Zum Hauptinhalt springen

Stipendien für Nordrhein-Westfalen: 400.000 Euro für Schüleraustausch USA, weltweit und Gap Year nach der Schule

stipendien

400.000 Euro zur AUF IN DIE WELT-Messe am 16.06.2018 in Köln: 100 Stipendien für Schüleraustausch und das Gap Year. Gute Chancen für Jugendliche in NRW

Auslandserfahrungen sind bei jungen Menschen begehrt - ob Schüleraustausch weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Gap Year nach der Schulzeit, Freiwilligendienst in Thailand, Sprachkurse in England oder Work and Travel in Neuseeland. Eine große Hürde ist oft die Finanzierung des Auslandstrips. Die Austausch-Stipendien der Deutschen Stiftung Völkerverständigung und ihrer Partner bieten eine gute Finanzhilfe. Schülerinnen und Schüler aus Nordrhein-Westfalen können sich ab sofort bewerben.

Dr. Michael Eckstein, Vorsitzender der Stiftung: „Wir freuen uns, dass für 2019/2020...

Weiterlesen

FuSch Radio-Workshop für SchülerInnen

on air

KultCrossing, Medienwerkstatt Katholisches Bildungswerk Köln und die Lokalradios des Rheinlandes suchen „Radiomacher – Die nächste Generation!“

Köln, 16.05.2018 – „Radiomacher – Die nächste Generation!“ heißt der einwöchige Medienworkshop, den KultCrossing in Kooperation mit der Medienwerkstatt Katholisches Bildungswerk Köln, Radio Köln, Radio Bonn, Radio Berg, Radio Leverkusen und Radio Erft in der letzten Woche der Sommerferien anbietet. Bewerben können sich Schülerinnen und Schüler ab 16 Jahren. Der Workshop findet in den Sommerferien vom 20. – 24.08.2018 in der Medienwerkstatt Katholisches Bildungswerk Köln unter der Leitung des Hörfunkjournalisten, Produzenten und Medientrainers Elvis Katticaren statt, der für KultCrossing schon...

Weiterlesen

Mehr als 2.500 kleine Schulgärtner - Großer Erfolg für Bayerisches Ernährungsbildungsprojekt

fittosize 600 0 c8c79bfd0888d55eecd110f7f50b98c5 grundschule marquartstein 10 a

(14. Mai 2018) Marquartstein, Lkr. Traunstein – Ernährungsministerin Michaela Kaniber hat zum Abschluss des Projekts „Wissen wie´s wächst und schmeckt“ an Bayerns Grundschulen eine rundum positive Bilanz gezogen. „Das Projekt war ein voller Erfolg“, sagte die Ministerin am Montag in Marquartstein im Landkreis Traunstein. Nach ihren Worten haben seit Ende der Osterferien landesweit rund 2 500 Schüler aus über 100 Klassen an 50 Schulen in Pflanzkisten und Tetra-Paks ihr eigenes Gemüse angebaut und gepflegt. „Die Nachfrage nach unseren mobilen Schulgärten war riesig und die Kinder waren vom Gärtnern begeistert“, so Kaniber. Für viele sei es überraschend gewesen, wie viel Zeit und Aufwand erforderlich sind, damit aus kleinen Pflänzchen...

Weiterlesen

Schüleraustausch-Preis 2018 –Schulen können sich bis Ende Mai um 3.000 Euro Projektförderung bewerben

2018 SAPreis Foto Plakat a4 300g

Anlässlich der AUF IN DIE WELT Schüleraustausch-Messen fördert die Deutsche Stiftung Völkerverständigung Projekte von Schulen zum Schüleraustausch

Viele junge Leute haben Fernweh. Der Schüleraustausch bietet eine einmalige Gelegenheit, andere Länder und Kulturen hautnah zu erleben und eine Sprache zu lernen. Damit ist der Schüleraustausch ein wichtiger Beitrag zur Völkerverständigung. Die gemeinnützige Stiftung Völkerverständigung ruft zu Bewerbungen für den Schüleraustausch-Preis 2018 aus. Die Bewerbungsfrist läuft bis Ende Mai 2018.

Ein Schüleraustausch ermöglicht jungen Menschen Erfahrungen und Kenntnisse, die ihnen Impulse für die Weiterentwicklung geben, sowohl für die weitere Schullaufbahn als auch für den Beruf und die persönliche...

Weiterlesen

10. Symposium für Eurythmie in sozialen Arbeitsfeldern und 16. Bewegungssymposium - Der Natur die Zunge lösen - am Beispiel der Bäume

csm BA Symposium Eurythmie in sozialen Arbeitsfeldern 2018 Dorian Schmidt 85ecd8be38

Die Natur ist ein Lehrmeister für komplexe, ineinandergreifende Lebens- und Bildekräftezusammenhänge. Gleichzeitig werden Natur- und Kulturräume von Menschen grundlegend verändert und gestaltet.

Es wird immer deutlicher, dass die Natur von uns Menschen bewusste Aktivität braucht, um weiterhin lebenskräftig zu sein. Unsere Auffassung von Natur und unser Umgang mit ihr ist heute eine grundlegende soziale Frage. Nicht nur offensichtliche Probleme wie der Kampf um saubere Luft und der Zugang zu...

Weiterlesen

Nachhaltige Geldwirtschaft: Öffentliche Vortragsreihe an der Alanus Hochschule

Ringvorlesung Social Banking Foto Stiftung Freie Gemeinschaftsbank

Wie wichtig ist ein nachhaltiger Finanzsektor für eine Volkswirtschaft? In der Ringvorlesung „Social Banking“ des Fachbereichs Wirtschaft der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter bei Bonn präsentieren fachkundige Referenten aus der Praxis, welche innovativen Ansätze für eine größere Nachhaltigkeit des Finanz- und Bankensektors mittlerweile geschaffen wurden und welche Faktoren der weiteren Entwicklung noch im Wege stehen. Die Vorträge finden am 24. und 26. April sowie am 3...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.