in 3 Wochen

schoene aussichten.jpg 

Ausstellung "Schöne Aussicht(en)"

Freitag, 17. Juni 2016
13:00-18:00 Uhr

Als iCal-Datei herunterladen

   

Der Förderverein Maler der Eifel e.V. als Träger des KunstForumEifel widmet sich seit 2013 in seiner Ausstellungstätigkeit in erster Linie der zeitgenössischen Kunst.

Mal mit wenigen eingeladenen Künstlern, mal öfentlich ausgeschrieben entstanden Ausstellungen, die sich zu einem vorgegebenen Thema mit vielfältigen Aspekten der Kunst auseinandersetzen und weit über die Region hinaus Beachtung finden.

Die kommende Ausstellung wird sich bildnerisch mit der Landschaft zwischen Idylle und Vision beschäftigen, denn die Landschaftsmalerei in der zeitgenössischen Kunst zeigt viele Facetten unterschiedlichster Herkunft, von der sentimentalen Identiikation bis zur Autonomie der Malerei. Im historischen Rückblick bewegt sich das Landschaftsbild im Kern zwischen eine gegenständlichen malerischen Tradition, welche die Naturimpressionen mit jeweils zeitgenössischen Mitteln umsetzt und Strategien einer ungegenständlichen Moderne, die Flächigkeit und Eigenwert der Farben betonen.

Doch hinter dem Primat der Farbe verbirgt sich ein Gelecht an Konzepten, Empindungen und kritischem Bewusstsein. Die Landschaft als Bildgegenstand ist heute Vehikel, Impuls oder Ziel künstlerischer Schöpfung. Sie ist frei von der „Natur“-Landschaft. Sie ist Prägegrund für Erinnerungen, Ort für Simulationen, Spurensicherung menschlicher Existenz, vor allem aber Experimentierfeld des Künstlers, vorläuig und grundsätzlich ofen für nachfolgende Abenteuer, sie entsteht vor allem aus der inneren Vorstellung. Es entstehen imaginäre Bilder, Erlebnisräume in denen das gestaltende Individuum symbolisch und metaphorisch, meditativ oder mystisch der Wirklichkeit nachspürt.

So ist die Landschaft schließlich ein Bild der Kunst selbst, Schöpfungsimpuls und -gegenstand, Fundgrube des Malers durch ihre Formen- und Farbenvielfalt, Gegenstand der Irritation, Aufanglager für Trivialität, Feld der Erinnerungen an verlorene Mythen. Uneinheitlichkeit und Fragment im Landschaftsbild weisen nicht nur auf die zunehmende Brüchigkeit von Lebenszusammenhängen und Wirklichkeitserfahrungen im Zeitalter der Globalisierung hin, sondern zeigen auch eine künstlerische Strategie, die mit romantischem Geist nach Bildern von Sicherheit und rettender Perspektive sucht. Hinter der Sehnsucht nach dem Idyll, dem Paradiesischen, Schönen und Märchenhaften sind das Abgründige und das Unheimliche ebenso präsent wie das Wissen um das Scheitern von Utopien - auf der Suche nach immer neuen Vorschlägen einer zu gestaltenden Welt ...

... zwischen Idylle und Vision

Sonntag, dem 05. Juni 2016 um 15.00 Uhr:
Eröffnung 1 mit Malerei und Objekten

Sonntag, dem 10. Juli 2016 um 15.00 Uhr:
Eröffnung 2 mit Fotografien als „Zwischenspiel“ im Kabinett der 1. Etage

Ute Bauer-Peil · Franz Baumgartner · Andreas Bausch · Bernd Bohmeier · Rango Bohne · Claudia Bormann · Dorothee Fenske · Lieselotte Freusberg · Ute Herrmann · Fabian Hochscheid · Axel Höptner ·Gunda Jastorf · Ursula Knorr in memoriam · Tom Krey · Sigrid Kroczek · Sabine Krüger · Norbert Küpper · Stefanie Lenartz · Rainer Martens · Bärbel Navab-Pour · ORESTE · Mechtild Ostermann · Jürgen A. Roder · Herbert Rosner · Richard Schall · Margret Schopka · Birgit Schlechtriemen · Rosemarie Stufer · Maggie Töpfer · Ferdinand Tosch · Hans-Peter Vollmer · Ati von Gallwitz · Susanne C. Walther · Natalia Wehler · Angela Zander-Reinert

... in den Vitrinen:
Künstlerbücher von Mechtild Ostermann
... im Giebel 2. Etage:
Menschenbilder von Bernd Bohmeier
... im Kabinett 1. Etage ab Sonntag 10. Juli 2016:
Fotograien von · Marion Birkholz · Jörg Erbar · Myriam Hofer · Dietrich Schubert · Volker Tenner · Pascale Jansen · u.a.
... Konzept: Eva-Maria Hermanns

Ausstellungsdauer: 5. Juni - 28. August 2016
Öffnungszeiten: Fr. - So. 13 - 18 Uhr

Kunstforum Eifel
Dreiborner Straße 22,
53937 Schleiden-Gemünd

Der Veranstalter ist der Förderverein Maler der Eifel e.V.
www.kunstforumeifel-gemuend.de
www.facebook.com/kunstforum.eifel

 

Ort 

KunstForum Eifel

Dreibornerstraße 22
53937 Schleiden-Gemünd
Deutschland NRW
02445-911250
http://www.kunstforumeifel-gemuend.de 

Anfahrt und Karte (klicke auf Symbol)

Veranstaltungsort:  Beschreibung Anfahrt Info mehr...
andere: Kunst und Kultur
mehr aus: Schleiden-Gemünd
weitere von:
KunstForum Eifel

Teilen

 

 zum Kalender

 

You have no rights to post comments

Datenbank von lebeART

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

Kabinettausstellung: Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

Weltkriegsbombe in Köln-Longerich


Bombe Longerich stadt KoelnFünf-Zentner-Bombe muss noch heute entschärft werden

Bei Sondierungsarbeiten wurde am heutigen Donnerstag, 27. Juni 2024, im Bereich Robert-Perthel-Straße 74 in Köln-Longerich ein Bombenblindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden. Es handelt si...


weiterlesen...

Schüleraustausch: Die optimale


gelber Bus SchueleraustauschSchüleraustausch 2025 / 2026 an einer High School: was wichtig ist – 10 Punkte für den besten Weg ins Ausland

Viele junge Leute wollen während der Schulzeit ins Ausland. Der Grund ist klar: Sie bekommen eine einmalige Chance im Leben. Im Auslands...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

Ausstellung In Focus Galerie - Nick


Petero by Cliff Fiji 2023Die in focus Galerie, Burkhard Arnold in Köln, freut sich Nick Brandt mit seiner Serie „The Day May Break“ zu präsentieren. The Day May Break ist eine fortlaufende globale Serie, die Menschen und Tiere porträtiert, die von Umweltzerstörung und Kli...


weiterlesen...

Bürgervereinigung Rodenkirchen feierte


quiz über rodenkirchenIn der malerischen Kulisse des Naturgartens Vita Verde kamen Mitglieder und geladene Gäste am 21.6.24 zusammen, um sechs Jahrzehnte aktiver Bürgervertretung in Rodenkirchen bei bester Stimmung zu feiern. Das Geburtstagsfest war ein schöner Abend, ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.