Morgen

Den-Frieden-gewinnen-nicht-den-Krieg-A2-Plakat-Seite001-334x470.jpg 

DEMO KöLN - Den Frieden gewinnen, nicht den Krieg!

Samstag, 25. Februar 2023
17:00- Uhr

Als iCal-Datei herunterladen

   

Anlässlich des Jahrestages des russischen Angriffes auf die Ukraine sowie der Verkündigung der sogenannten militärischen „Zeitenwende“ von Bundeskanzler Olaf Scholz rufen Friedens- und antifaschistische Organisationen, Gewerkschaften und Migrantenorganisationen sowie die Partei Die.Linke und Vertreter:innen einer linken Organisation innerhalb der Grünen zu einer Friedensdemonstration auf. Die Demo startet am 25. Februar, 17 Uhr auf dem Alter Markt in Köln unter dem Motto: „Den Frieden gewinnen, nicht den Krieg. Stoppt das Töten in der Ukraine; Waffenexporte stoppen; Waffenstillstand und Friedensverhandlungen jetzt!“ 

Auf der Demo werden Margot Käßmann, ehemalige Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche, Sevim Dağdelen, Bundestagsabgeordnete für die Partei Die.Linke, Matthias-W. Engelke, Internationaler Versöhnungsbund, Karl-Wilhelm Koch, Unabhängige Grüne Linke und Peter Köster, Vorsitzender der IG BAU von Mülheim-Essen-Oberhausen sprechen, den Abschluss gestaltet der Frauenchor „Kardelen“. 

Zum Anlass der Demo sagt Senta Pineau vom Kölner Friedensforum: „In Folge des russischen Angriffskrieges sind hundertausende Menschen dem Konflikt in der Ukraine zum Opfer gefallen. Waffenlieferungen haben die Gewalt nicht gestoppt, sie heizen den Konflikt weiter an und kosten täglich Menschenleben. Waffen schaffen keinen Frieden! Es braucht jetzt eine diplomatische Initiative, um endlich das Töten zu stoppen und den Frieden zu gewinnen.“

Peter Trinogga von der VVVN-BdA ergänzt: „Wir demonstrieren auch gegen die militärischen „Zeitenwende“, die Bundeskanzler Olaf Scholz vor einem Jahr ausgerufen hat. Von den Milliarden für Waffen profitiert nur die Rüstungsindustrie, den Preis zahlt die Bevölkerung. Die Menschheit steht vor drängenden Aufgaben - der Beendigung sozialer Not, der Eindämmung des Klimawandels und die Stärkung der Demokratie. Dafür braucht es dringend Abrüstung statt Aufrüstung und globale Kooperation statt Konfrontation.“

Den Aufruf und weitere Informationen zur Demo finden Sie hier: https://koelner-friedensforum.org/den-frieden-gewinnen-nicht-den-krieg-stoppt-das-toeten-in-der-ukraine-waffenexporte-stoppen-waffenstillstand-und-friedensverhandlungen-jetzt/

 





 

Anfahrt und Karte (klicke auf Symbol)

Veranstaltungsort:  Beschreibung Anfahrt Info mehr...
andere: Köln Szene
mehr aus:
weitere von:

Teilen

 

 zum Kalender

 

You have no rights to post comments

Datenbank von lebeART

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Erstmals Jazz 'n' Brunch im Wiessgarten


240618 Jazz im Wiessgarten MaybachKöln, 18. Juni 2024 – In Zusammenarbeit mit der Kölner Hochschule für Musik und Tanz gibt es erstmals einen Jazzbrunch im Wiessgarten des Maybachs. Am 23. Juni spielt das Merle Böwering Trio.

Schon mit 17 Jahren nahm die talentierte Musikerin am K...


weiterlesen...

Kabinettausstellung: Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

Hitzewarnung des Deutschen


stadt Koeln LogoGesundheitsamt gibt Hitze-Tipps – Hitzetelefon ist erreichbar

Köln steuert heute und morgen auf Temperaturen bis zu 30 Grad zu. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat für den morgigen Donnerstag, 27. Juni 2024, eine Hitzewarnung mit starker Wärmebela...


weiterlesen...

Weltkriegsbombe in Köln-Longerich


Bombe Longerich stadt KoelnFünf-Zentner-Bombe muss noch heute entschärft werden

Bei Sondierungsarbeiten wurde am heutigen Donnerstag, 27. Juni 2024, im Bereich Robert-Perthel-Straße 74 in Köln-Longerich ein Bombenblindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden. Es handelt si...


weiterlesen...

Kölner Arbeits- und Recherchestipendien


stadt Koeln LogoKünstlerische Vorhaben von 13 Künstler*innen und zwei Kurator*innen erhalten

Im Mai fand die Jurysitzung zur Vergabe der altersunabhängigen Recherche- und Arbeitsstipendien im Bereich "Bildende Kunst" 2024 statt. Diese Stipendien ermöglichen es pr...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.