Zum Hauptinhalt springen

09.06.2017 Poesie-Symposium I: Eurythmie trifft zeitgenössische Literatur und Lyrik

michael kumpfmueller

Mit Michael Kumpfmüller (zuletzt für den Deutschen Buchpreis 2016 nominiert)

Erstmalig wurde vom Fachgebiet Eurythmie der Alanus Hochschule ein literarisches Werk in Auftrag gegeben. Die Eurythmie verbindet sich damit ganz bewusst mit literarischen Impulsen der Gegenwart.

Der Autor: 
Für das Poesie-Symposium konnte der Schriftsteller Michael Kumpfmüller gewonnen werden. Im Jahr 2000 erschien mit dem gefeierten Roman „Hampels Fluchten“ seine erste literarische Veröffentlichung, 2008 erhielt er für „Nachricht an alle“ den Döblin-Preis. Der Roman „Die Erziehung des Mannes“ stand im Herbst 2016 auf der Longlist für den Deutschen Buchpreis.

Das Symposium:
Im Rahmen des Bachelor-Abschlussprogramms interpretieren die Studierenden den eigens für...

Weiterlesen

06.- 09. Juni 2017 "Student auf Probe" Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft

stunden auf probe

Vorlesungen besuchen, den Campus erkunden, am Kulturprogramm teilnehmen – die Hospitationswoche bietet Gelegenheit, die Hochschule kennenzulernen.

Vom 6. bis zum 9. Juni öffnen die Dozenten ausgewählte Veranstaltungen für Hospitanten.
Zusätzlich gibt es am Campus II an der Villestraße die Möglichkeit zur Studienberatung. Abends können alle Interessierten das öffentliche Kulturprogramm der Hochschule kennenlernen.

Termin: 06. bis 09. Juni 2017

Anmeldungen bitte bis zum 02. Juni über das Onlineformular der jeweiligen Themenbereiche:

Architektur
Bildenden Kunst & Kunst-Pädagogik-Therapie
Kindheitspädagogik
Philosophy, Arts and Social Entrepreneurship
Schauspiel
Wirtschaft

Da die Plätze begrenzt sind, ist die Anmeldung verbindlich. Sollte...

Weiterlesen

01.06.- 07.07.2017 SPRACHKURS FÜR GEFLÜCHTETE FRAUEN UND MÜTTER im BOLA - Anmeldung ab sofort!

sprachkur logo Bola

Haben Sie sich schon einmal Gedanken gemacht, wie sich geflüchtete Frauen in Alltagssituationen verständigen können?

Erstmalig bieten wir für geflüchtete Mütter einen Sprachkurs an. Wir möchten viele Mütter, auch mit Ihren Kindern, herzlich dazu einladen.

Dieser Sprachkurs soll denen zugutekommen, die bisher keine oder geringe Deutschkenntnisse besitzen.
Mit diesem interaktiven Kurs werden wir die deutsche Grammatik, die Rechtschreibung, das Hörverständnis und die Kommunikationsfähigkeit lernen.

Mit diesem Sprachkurs möchten wir die sprachliche und kulturelle Integration der Flüchtlinge fördern.
Zum Ende des Kurses sind die teilnehmenden Frauen in der Lage, sich selbst vorzustellen und mit anderen Personen einfache Gespräche zu führen...

Weiterlesen

Immobilien von vielen für viele - Ringvorlesung „Bonner Orte. Anders. Sehen.“ der Alanus Hochschule in der Montag Stiftung Urbane Räume Bonn

bonner orte

„Immovielien“: Damit sind Immobilien gemeint, die von vielen für viele entwickelt werden und als Bürgerbäder oder Kulturzentren, als Orte neuer Arbeit oder kooperativen Handels einen Beitrag für das Gemeinwohl leisten. Über solche „Immovielien“ sprechen am Dienstag, 30. Mai, um 18 Uhr, Oliver Brügge und Jörn Luft von der Montag Stiftung Urbane Räume und Henry Beierlorzer, Geschäftsführer von Urbane Nachbarschaft Samtweberei gGmbH, im Gebäude der Montag Stiftungen. Alanus-Professor Florian Kluge vom Fachbereich Architektur moderiert den Abend.

„Schon heute engagieren sich viele unterschiedliche Akteure für ihre Nachbarschaften. Sie alle wollen einen Mehrwert für die Gemeinschaft schaffen, bei der Gestaltung ihrer Städte mitreden und...

Weiterlesen

„Wo wollen wir lang?“: Jugendkonferenz an der Alanus Hochschule erforscht Zukunft der Demokratie

csm Wo lang hoch b95cac1afc

„Materiell leben wir im Überfluss. Aber sind wir uns noch darüber im Klaren, was wir wirklich brauchen? Wie wollen wir miteinander leben?“ Dieser und weiterer Fragen möchte die erste Jugendkonferenz „WO LANG“ von Freitag, 26., bis Sonntag, 28. Mai, an der Alanus Hochschule in Alfter nachgehen. Die dreitägige Veranstaltung wird von Alanus-Studenten aus unterschiedlichen Studiengängen organisiert. Unter der Überschrift „Wie kommt das Neue in die Welt“ begeben sich die Organisatoren Kilian Wiest...

Weiterlesen

11.05.2017 "Hospitationstag" Alnatura-Gründer Götz E. Rehn referiert an der Alanus Hochschule

Götz Rehn Foto Alanus Hochschule

Am Donnerstag, 11. Mai 2017, öffnet der Fachbereich Wirtschaft der Alanus Hochschule auf Campus II wieder seine Türen: Interessenten der Bachelorstudiengänge „BWL – Wirtschaft neu denken“ und „Nachhaltiges Wirtschaften“ sowie des berufsbegleitenden Masterstudiengangs „BWL – Wirtschaft nachhaltig gestalten“ können in Veranstaltungen hinein schnuppern und erste Eindrücke von Dozenten, Studierenden und Mitarbeitern gewinnen sowie Fragen „rund um das Studium“ stellen. An diesem Tag haben sie auch...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.