ihren Fotografien und Multimedia-Filmen beleuchtet Lela Ahmadzai das Leben von vier afghanischen Frauen aus unterschiedlichen gesellschaftlichen Schichten: eine Parlamentsabgeordnete aus der Upperclass, eine einfache Bäckerin, eine aktive Polizistin und Filmproduzentin sowie eine Schauspielerin und Sängerin. In eindrucksvollen Porträts erzählt Lela Ahmadzai von dem schmalen Grat zwischen Selbstbestimmung und Rollenzuweisung, auf dem die Frauen balancieren. Sie veranschaulicht, wie hartnäckig und stark jede einzelne Frau in Afghanistan sein muss, wie sehr sie – oft! unter Gefahr für Leib und Leben – um ihre Freiheit kämpfen muss, um ihren Lebensentwurf zu verwirklichen und nicht hinter den Mauern eines Hauses zu verschwinden. Nach Abzug der internationalen Truppen, fürchten jedoch viele von ihnen, ein erneutes Erstarken der radikal fundamentalistischen Taliban und den Verlust der erkämpften Freiheit.

In faszinierenden Bildern präsentiert Lela Ahmadzai ein vielschichtiges Porträt dieser Frauen und vermittelt intime Einblicke in ihr tägliches Leben. Dabei experimentiert sie mit innovativen zeitgenössischen Formaten und erreicht auf diese Weise eine ebenso persönliche wie künstlerische Annäherung an die Porträtierten. Im Wechselspiel zwischen Fotografien und bewegten Bildern multimedialer Kurzfilme entstehen mannigfaltige Assoziationsräume: Die fotografischen Porträts zeigen die vier Frauen in ihrer ganzen Individualität und laden zum Eintauchen in ihr Leben ein. Bilder von der weiten, rauen Landschft Afghanistans bilden den atmosphärischen Rahmen für die Porträts. Auf diese Weise entsteht ein poetisch dichtes Zeitdokument, das den Blick auf das aktuelle Afghanistan lenkt: ein Land der starken Frauen, die unbeugsam für ihre Rechte und ihre Freiheit kämpfen.

Die Multimedia-Journalistin und Fotografin Lela Ahmadzai lebt und arbeitet in Berlin. Sie wurde in Kabul, Afghanistan, geboren und wanderte mit 17 Jahren nach Deutschland aus. Ihren Master erwarb sie 2009 an der Hochschule Hannover. Seit 2003 kehrt sie regelmäßig nach Afghanistan zurück und dokumentiert die gesellschaftlichen und politischen Veränderungen dort. In ihren Arbeiten beschäftigt sie sich mit Hintergründen von Konflikten, Kriegsverbrechen und dem Thema Gender.

Lela Ahmadzai ist die Mitinhaberin des preisgekrönten Multimedia-Studios 2470.media. 2012 erhielt die von TAZ & 2470.media produzierte Fotofilm-Serie „berlinfolgen“ den Grimme Online Award in der Kategorie Kultur und Unterhaltung. In ihrem dokumentarischen Kurzfilm-Feature „Stille Nacht“ porträtiert Lela Ahmadzai die Opfer eines Amoklaufes des US-Sergeants Robert Bales 2012 in Kandahar; das Multimedia-Feature wurde 2014 mit dem World Press Photo Award in der Kategorie Kurzfilmfeature ausgezeichnet. Die Ausstellung wird gefördert von: Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ), Brot für die Welt – Evangelischer Entwicklungsdienst, Hypo- Kulturstiftung, medica mondiale und VG Bild-Kunst.

Die Gesellschaft für Humanistische Fotografie (GfHF) wurde 2006 gegründet, sie fördert engagierte Autorenfotografie, die sich mit gesellschaftlich relevanten Themen auseinandersetzt. In Ausstellungen, die sie in Kooperation mit Museen und Kulturinstitutionen im In- und Ausland realisiert, präsentiert sie die Arbeiten renommierter und aufstrebender zeitgenössischer Fotografinnen und Fotografen.

Weitere Informationen unter: www.gfhf.eu und www.facebook.com/GFHF.eu

Die Unbeugsamen – Vier Frauen in Kabul
Eine Multimedia-Ausstellung von Lela Ahmadzai
Kuratiert von Gisela Kayser und Katharina Mouratidi

Vernissage: 10. April 2016 von 11-14 Uhr
Ausstellungsdauer: 11. April - 25. Mai 2016

 

Ort 

Kunsträume der Michael Horbach Stiftung

Wormser Str. 23 (Hinterhaus)
50677 Köln
Deutschland NRW
0221-29993378
http://www.michael-horbach-stiftung.de 

Anfahrt und Karte (klicke auf Symbol)

Veranstaltungsort:  Beschreibung Anfahrt Info mehr...
andere: Kunst und Kultur
mehr aus: Köln
weitere von:
Kunsträume der Michael Horbach Stiftung

Teilen

 

 zum Kalender

 

You have no rights to post comments

Datenbank von lebeART

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

Erstmals Jazz 'n' Brunch im Wiessgarten


240618 Jazz im Wiessgarten MaybachKöln, 18. Juni 2024 – In Zusammenarbeit mit der Kölner Hochschule für Musik und Tanz gibt es erstmals einen Jazzbrunch im Wiessgarten des Maybachs. Am 23. Juni spielt das Merle Böwering Trio.

Schon mit 17 Jahren nahm die talentierte Musikerin am K...


weiterlesen...

ZZ Top im Juli auf „The Elevation“ -


ZZTop PhotoEdit FINAL2 c Blain Clausen(thk) Erstmals seit fünf Jahren gastieren ZZ Top wieder in Deutschland! Die Auftritte werden hierzulande auch eine Live-Premiere für Elwood Francis sein. Er, der Jahrzehnte lang Gitarrentechniker der Band war, hat den im Juli 2021 verstorbenen Dus...


weiterlesen...

Komplexe Fragen, tiefgreifende Diskurse


phil.COLOGNE2024 Rosa MauHieronymus Ronneper lowresAm heutigen Dienstag geht die zwölfte phil.COLOGNE nach acht erfolgreichen Festivaltagen zu Ende. Insgesamt 21.000 Menschen besuchten die erneut rund 60 Veranstaltungen des internationalen Philosophiefestivals in Köln, darunter 4.000 Schüler:innen...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.