nächste Woche

Pressemix_2017_Print.jpg 

Greenpeace präsentiert "Naturwunder Erde"

Donnerstag, 30. November 2017
19:30- Uhr

Als iCal-Datei herunterladen

   

Eine Weltreise voller Bilder, Erlebnisse und Musik: die aktuelle multimediale Fotoshow von & mit Markus Mauthe

Die Herbst-/Wintertour der Greenpeace Live-Fotoshow „Naturwunder Erde“ startet im November-rund 80.000 Zuschauer haben seit Herbst 2013 in rund 350 Städten die Live-Reportage gesehen. Nach einer fünfjährigen Tour wird „Naturwunder Erde“ zum letzten Mal in Ihrer Region stattfinden. Ab 2018 dürfen sich die Zuschauer dann auf eine neu konzipierte Show freuen.

Die Erde im Portrait: Für sein Projekt „Naturwunder Erde“ hängte Markus Mauthe sich 14 Mal die Fotoausrüstung um, reiste zu den entlegensten Orten der Welt und hat die Schönheit der Erde eingefangen. Er dokumentiert die unberührte und intakte Natur aller relevanten Lebensräume, um die Vielfalt der Erde abzubilden und die Verflechtungen untereinander zu zeigen.

Es sind technisch professionelle und vor allem schöne Fotografien, die das Herz berühren. Seine Kompositionen verzaubern mit einzigartigen Lichtstimmungen, warmen Farbsymphonien und überraschen mit ungewohnten Blickwinkeln. In seiner authentischen und sympathischen Art spricht er aber auch klar aus, was es über die Situation an den ökologischen Hotspots dieser Erde zu sagen gibt. Abgerundet wird die Show durch eigens dafür komponierte Musik von Kai Arend.

An folgenden Terminen ist Markus Mauthe mit seiner Show vor Ort:

Donnerstag, 30.11.2017
Beginn: 19:30 Uhr

Einlass ist eine halbe Stunde vor Beginn. Der Eintritt ist frei.
Weiter Infos sowie alle Tourtermine unter: www.greenpeace.de/naturwunder-erde

Quelle: www.greenpeace.de
Foto Copyright Markus Mauthe/Greenpeace

 

Ort 

Bürgerhaus Stollwerck

Dreikönigenstr. 23
50678 Köln
Deutschland NRW
0221-991 108 0
http://www.buergerhausstollwerck.de 

Anfahrt und Karte (klicke auf Symbol)

Veranstaltungsort:  Beschreibung Anfahrt Info mehr...
andere: Köln Szene, Workshops & Seminare
mehr aus: Köln
weitere von:
Bürgerhaus Stollwerck

Teilen

 

 zum Kalender

 

You have no rights to post comments

Datenbank von lebeART

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel VÖ:


vDie Weisse Lilie Staffel 5 CoverFünfte und letzte Staffel der mehrfach ausgezeichneten Hörspielserie Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel (VÖ: 21.06.2024; Hörspielbox mit 3 CDs; ca. vier Stunden Spielzeit; Folgenreich/Universal Music Family Entertainment)

Die weiße Lilie - Fleur de Ly...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

Erstmals Jazz 'n' Brunch im Wiessgarten


240618 Jazz im Wiessgarten MaybachKöln, 18. Juni 2024 – In Zusammenarbeit mit der Kölner Hochschule für Musik und Tanz gibt es erstmals einen Jazzbrunch im Wiessgarten des Maybachs. Am 23. Juni spielt das Merle Böwering Trio.

Schon mit 17 Jahren nahm die talentierte Musikerin am K...


weiterlesen...

Neues Online-Portal bietet Kommunen


forum ZFD LogoKöln/Salzwedel – Ein neues Online-Portal bietet Verantwortlichen in Kommunen Orientierung und Unterstützung im Umgang mit Konflikten.  Das Portal ist ein Gemeinschaftsprojekt des forumZFD und des K3B – Kompetenzzentrum für Kommunale Konfliktberatu...


weiterlesen...

Komplexe Fragen, tiefgreifende Diskurse


phil.COLOGNE2024 Rosa MauHieronymus Ronneper lowresAm heutigen Dienstag geht die zwölfte phil.COLOGNE nach acht erfolgreichen Festivaltagen zu Ende. Insgesamt 21.000 Menschen besuchten die erneut rund 60 Veranstaltungen des internationalen Philosophiefestivals in Köln, darunter 4.000 Schüler:innen...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.