in 3 Wochen

RK_Plakat_DINA3_kb-213x300.png 

"RADKOMM 2016"

Samstag, 18. Juni 2016
11:00- Uhr

Als iCal-Datei herunterladen

   

DER FAHRRADPOLITISCHE MEILENSTEIN FÜR KÖLN GEHT IN DIE 2. RUNDE.

Mehr Rad macht die lebenswerte Stadt! Die RADKOMM - das Kölner Forum Radverkehr am 18. Juni 2016. Save the Date! Auch in diesem Jahr wieder dabei: Oberbürgermeisterin Henriette Reker und GRÜNER Landtagsabgeordneter Arndt Klocke. Joachim Schalke, Vorsitzender des ADFC Köln, bezeichnet die RADKOMM als „fahrradpolitischen Meilenstein für Köln“.

Immer mehr Menschen fahren Rad in der Stadt. Weil es schnell ist, Spaß macht und nicht viel kostet. Weil es gesund hält. Weil es leise und umweltschonend ist. Und gleichzeitig das Stadtsäckel füllt (Vergleiche: „Radfahren macht reich“ - Titel der ersten RADKOMM 2015). Immer mehr Kölnerinnen und Kölner fordern eine gerechte Aufteilung der Stra- ßenflächen mit mehr Platz für Rad- und Fußverkehr. Auf der RADKOMM 2016 am 18. Juni kommt die Kölner Radfahrszene nun schon zum zweiten Mal zusammen, um Ideen für die Verkehrswende in Köln zu entwickeln. Auch in diesem Jahr wird Oberbürgermeisterin Henriette Reker zu Gast bei der RADKOMM sein und an der Podiumsdiskussion um 14.00h teilnehmen. Arndt Klocke, Landtagsabgeordneter für die Fraktion BUENDNIS 90/DIE GRUENEN und Sprecher für Verkehr, Bauen, Wohnen und Stadtentwicklung ist ebenfalls Gast auf dem Podium.

Die RADKOMM findet 2016 zum zweiten Mal statt. 250 Besucherinnen und Besucher kamen zu ersten RADKOMM - Kölner Forum Radverkehr. Die RADKOMM wendet sich an interessierte Bürger*innen, Vertreter*innen der Rad-Initiativen Kölns, Politiker*innen und Vertreter*innen der Stadtverwaltung, um auf Augenhöhe über die Vorteile der bevorstehenden Verkehrswende und einer neuen Radkultur in Köln zu diskutieren. „Wir wollen die Kölner Akteure noch mehr verknüpfen. Ich glaube, das haben wir im letzten Jahr geschafft. Ich war begeistert, wie konstruktiv und kreativ die Menschen mitgedacht haben und ihre Stadt menschen- und fahrradfreundlich gestalten wollen.“ (Dr. Ute Symanski, Schirmherrin der RADKOMM)

In diesem Jahr dreht sich alles um die Frage, wie wir selbst gemeinsam aktiv werden können, um die Verkehrswende in Köln zu befördern. Veranstalter ist die Ratsgruppe DEINE FREUNDE; bei der Entwicklung des Konzepts haben diverse Rad-Akteure Kölns mitgewirkt, unter anderem von adfc, vcd, Fahrradsternfahrt, agora und RADKOMM e.V.

Die Vorbereitungen für die RADKOMM laufen aktuell auf Hochtouren. Als Rednerinnen und Workshopleitungen konnten spannende internationale und nationale Persönlichkeiten
gewonnen werden.

In diesem Jahr dabei sind unter anderem:

• Michael Cramer, Mitglied des Europaparlaments und Vorsitzender des Ausschusses für Verkehr und Tourismus
• Heinrich Strößenreuther, Initiator Volksentscheid Radfahren Berlin
• Martin Unfried, Autor und Kolumnist, Maastricht
• Martin Randelhoff, Verkehrswissenschaftler und Herausgeber des Blogs Zukunft Mobilität

Aus Köln und Umgebung sind unter anderem dabei:
• Reinhold Goss, Initiative Ring frei
• Wolfram Sedlak, Umweltrechtsanwalt
• Andrea Fromberg, Stadtplanerin VIA Köln
• Norbert Krause, Konzept-Künstler und Organisator der 200 Tage Fahrradstadt Mönchengladbach

Info kompakt:
RADKOMM – das Kölner Forum Radverkehr
WANN? 18. Juni 2016
WO? Bürgerzentrum Ehrenfeld, Venloer Str. 429, 50825 Köln
WEB: www.radkomm.de

Weitere Informationen unter: http://www.radkomm.koeln/programm/

Neuigkeiten gibt’s auf:
Facebook: www.facebook.com/radkomm.koeln/
Twitter: www.twitter.com/radkomm

EINE VERANSTALTUNG DER RATSGRUPPE DEINE FREUNDE

 

Ort 

Bürgerzentrum Ehrenfeld BÜTZE

Venloer Str. 429
50825 Köln
Deutschland NRW
0221 - 54 21 11
http://www.buergerzentrum.info/page/index.php?action=home 

Anfahrt und Karte (klicke auf Symbol)

Veranstaltungsort:  Beschreibung Anfahrt Info mehr...
andere: Köln Szene, Workshops & Seminare
mehr aus: Köln
weitere von:
Bürgerzentrum Ehrenfeld BÜTZE

Teilen

 

 zum Kalender

 

You have no rights to post comments

Datenbank von lebeART

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Hitzewarnung des Deutschen


stadt Koeln LogoGesundheitsamt gibt Hitze-Tipps – Hitzetelefon ist erreichbar

Köln steuert heute und morgen auf Temperaturen bis zu 30 Grad zu. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat für den morgigen Donnerstag, 27. Juni 2024, eine Hitzewarnung mit starker Wärmebela...


weiterlesen...

Sommerkonzerte des Chors der TH Köln


TH KölnDer Chor der TH Köln lädt in der kommenden Woche am 2. und 6. Juli zu seinen Sommerkonzerten ein. 

Gemeinsam mit dem Männergesangsverein Metzholz bringt der Chor der TH Köln am 2. Juli 2024 ab 20.00 Uhr Tradition und Pop zusammen auf die Bühne der...


weiterlesen...

Energie aus Weinbau-Biomasse - TH Köln


Bild Thomas MockenhauptBei der Weinherstellung fallen Reststoffe wie Trester – der feste bis breiartige Rückstand nach dem Pressen der Trauben – und Rebholz nach dem Schneiden der Reben an. Diese bleiben bislang weitgehend ungenutzt. Wie die Biomasse verwertet werden kö...


weiterlesen...

Jubiläumskonzert zum 10-jährigen


TH KölnDas Sinfonieorchester der TH Köln lädt zu seinem 10-jährigen Bestehens am 30. Juni 2024 zu einem Konzert in den Konzertsaal der Hochschule für Musik und Tanz Köln (Unter Krahnenbäumen 87, Köln) ein. Das Orchester spielt unter der Leitung von Dirig...


weiterlesen...

Host City Köln überträgt letzten


stadt Koeln LogoSpiele werden an unterschiedlichen Orten des EURO 2024 Festivals gezeigt

Die Gruppenphase der UEFA EURO 2024 in Deutschland geht in den letzten Spieltag. Viele Begegnungen finden zeitgleich statt. Anbei finden Sie eine Übersicht, welche Spiele wo ...


weiterlesen...

Erstmals Jazz 'n' Brunch im Wiessgarten


240618 Jazz im Wiessgarten MaybachKöln, 18. Juni 2024 – In Zusammenarbeit mit der Kölner Hochschule für Musik und Tanz gibt es erstmals einen Jazzbrunch im Wiessgarten des Maybachs. Am 23. Juni spielt das Merle Böwering Trio.

Schon mit 17 Jahren nahm die talentierte Musikerin am K...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.