in 3 Wochen

Volkslieder_Gruppe_Bild_René_Harder.jpg 

"Singen ums Verrecken"

Mittwoch, 25. Mai 2016
19:30- Uhr

Als iCal-Datei herunterladen

   

Bevor die Schauspielstudenten des Abschlussjahrgangs die Alanus Hochschule verlassen, präsentieren sie ein letztes Mal unter dem Motto „Singen ums Verrecken“ ihren erfolgreichen Volksliederabend an der Alanus Hochschule in Alfter bei Bonn. Dabei treffen traditionelle Volkslieder auf groovigen Tango und Rap. Die Studenten verbinden ihre Stimmen mit Klavier, Akkordeon, Cajón, Gitarren und Geige und interpretieren unter anderem Willi Ostermanns „Heimweh nach Kölle“, die bekannte „Loreley“ oder das aktuell in der Werbung aufgegriffene Lied „Die Gedanken sind frei“. Die künstlerische Leitung hat Dominik Schiefner, Professor für Schauspiel und Szenenarbeit, inne. Bei der Erarbeitung des Abends standen folgende Fragen im Vordergrund:„ Was ist Heimat? Wo fühle ich mich zuhause? Woher kommt die Sehnsucht in mir? Brauche ich ein Land?“ Die Herkunft der Studenten bietet dabei ein spannendes Bild dieser Thematik: Nina Karimy ist Kurdin aus dem Iran, lebt seit ihrem 16. Lebensjahr in Deutschland; Alexander Prizkaus Muttersprache ist russisch, er spricht jedoch inzwischen viel besser Deutsch; Olivia hat eine polnische Mutter und einen italienischen Vater, fühlt sich jedoch in Deutschland heimisch.
Aufführungen finden am 26., 28. und 29. Mai im Großen Saal am Campus I/Johannishof der Hochschule statt.

Eintrittskarten zum Preis von 8 Euro / 4 Euro ermäßigt, können unter 02222-9321-1247 reserviert oder an der Abendkasse erworben werden.

Singen ums Verrecken – Volksliederabend

Zeit:
Do 26. Mai // 19:30 Uhr
Sa 28. Mai // 19:30 Uhr
So 29. Mai // 19:30 Uhr

Ort:
Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft
Campus I – Großer Saal
Johannishof
53347 Alfter bei Bonn

Eintritt:
8,- Euro regulär // 4,- Euro ermäßigt
Karten: 0 22 22 93 21-12 47

www.alanus.edu

Foto: ©René Harder

 

Ort 

Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft

Villestraße 3
53347 Alfter
Deutschland NRW
0 22 22-93 21-0
http://www.alanus.edu  

Anfahrt und Karte (klicke auf Symbol)

Veranstaltungsort:  Beschreibung Anfahrt Info mehr...
andere: Konzerte Nightlife
mehr aus: Alfter
weitere von:
Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft

Teilen

 

 zum Kalender

 

You have no rights to post comments

Datenbank von lebeART

weitere Beiträge

Kunst und Kultur in Köln

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

Ausstellung In Focus Galerie - Nick


Petero by Cliff Fiji 2023Die in focus Galerie, Burkhard Arnold in Köln, freut sich Nick Brandt mit seiner Serie „The Day May Break“ zu präsentieren. The Day May Break ist eine fortlaufende globale Serie, die Menschen und Tiere porträtiert, die von Umweltzerstörung und Kli...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...

Masterplan Stadtgrün - Stadtbezirk


Plakat Mülheim ProgrammStadtgrünAm 23. März 2023 wurde der Masterplan Stadtgrün durch den Stadtrat beschlossen. Damit wurde ein strategisches Leitbild für die Sicherung und Entwicklung des gesamten Kölner Grüns - der sogenannten grünen Infrastruktur vorgelegt. (weitere Infos zum...


weiterlesen...

Komplexe Fragen, tiefgreifende Diskurse


phil.COLOGNE2024 Rosa MauHieronymus Ronneper lowresAm heutigen Dienstag geht die zwölfte phil.COLOGNE nach acht erfolgreichen Festivaltagen zu Ende. Insgesamt 21.000 Menschen besuchten die erneut rund 60 Veranstaltungen des internationalen Philosophiefestivals in Köln, darunter 4.000 Schüler:innen...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.