Zum Hauptinhalt springen

27.03.2018 Führungskompetenz in Pflegeberufen: RFH-Studium „Intensivierte Fachpflege“

rfh koeln

Die steigenden Ansprüche an die fachliche Qualifikation des Pflegepersonals erfordern innovative Maßnahmen zur Weiterentwicklung und Akademisierung von Pflegeberufen. Das berufsbegleitende Bachelor-Studium „Intensivierte Fachpflege“ an der Rheinischen Fachhochschule Köln bietet Krankenschwestern und Pflegern sowie Operationstechnischen Assistenten (OTA), Anästhesie-Technischen Assistenten (ATA) und Chirurgisch-Technischen Assistenten (CTA) eine systematische Vertiefung ihrer Kenntnisse und bereitet sie auf Führungspositionen in Krankenhäusern und weiteren Einrichtungen des Gesundheitswesens vor. Über den Aufbau und die konkreten Inhalte des Studiums informiert Studiengangskoordinatorin Vanessa Jakob, Dipl.-Pflegewissenschaftlerin (FH)

Weiterlesen

Internate in Kanada für leistungsstarke Schüler – Mit MyStudyChoice die passende Boarding School finden

my studychoice

Nicht erst seit Harry Potter sind Internatsschulen bei deutschen Schülern beliebt. Privatschulen in Kanada orientieren sich an den Werten der britischen Internatskultur und zeichnen sich durch ein modernes Lernklima aus. Akademisch gehören sie zu den niveauvollsten Schulen Nordamerikas und bieten deshalb eine spannende Alternative zu Internaten in Großbritannien oder den USA. Zudem erzielen Schulen in Kanada regelmäßig Spitzenwerte in der Pisa-Studie.

Der Besuch einer kanadischen Boarding Schools empfiehlt sich besonders für leistungsstarke, motivierte Schüler mit guten bis sehr guten Noten, nicht nur in Englisch. Diese Schulen ermöglichen ein individuell auf ihre Schüler abgestimmtes Lernumfeld in kleinen Kursen. Jugendliche erwartet in...

Weiterlesen

Start des Sommersemesters 2018: TH Köln begrüßt rund 1.000 neue Studierende

TH Koeln logo

Zum Sommersemester 2018 beginnen rund 1.000 Erstsemester ihr Studium an der TH Köln. Rund 6.000 Interessierte bewarben sich auf die freien Plätze in den neun Bachelor- und 20 Masterstudiengängen, die zum Sommersemester neue Studierende aufnehmen. Die größte Nachfrage verzeichneten Studiengänge aus dem Bereich Wirtschaft.

245 Plätze stehen in den drei Bachelorstudiengängen Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftsrecht sowie Banking and Finance zur Verfügung; knapp 3.000 Bewerbungen gingen bei der TH Köln ein. Bei den Masterstudiengängen lagen Supply Chain and Operations Management sowie Marktorientierte Unternehmensführung mit jeweils über 200 Bewerbungen auf 30 beziehungsweise 25 freie Studienplätze vorne.

„Das Studienangebot der TH Köln...

Weiterlesen

Jetzt studieren, später zahlen: Neues, solidarisches Finanzierungsmodell für Studenten an der Alanus Hochschule

Kooperation Alanus Hochschule mit CHANCEN eG

Jetzt studieren, später zahlen: Gemeinsam mit der CHANCEN eG bietet die Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter bei Bonn ab dem Herbstsemester 2018 ein solidarisches Finanzierungsmodell für die Studiengebühren in den Fachbereichen Architektur und Wirtschaft sowie dem Masterstudiengang Pädagogik/Waldorfpädagogik an: den Umgekehrten Generationenvertrag (UGV): Damit können sich die Studierenden zunächst auf ihr Studium konzentrieren, während die CHANCEN eG die Gebühren vollständig oder anteilig übernimmt. Im Gegenzug verpflichten sich die Studierenden zu einer einkommensabhängigen Rückzahlung nach dem Studium: Sobald sie im Beruf stehen, zahlen sie einen prozentualen Anteil ihres Einkommens zur Finanzierung der nachfolgenden...

Weiterlesen

Finanzielle Förderung für zukünftige Waldorflehrer - Verringerung der Studiengebühren an der Alanus Hochschule um bis zu 50 Prozent

Waldorflehrer werden AlanuscCharlotte Fischer

Waldorfschulen suchen Lehrerinnen und Lehrer, derzeit etwa 600 pro Jahr allein in Deutschland. Die Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter bei Bonn hat jetzt in Zusammenarbeit mit dem Bund der Freien Waldorfschulen eine Förderung für angehende Waldorflehrer eingerichtet: Im berufsbegleitenden Masterstudiengang Pädagogik/Waldorfpädagogik sinken die Studiengebühren damit von monatlich 241,- Euro auf bis zu 120,- Euro.

„Mit der Sonderförderung Waldorfpädagogik gelingt es uns, den...

Weiterlesen

Ice Hockey Training by J.Anderson

ice hockey banner

Ein Eishockey-Trainingsplan sollte eine Kombination aus aerober Kraft, Kraft und Muskelmasse, explosiver Geschwindigkeit und Kraft sowie guter anaerober Ausdauer entwickeln. Eins ist sicher - das Spiel ist sicherlich einzigartig.

Im Durchschnitt spielen die Spieler 15-20 Minuten lang ein 60-minütiges Spiel. Ein typisches Intervall auf der Eisbahn dauert 30-80 Sekunden mit einem 4-5-minütigen Pausenintervall zwischen den Schichten. Diese Verschiebungen neigen dazu, anaerobe Natur mit kurzen...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.