in 3 Wochen

ekarte_april-1.jpg 

Ausstellung "April April"

Donnerstag, 19. Mai 2016
18:00-23:00 Uhr

Als iCal-Datei herunterladen

   

Ausstellung "April, April" mit neuen Werken von 55 Künstlerinnen und Künstlern in der Galerie Petersburger Art

Ausstellende Künstler:

Regina Arentz, Rainer Aring, Sabine Beckmann, Rüdiger Bergmann, Joe Boerg, Cisca Bogmann, Ina Bruchlos ,Katja Butt, Hildegard von Chappuis ,Igor Chepikov, Ulrik Happy Dannenberg, Yvonne, Diefenbach, Frank Doemer, Meike Entenmann, Stephan Fischer, Herman Fontein, Lieselotte Freusberg, Norbert Goertz, Gorgonzola (Jürgen Schreiber), Friederike Graben, Claudia Grünig, Gruppe MINUS, Paul Heiermann, Fabian Hochscheid, Karin Hochstatter, Michael Hooymann, Andrea Imwiehe, Gunilla Jähnichen, Liane Janissen, Dorothee Joachim, Klaus Kampert, Michael Kampert, Ruth Knecht
Claudia van Koolwijk, Marcus Krips, Esther Kusche, Hedi Laufenberg, Hans Maas
Sabine Nasko, Henning Oppermann, Kathrin Rank, Roland Regner, Annette Reichardt/ Stewens Ragone, Andrea Saskia, Kadie Schmidt Hackenberg, Nicola Schrudde, Maria Fernanda Schulz, Elisabeth Schwarz, Marc Taschowsky, Ingeborg Thistle, Vildan Weckbach, Petra Weifenbach, Daniela Werth, Gerhard Winkler, William Wires

Vernissage: 14.04.2016 ab 18 - 23 Uhr
Finissage: 19.05.2016 ab 18 - 23 Uhr

Öffnungszeiten: Mittwochs 17-20 Uhr und nach Vereinbarung

 

Ort 

Galerie Petersburger

Gladbacherstraße 50
50672 Köln
Deutschland NRW
0221 – 1391835
http://petersburger-art.de 

Anfahrt und Karte (klicke auf Symbol)

Veranstaltungsort:  Beschreibung Anfahrt Info mehr...
andere: Kunst und Kultur
mehr aus: Köln
weitere von:
Galerie Petersburger

Teilen

 

 zum Kalender

 

You have no rights to post comments

Datenbank von lebeART

weitere Beiträge

Kunst und Kultur in Köln

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

Energie aus Weinbau-Biomasse - TH Köln


Bild Thomas MockenhauptBei der Weinherstellung fallen Reststoffe wie Trester – der feste bis breiartige Rückstand nach dem Pressen der Trauben – und Rebholz nach dem Schneiden der Reben an. Diese bleiben bislang weitgehend ungenutzt. Wie die Biomasse verwertet werden kö...


weiterlesen...

Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel VÖ:


vDie Weisse Lilie Staffel 5 CoverFünfte und letzte Staffel der mehrfach ausgezeichneten Hörspielserie Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel (VÖ: 21.06.2024; Hörspielbox mit 3 CDs; ca. vier Stunden Spielzeit; Folgenreich/Universal Music Family Entertainment)

Die weiße Lilie - Fleur de Ly...


weiterlesen...

Masterplan Stadtgrün - Stadtbezirk


Plakat Mülheim ProgrammStadtgrünAm 23. März 2023 wurde der Masterplan Stadtgrün durch den Stadtrat beschlossen. Damit wurde ein strategisches Leitbild für die Sicherung und Entwicklung des gesamten Kölner Grüns - der sogenannten grünen Infrastruktur vorgelegt. (weitere Infos zum...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

Komplexe Fragen, tiefgreifende Diskurse


phil.COLOGNE2024 Rosa MauHieronymus Ronneper lowresAm heutigen Dienstag geht die zwölfte phil.COLOGNE nach acht erfolgreichen Festivaltagen zu Ende. Insgesamt 21.000 Menschen besuchten die erneut rund 60 Veranstaltungen des internationalen Philosophiefestivals in Köln, darunter 4.000 Schüler:innen...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.