nächste Woche

01_68elf_total normal_honorarfrei zur Nutzung.JPG 

Der Kunstverein 68elf e.V. präsentiert: "TOTAL NORMAL!?"

Freitag, 21. Mai 2021
18:00-21:00 Uhr

Als iCal-Datei herunterladen

   

Ausstellungsprojekt im Rahmen von Photoszene Köln Festival mit fotografischen Arbeiten von:

Jörn Keseberg, Susanna Heider, Dietmar Paetzold, agii gosse, Georg Petermann, Etienne Szabo, Tanja Chimes, Ruth Knecht, Annette/Martin Goretzki, Ingrid Bahss, Leonie Dratwa, Christiane Rath, Wilda WahnWitz, Michael Baerens, Christine Kaul

Seit Corona sehenen wir uns nach Normalität. Aber was bedeutet das? Erfüllung der allgemeinen Erwartenshaltung? Oder ist Normalität rein subjektiv und wird von jeder Kultur anders empfunden? Akzeptieren wir Abweichungen? Ist heute normal, was gestern noch verrückt schien? 15 Künstler-Innen des Kunstvereins 68elf begeben sich mit fotografischen Werken auf die Suche nach möglichen Antworten: ernst, dokumentarisch, humorig, experimentell, normal, verrückt...

Laufzeit:                     21.05.2021 - 24.06.2021

Eröffnung:                 FR 21.05.2021 von 18:00 - 21.00 Uhr

                                    SA 22.05.2021 von 15:00 - 18:00 Uhr

                                    SO 23.05.2021 von 15:00 - 18:00 Uhr

Öffnungszeiten:       Do 27.05./03.06./10.06./ 17.06./24.06.2021

                                    von 15:00 - 18:00 Uhr sowie nach Vereinbarung

Ort:                            Ausstellungsraum Jürgen Bahr

                                    Helmholtzstr. 6-8 // 50825 Köln // 0179-9158271 // kunstverein@68elf.de // www.68elf.de

Zum Schutz Ihrer Gesundheit regulieren wir den Zugang und bitten bei Besuch des Ausstellungsraums um die Beachtung der z.Z. gültigen Corona-Schutzmaßnahmen(Anmeldung, Mund-Nasenschutz, Abstand)

 

Ort 

Ausstellungsraum Jürgen Bahr

Helmholtzstraße 6-8
50825 Köln-Ehrenfeld
Deutschland NRW
0221-9545273
http://juergenbahr.wordpress.com/ 

Anfahrt und Karte (klicke auf Symbol)

Veranstaltungsort:  Beschreibung Anfahrt Info mehr...
andere: Kunst und Kultur
mehr aus: Köln-Ehrenfeld
weitere von:
Ausstellungsraum Jürgen Bahr

Teilen

 

 zum Kalender

 

You have no rights to post comments

Datenbank von lebeART

weitere Beiträge

Gesundheit und Bildung

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.