in 3 Wochen

guerzenich.jpg 

Vilde Frang und François-Xavier Roth im Sinfoniekonzert 06

Sonntag, 5. Februar 2017
11:00- Uhr

Als iCal-Datei herunterladen

   

Im Vorfeld der ersten gemeinsamen Asien-Tournee verwöhnt François-Xavier Roth sein Kölner Publikum am 5., 6. und 7. Februar 2017 mit Webern, Strawinsky und Brahms.

Gleichermaßen virtuos, frech und ironisch-hintergründig ist das Violinkonzert von Igor Strawinsky aus dem Jahr 1931, das der Komponist angeblich in einem Pariser Restaurant zu komponieren begann. Als Violinsolistin verspricht Vilde Frang Momente von beglückender Intensität – »ein Glücksfall, denn sie ist eine der spannendsten Musikerinnen unserer Zeit«, so François-Xavier Roth. Die gänzlich unprätentiöse 30-jährige Norwegerin hat die Ohren und Herzen des internationalen Konzertpublikums im Sturm erobert. Mit Anton Weberns hochexpressivem Werk »Passacaglia« wird das Programm eingeleitet.

Heiter, gelöst und liebenswürdig geht es dann mit der 2. Sinfonie von Johannes Brahms weiter, mit der François-Xavier Roth seine Auseinandersetzung mit Brahms fortführt. Diese Sinfonie »scheint«, wie schon Eduard Hanslick in seiner Uraufführungskritik bemerkte, »wie die Sonne erwärmend auf Kenner und Laien, sie gehört allen, die sich nach guter Musik sehnen«. Das Konzert findet zugunsten der Orchesterakademie des Gürzenich-Orchesters Köln e.V. statt. Sinfoniekonzert 06 // 4. Konzert »Johannes Brahms in Köln«

Sonntag, 05. Feb. 17, 11 Uhr
Montag, 06. Feb. 17, 20 Uhr
Dienstag, 07. Feb. 17, 20 Uhr in der Kölner Philharmonie

Anton Webern »Passacaglia« (1908)
Igor Strawinsky Konzert in D für Violine und Orchester (1931)
Johannes Brahms Sinfonie Nr. 2 D-Dur (1877)

Vilde Frang Violine
Gürzenich-Orchester Köln
François-Xavier Roth Dirigent

www.guerzenich-orchester.de

Quelle: www.schimmer-pr.de
Foto: 1670358-FXR-Qvest-lowres(c)Holger Talinski, Vilde Frang - low res(c)Marco Borggreve

 

Ort 

Philharmonie

Bischofsgartenstr. 1
50667 Köln
Deutschland NRW
0221-204 080
http://www.koelner-philharmonie.de  

Anfahrt und Karte (klicke auf Symbol)

Veranstaltungsort:  Beschreibung Anfahrt Info mehr...
andere: Konzerte Nightlife, Köln Szene
mehr aus: Köln
weitere von:
Philharmonie

Teilen

 

 zum Kalender

 

You have no rights to post comments

Datenbank von lebeART

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Bund fördert Ausbau des "GrünZug Nippes"


stadt Koeln LogoStadt Köln erhält sechs Millionen Euro für ökologische und klimatische Aufwertung

Der geplante Ausbau des "GrünZug Nippes" wird mit sechs Millionen Euro vom Bund unterstützt. Die Mittel stammen aus dem Förderprogramm "Anpassung urbaner Räume an de...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

Erstmals Jazz 'n' Brunch im Wiessgarten


240618 Jazz im Wiessgarten MaybachKöln, 18. Juni 2024 – In Zusammenarbeit mit der Kölner Hochschule für Musik und Tanz gibt es erstmals einen Jazzbrunch im Wiessgarten des Maybachs. Am 23. Juni spielt das Merle Böwering Trio.

Schon mit 17 Jahren nahm die talentierte Musikerin am K...


weiterlesen...

Kölner Arbeits- und Recherchestipendien


stadt Koeln LogoKünstlerische Vorhaben von 13 Künstler*innen und zwei Kurator*innen erhalten

Im Mai fand die Jurysitzung zur Vergabe der altersunabhängigen Recherche- und Arbeitsstipendien im Bereich "Bildende Kunst" 2024 statt. Diese Stipendien ermöglichen es pr...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.