Zum Hauptinhalt springen

Studierende der TH Köln gewinnen Architektur-Wettbewerb für ein ehemaliges Kasernenareal in Paderborn. Drei Auszeichnungen im Bereich Städtebau/Landschaftsplanung

ideenwettbewerb

Beim 8. Schlaun-Ideenwettbewerb haben gleich drei Studierende des Masterstudiengangs Städtebau NRW an der Fakultät für Architektur der TH Köln mit ihren Entwürfen zur zukünftigen Nutzung eines Kasernengeländes in Paderborn überzeugt. Der erste Preis mit 3.000 Euro ging an Nico Volkhausen. Ein zweiter Platz ging an Luisa Dahmen und wurde mit 2.000 Euro dotiert. Katrin Laumeier belegte mit 1.000 Euro einen dritten Platz. Alle Entwürfe sind Abschlussarbeiten. Insgesamt gab es Preisgelder in Höhe von 24.000 Euro. Die Preise werden am 2. Juni 2019 um 11.00 Uhr im Erbdrostenhof in Münster verliehen.

„Nico Volkhausen entwirft ein bemerkenswertes architektonisches Modul, das überraschend vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten bietet. Die...

Weiterlesen

Work-and-Travel-Umfrage 2.0 von Auslandsjob.de: Do it yourself gefragt

infografik work and travel organisieren

Die meisten Befragten der Online-Umfrage 2.0 möchten ihre Work-and-Travel-Zeit selbst organisieren. Sie wünschen sich aber Unterstützung bei einzelnen Schritten der Reisevorbereitung. Nur ganz junge Leute wollen ein komplettes Work-and-Travel-Paket bei einer Organisation oder Agentur buchen. Das zeigt die aktuelle Online-Befragung der INITIATIVE auslandszeit, die 2018 mit 3021Teilnehmern durchgeführt wurde.

Work and Travel allein zu organisieren ist ein wesentlicher Wunsch von jungen Leuten. Das machen die Ergebnisse der Work-and-Travel-Umfrage 2.0 von Auslandsjob.de deutlich. „Viele junge Leute wollen beim Work and Travel keine von A bis Z durchorganisierte Reisebüro-Leistung“, sagt Jane Jordan von der INITIATIVE auslandszeit. Einzelne...

Weiterlesen

"Auf die Straße!" Fachtagung der Bundeszentrale für politische Bildung am 17. und 18. Juni 2019 in Hamburg

279770 3x2 original

immer wieder freitags... seit Monaten gehen Schülerinnen und Schüler auf die Straßen, um für den Klimaschutz zu protestieren. Immer wieder begleitet von Diskussionen über die Sinnhaftigkeit dieser Demos in der Schulzeit. Auch dieses neue Phänomen der Protestkultur wird Thema von "Auf die Straße!", einer Fachtagung der Bundeszentrale für politische Bildung sein, die am 17. und 18. Juni 2019 im Radisson Blu Hotel in Hamburg/Dammtor stattfindet. Aktive Schülerinnen und Schüler der Fridays-for-future-Bewegung sprechen mit Vertreterinnen und Vertretern des Bildungsstreiks 2008 über die Proteste.

Doch nicht nur für Klimaschutz wird in Deutschland protestiert. Sondern auch für den Erhalt des Hambacher Forst, für bezahlbaren Wohnraum oder für...

Weiterlesen

TH Köln – Themen und Termine vom 04. bis 14.04.2019

TH Koeln logo

Die Fakultät für Architektur der TH Köln präsentiert in ihrer Ausstellung MASTERSCHAU ausgesuchte Masterabschlussarbeiten des vergangenen Jahres. Insgesamt 27 Absolventinnen und Absolventen präsentieren 23 Abschlussarbeiten aus den Bereichen „Strategien des Entwerfens und Konstruierens“, „Corporate Architecture“, „Projektmanagement und Immobilienökonomie“, „Denkmalpflege und Planen im Bestand“, „Energieoptimiertes Bauen“ und „Städtebau“, darunter zwölf Arbeiten mit Kölner Bezug. Der MASTERPREIS wird an die Studierenden mit den besten Arbeiten vergeben. Die Eröffnung findet am 4. April um 19 Uhr statt. Die Ausstellung ist bis zum 14. April am Campus Deutz, Betzdorfer Straße 2, im alten Gebäude zu sehen.

Ausstellung: MASTERSCHAU 2019 an der...

Weiterlesen

Kommunikations-Coaching: Alanus Hochschule bietet BWL-Studierenden ein berufsvorbereitendes Training

alanus logo

Der Fachbereich Wirtschaft der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft bietet seinen Studierenden jetzt ein besonderes berufsvorbereitendes Training an: Gruppen, die an Fallstudien oder Praxisprojekten arbeiten, können auf einen Coach zurückgreifen. Dadurch sollen die sozialen Kompetenzen gestärkt, die Teamarbeit verbessert und die Studierenden noch praxisnäher auf ihre Aufgaben in der Wirtschaft vorbereitet werden. Dafür kooperiert die Alanus Hochschule mit InKonstellation, einem...

Weiterlesen

kunstlabore.de – Materialien für kreative Bildung in Schulen - Alanus Hochschule entwickelt Handreichungen für das Fach Bildende Kunst

kunstlabore AlanusCC BY SA Magdalena von Rudy Jason Buhl

www.kunstlabore.de, die Plattform für kreative Bildung an Schulen, ist online. In drei Jahren intensiver Arbeit in fünf „Kunstlaboren“ – Bildende Kunst, Literatur, Musik, Tanz und Theater – sind 600 Seiten Unterrichtsmaterialien, Tutorials, Checklisten und über 300 Videos entstanden, die unter freier Lizenz zur Verfügung stehen. Die Plattform zeigt, wie künstlerische Projekte funktionieren und Schulen nachhaltig bereichern. Das Kunstlabor für Bildende Kunst wurde von der Alanus Hochschule für...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.