Zum Hauptinhalt springen

Für Übersetzer: Online staatlich geprüfter Dolmetscher Englisch werden – Live-Chat am 15. Januar 2018

dolmetscherschule

Wer anerkannter Übersetzer ist, beherrscht nicht automatisch die Techniken des Dolmetschens. Übersetzer übertragen schriftliche Texte in eine andere Sprache. Dagegen sorgen Dolmetscher dafür, dass sich Menschen verschiedener Muttersprachen miteinander mündlich verständigen können. Sie hören das Gesprochene und übersetzen fast zeitgleich (Simultandolmetschen). Oder sie warten, bis der Sprecher einen Satz oder Absatz beendet hat und übertragen die Aussage (Konsekutivdolmetschen). Simultandolmetscher sind beispielsweise in TV-Sendungen oder bei internationalen Konferenzen tätig und arbeiten meistens aus einer Dolmetscherkabine mit Kopfhörer. Konsekutivdolmetscher sitzen neben ihren Gesprächspartnern, z.B. bei einer...

Weiterlesen

18.01.- 20.01.2018 Lernend arbeiten – arbeitend lernen. Die Antwort der Waldorfschule

csm teaser hiberniaschule 004108e6fc

Die Forschungsstelle für Waldorf-Arbeitspädagogik und -Berufsbildung an der Alanus Hochschule veranstaltet gemeinsam mit dem Bund der Freien Waldorfschulen und der Hiberniaschule in Herne einen Bildungskongress.

Intention des Kongresses
Wir sind „auf dem Weg in eine neue Bildungskatastrophe“ konstatiert Prof. Nida Rümelin und brachte die Fehlsteuerung unseres Bildungswesens mit dem Begriff „Akademisierungswahn“ auf eine griffige Formel. Sie führt dazu, dass mittlerweile über die Hälfte eines Jahrganges nach der kognitiv ausgerichteten Schule direkt in eine akademische Berufsausbildung (Studium) eintreten. Über ein Drittel davon scheitern schon nach kurzer Zeit – ein oft persönliches und auch bildungsökonomisches Desaster.

Dagegen...

Weiterlesen

Wochen der Studienorientierung: Fachbereich Wirtschaft der Alanus Hochschule bietet Beratungen an

Tage der Studienorientierung im Fachbereich Wirtschaft Foto Nina Gschloessl

Zu den Wochen der Studienorientierung vom 15. Januar bis 9. Februar in Nordrhein-Westfalen bietet der Fachbereich Wirtschaft der Alanus Hochschule täglich zwischen 9 und 16 Uhr persönliche und telefonische Beratungsgespräche zu den Bachelor- und Masterstudiengängen Betriebswirtschaftslehre sowie dem Bachelorstudiengang Nachhaltiges Wirtschaften an. Interessierte können unter wirtschaft@alanus.edu einen individuellen Beratungstermin vereinbaren. Auf Wunsch können Interessierte zusätzlich bei einer Führung den Campus der Hochschule in Alfter bei Bonn kennenlernen.

Das Studienkonzept des Fachbereichs steht unter dem Motto „Wirtschaft neu denken“. Neben betriebswirtschaftlichem Fachwissen sind Kunst, Philosophie und Kulturwissenschaften...

Weiterlesen

Pädagogik studieren! Infotag im Fachbereich Bildungswissenschaft der Alanus Hochschule

Alanus Hochschule Paedagogik studierencCharlottte Fischer

Kindheitspädagogik, Heilpädagogik, Kunstpädagogik, Lehramt im Fach Kunst oder an Waldorfschulen sowie Forschung in pädagogischen Arbeitsfeldern – das Spektrum pädagogischer Ausbildungen des Fachbereichs Bildungswissenschaft der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter bei Bonn ist breit. Bei einem Infotag am 16. Februar ab 15.00 Uhr können Interessierte alle Bachelor- und Master-Studiengänge kennenlernen und individuelle Studienberatung in Anspruch nehmen. Darüber hinaus werden verschiedene Weiterbildungen vorgestellt, wie der Zertifikatskurs Inklusionsbegleitung.

Der Infotag wird um 15.00 Uhr mit einem Vortrag von Jost Schieren, Dekan des Fachbereichs Bildungswissenschaft, zum Thema „Waldorfpädagogik in der Gegenwart“

Weiterlesen

RFH Köln informiert über Bachelor Wirtschaftsinformatik

WINFStudiengangsteaser 125474225186

Das Studium der Wirtschaftsinformatik (Business Information Management) an der Rheinischen Fachhochschule Köln (RFH) kombiniert die wichtigsten Grundlagen aus Informatik und Betriebswirtschaft und ergänzt sie um die Themen, die eine zeitgemäße IT in Unternehmen oder der öffentlichen Verwaltung benötigt. Dies sind die besten Voraussetzungen für einen der gefragtesten und vielseitigsten Arbeitsplätze in der IT der Zukunft. Über die Inhalte und den Aufbau des...

Weiterlesen

04.01.2018 - 20.12.2018 Hospitationstag in den Studiengängen Nachhaltiges Wirtschaften und BWL – Wirtschaft neu denken

csm fachbereich wirtschaft bwl wirtschaft neu denken studierende lernen in der mensa campus 2 6a9200f000

Der Fachbereich Wirtschaft bietet Interessenten der Bachelorstudiengänge „BWL – Wirtschaft neu denken“ und „Nachhaltiges Wirtschaften“ die Möglichkeit, ganztägig in Veranstaltungen hinein zu schnuppern und erste Eindrücke von den Dozenten, Studierenden und Mitarbeitern zu gewinnen sowie Fragen „rund um das Studium“ zu stellen.

In der Regel beginnt der Tag um 9 Uhr mit einer Begrüßung & Campusführung. Ab 9.45 Uhr können Seminare besucht werden. Besonders die Mittagspause um 13 Uhr bietet...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.