in 3 Wochen

vis a vis.jpg 

Kunstausstellung „Vis à Vis“

Samstag, 11. Juni 2016
11:00-21:00 Uhr

Als iCal-Datei herunterladen

   

Gruppenausstellung mit 9 Kölner Künstlern und Künstlerinnen: Sylvia Göldel, Claire Mesnil, Volker Paffenholz, René Rauh, Volker Rauh, Donata Reinhard, Beatrix Rey, Tony Strnad und Thomas Zydek.

Die 9 Kölner KünstlerInnen veranstalten bereits zum vierten Mal in der Ausstellungshalle der Alten Feuerwache eine Kunstausstellung. Diesmal haben sie das Thema „Vis à Vis“ gewählt.
Dabei bedienen sie sich der unterschiedlichen Genres: Malerei, Fotografie, Objektkunst, Skulpturen und der Rauminszenierung. In ihrer persönlichen Ausdrucksform stellen sie ihre Wahrnehmung und ihre Sichtweise auf das Vis à Vis dar.

Was bedeutet Vis á Vis? Was ist das Gegenüber, dem man begegnet und mit dem man in Beziehung oder Dialog treten möchte? Sind es die vielfältigen Facetten der zwischenmenschlichen Interaktion, oder die Beziehung zu sich selbst? Oder ist es ein Vis à Vis mit unserer Seele, das uns lebenslang begleitet, aber nur schemenhaft wahrgenommen wird? Oder sind es doch die vermeintlichen Gegensätze und Widersprüche, die eine vollkommene Unvollkommenheit in unserem Leben darstellen?
Die ausgestellten Arbeiten, die zu einem Dialog einladen, zeigen die Vielfältigkeit der unterschiedlichen Ansätze und Antworten.

Die ausstellenden Künstler:

Sylvia Göldel Fotografie / Mixed Media
Claire Mesnil Malerei
Volker Pfaffenholz Malerei
René Rauh Malerei / Zeichnungen
Volker Rauh Malerei
Donata Reinhard Malerei / Mixed Media
Beatrix Rey Skulpturen /Objekte
Tony Strnad Objekte / Skulpturen / Rauminstallation
Thomas Zydek Fotografie

Vernissage: Fr. 10.06.2016, 19:00Uhr
Begrüßung, Tony Strnad
Musikalische Begleitung, Richard Bargel, Blues Impression
Die KünstlerInnen sind zur Vernissage anwesend.

Öffnungszeiten der Ausstellung:
Sa. 11.06. + So. 12.06.2016, 11:00 – 21:00 Uhr
Mo. 13.06. bis Fr. 17.06.2016, 17:00 -21:00 Uhr
Sa. 18.06., 11:00 – 21:00 Uhr

Führung durch die Ausstellung: Sa. 11.06. und Sa. 18.06.2016, jeweils um 16:30 Uhr
Finissage: So. 19.06.2016, 11:00 – 17:00 Uhr

 

Ort 

Bürgerzentrum Alte Feuerwache e.V.

Melchiorstr. 3
50670 Köln
Deutschland NRW
0221-973155-10
http://www.altefeuerwachekoeln.de/ 

Anfahrt und Karte (klicke auf Symbol)

Veranstaltungsort:  Beschreibung Anfahrt Info mehr...
andere: Kunst und Kultur, Köln Szene
mehr aus: Köln
weitere von:
Bürgerzentrum Alte Feuerwache e.V.

Teilen

 

 zum Kalender

 

You have no rights to post comments

Datenbank von lebeART

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

111 Jahre Blücherpark - Volkspark im


Copyright Tatjana Zieschang 2021Der Blücherpark in Köln-Bilderstöckchen feiert in diesem Sommer seinen 111. Geburtstag. Der Park wurde vom damaligen Kölner Gartendirektor Fritz Encke entworfen und am 1. Juli 1913 eröffnet. Die grüne Oase zwischen den dicht besiedelten Stadtteile...


weiterlesen...

THE DAMNED: Die lang erwartete Reunion


damnedThe Damned wurden nach ihrer Gründung im Jahr 1976 in London zu einer der erfolgreichsten und einflussreichsten Bands der britischen Punkrock-Szene der 70er Jahre. Ihre Debütsingle „New Rose“ (1976) gilt als die erste Punksingle, die jemals im Ver...


weiterlesen...

Live-Online-Ausbildung zum Übersetzer


dolmetscher schuleÜber ihre Live-Online-Ausbildung zum staatlich geprüften Übersetzer (m/w/d) und über das kompakte Online-Weiterbildungsseminar „Deutsche Rechtssprache“ informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln am Donnerstag, 11. Juli 2024 um 17.30 Uhr...


weiterlesen...

Ticketverkauf gestartet: Viel Neues


gamescon Heart of GamingMehr Themenvielfalt, ein neuer Veranstaltungsort und eine noch bessere Vernetzung der Gäste: Mit zahlreichen Neuerungen präsentiert sich der gamescom congress am 22. August 2024 in Köln. Während auf der gamescom die neuesten Spiele im Mittelpunkt ...


weiterlesen...

Bund fördert Ausbau des "GrünZug Nippes"


stadt Koeln LogoStadt Köln erhält sechs Millionen Euro für ökologische und klimatische Aufwertung

Der geplante Ausbau des "GrünZug Nippes" wird mit sechs Millionen Euro vom Bund unterstützt. Die Mittel stammen aus dem Förderprogramm "Anpassung urbaner Räume an de...


weiterlesen...

Komplexe Fragen, tiefgreifende Diskurse


phil.COLOGNE2024 Rosa MauHieronymus Ronneper lowresAm heutigen Dienstag geht die zwölfte phil.COLOGNE nach acht erfolgreichen Festivaltagen zu Ende. Insgesamt 21.000 Menschen besuchten die erneut rund 60 Veranstaltungen des internationalen Philosophiefestivals in Köln, darunter 4.000 Schüler:innen...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.